Wenn Sie derzeit Eigentümer eines Kryptounternehmens sind oder in naher Zukunft eines gründen möchten, kann die Einführung eines ICO eine interessante Möglichkeit für Sie sein, Mittel für Ihr Unternehmen zu beschaffen. Es kann Ihnen auch ermöglichen, eine neue Münze, einen neuen Dienst oder eine neue App zu erstellen. Ein ICO ist im Wesentlichen eine profitable Möglichkeit, Geld für Dienstleistungen und Produkte zu sammeln, die irgendwie mit Kryptowährung zu tun haben. Ein ICO ist etwas von einem Börsengang abgeleitet, mit dem Unterschied, dass ein ICO hauptsächlich auf Softwaredienstleistungen und -produkte abzielt. In einigen Fällen waren ICOs massiv erfolgreich mit einer hohen Rendite für alle Investoren. In anderen Fällen scheiterten ICOs oder stellten sich als betrügerisch heraus. Das bedeutet, dass wir Personen ohne Kenntnisse der Kryptowährung dringend davon abraten, ein ICO zu starten. Sie werden besser dran sein, stattdessen in einige bereits etablierte Coins zu investieren. Um ein ICO zu starten, benötigen Sie zumindest ein grundlegendes Verständnis von Kryptowährung, Börsen und Wallets. Aufgrund der Tatsache, dass ICOs größtenteils unreguliert sind, sollten Anleger bei der Investition in ICOs vorsichtig und gewissenhaft sein.
Was genau ist ein ICO?
ICO ist eine Abkürzung für Initial Coin Offering. Wenn jemand ein neues Kryptoprojekt startet, bringt er seine eigene Münze (Token) auf den Markt, die dann an frühe Investoren verkauft wird. Dieses Modell ist der ersten Ausgabe von Aktien eines regulären Unternehmens sehr ähnlich, die als Initial Public Offering (IPO) bezeichnet wird. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass die Emission der Öffentlichkeit zugänglich ist und nicht ausschließlich Risikokapital vorbehalten ist. Die meisten ICOs finden auf Ethereum (ETH) statt. Die angebotenen Token können teilweise auch in einer regulären Währung wie Euro oder Dollar erworben werden, in der Regel zahlen Anleger aber mit bereits etablierten Kryptos. Wenn Sie eine Handvoll Investoren finden, die an das neue Projekt glauben, werden sie Sie in ETH bezahlen und im Gegenzug die neuen Token erhalten. Die Investoren können die Coins in der neuen App nutzen oder später einfach gewinnbringend verkaufen. ICOs sind international käuflich, da jeder mit Internetzugang und einer digitalen Geldbörse die Token kaufen kann.
Im Allgemeinen sind ICOs also eine profitable Möglichkeit für (neue) Unternehmen, die Entwicklung ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu finanzieren. Über den Einsatz der Blockchain-Technologie gibt der Anbieter bei einem ICO neue digitale Token aus. Alle Krypto-Token unterscheiden sich stark in Design und Funktion, und Sie sind in der Entwicklungsphase ziemlich frei. Oft stellen Token ein Recht auf die zu entwickelnde Dienstleistung oder eine (zukünftige) Belohnung dar, manchmal gar keinen Wert. Es ist auch möglich, dass Sie Investoren Anspruch auf einen Anteil an einem Projekt oder einen vorher festgelegten Teil der erwarteten Renditen gewähren. ICOs sind so strukturiert, dass sie oft nicht in den Anwendungsbereich der Finanzaufsicht fallen, wie wir oben bereits erläutert haben. Folglich fehlt der allgemeine Schutz, den die niederländische Finanzaufsichtsgesetzgebung den Anlegern bietet. Bis auf wenige Ausnahmen kann die AFM daher keine ICOs beaufsichtigen.[1]
Mehr zur Blockchain-Technologie
Wenn Sie mit Krypto relativ neu sind, ist es ratsam, dass Sie sich über die dahinter stehende Technologie informieren: die Blockchain-Technologie. Die Blockchain-Technologie basiert auf dem Prinzip eines dezentralen Systems und Offenheit. Eine Blockchain besteht im Wesentlichen aus einem Netzwerk von Computern, aber diese Computer sind nicht das ausschließliche Eigentum nur eines Teilnehmers. Über Algorithmen können alle Teilnehmer im Netzwerk entscheiden, welche Informationen gültig sind und welche nicht. Dabei handelt es sich um Faktoren wie Transaktionen, die im Netzwerk durchgeführt werden. Dann werden diese Informationen in „Blöcken“ gespeichert, die zusammen eine Kette bilden. Daher der Begriff Blockchain. Das bedeutet, dass alle Teilnehmer des Netzwerks gleichzeitig und jederzeit Zugriff auf die gleichen Informationen in der Blockchain haben. Möglich wird dies in Form eines gemeinsamen Ledgers, auf das jeder Teilnehmer zugreifen kann.
Einer der Hauptvorteile der Blockchain-Technologie besteht darin, dass es für eine teilnehmende Person völlig unmöglich ist, Informationen zu manipulieren. Da jeder Zugriff auf die gleichen Informationen hat, werden die Informationen nicht mit redundanten oder betrügerischen Daten verunreinigt. Es gibt viele mögliche Varianten einer Blockchain. Derzeit ist Bitcoin die bekannteste Anwendung. Viele Blockchains haben einen offenen Charakter, was bedeutet, dass fast jeder teilnehmen kann. Wenn Sie Zugang zum Internet haben, dann können Sie mit einer solchen Blockchain zum Beispiel Transaktionen durchführen. Alle Teilnehmer des Netzwerks verifizieren dann diese Transaktionen und zeichnen die gültigen Transaktionen in der Blockchain auf. Informationen über alle Aktionen werden sicher und wahrheitsgemäß gespeichert.
Was ist der Unterschied zwischen Kryptowährung und einem ICO?
Die Leute fragen oft, was der Unterschied zwischen einem ICO und Krypto ist. Derzeit gibt es keine wirklich klare Unterscheidung zwischen Token in einem ICO und regulären Kryptos, da diese Begriffe meist synonym verwendet werden. Trotzdem sind sie definitiv nicht ganz gleich. Ein wichtiger Unterschied ist die Tatsache, dass jeder Token erstellen und ausgeben kann, wenn er ein wenig Programmierkenntnisse hat. Bei Krypto wird dies jedoch von einem Algorithmus durchgeführt, der einen vorgegebenen Satz von Regeln hat. Die Regulierung der Erstellung von Einheiten, die als Mining bezeichnet wird, ist aufgrund bestimmter kryptografischer Techniken möglich. Diese spielen auch eine Rolle, wenn Transaktionen im dezentralen Blockchain-Netzwerk verifiziert werden müssen.
Das bedeutet, dass die Ausgabe der beteiligten Anteile im Voraus bestimmt wird. Dies bezieht sich beispielsweise darauf, wie viele und auf welche Weise die Token ausgegeben werden. Wenn Sie Bitcoin als Beispiel nehmen, sehen Sie, dass Miner Token als eine Form der Belohnung für das Finden von Blöcken in der Kette erhalten. Dann werden die Transaktionen als Bitcoins in diesen Blöcken aufgezeichnet. Danach wird der Block der bereits bestehenden Blockchain hinzugefügt. Dies erfordert tatsächlich eine sehr hohe Menge an Computerleistung. Andererseits können digitale Token als Einheiten angesehen werden, die auf einer bereits bestehenden Blockchain erstellt werden können. Wenn Sie der Designer eines solchen Tokens sind, können Sie im Grunde viele Details selbst bestimmen. Dies beinhaltet die Anzahl der Token, die Sie erstellen möchten, wie Sie diese ausstellen und andere Funktionalitäten, die Sie dem Token zuweisen möchten. Die Ethereum-Blockchain ist eigentlich speziell für diesen Zweck konzipiert.
ICOs schaffen neue und aufregende Möglichkeiten
Einer der Hauptvorteile eines ICO ist die Tatsache, dass es sehr einfach ist, sehr schnell eine beträchtliche Menge an Geldern zu beschaffen – natürlich, wenn es gelingt. Dadurch können Sie neue Krypto-Projekte starten und werden dabei natürlich auch für Ihre Arbeit belohnt. Ein Grund, warum Token so beliebt sind, ist der Teilbesitz. Dies spielt auch bei der Ausgabe von Aktien eine Rolle, da der Besitz eines Tokens oder einer Aktie irgendwann Geld einbringen kann. Solange Sie den Token noch besitzen, besteht die Möglichkeit, einen großen Gewinn zu erzielen. Daher ist es ziemlich einfach, Menschen zu ermutigen, Ihrem Netzwerk beizutreten. Darüber hinaus eröffnen ICOs viele Möglichkeiten für Investoren, die nicht so viel zu investieren haben. Nicht jeder ist Millionär: Die meisten Menschen müssen mit regulären Löhnen leben. Aber auch mit einem regulären Gehalt können Sie problemlos in Token investieren. Es klingt wie ein Traum, was es auch sein kann, aber es ist sehr wichtig, dass Sie sich auch über alle Risiken informieren, die mit dem Starten eines ICO verbunden sind. Wir werden diese im Folgenden skizzieren.
Gibt es Risiken, die mit der Einführung oder Investition in ICOs verbunden sind?
Wenn Sie erwägen, ein ICO zu starten oder in ein ICO zu investieren, sollten Sie mit den verschiedenen problematischen Szenarien vertraut sein, die derzeit den Markt überschwemmen. So sind beispielsweise viele Fälle bekannt, in denen Menschen Token mit Geld kauften, das sie tatsächlich brauchten, und dadurch in Schwierigkeiten gerieten. Das Gleiche gilt für Menschen, die sich Geld leihen, um Token zu kaufen, in einigen Fällen sind diese Beträge erstaunlich hoch. Warum tun Menschen das? Weil sie das Gefühl haben, dass sie eine großartige Gelegenheit verpassen könnten, da sie glauben, dass der Preis des Tokens genauso viel Gewinn bringen wird wie Bitcoin. Diese Erwartung extrem hoher Gewinne kann Menschen für die mit einem ICO verbundenen Risiken blind machen, unabhängig davon, ob Sie derjenige sind, der es startet oder investiert. Sie riskieren wirklich, Ihre gesamte Investition zu verlieren. Bitte bedenken Sie, dass der Kryptomarkt immer noch spekulativer Natur ist. Daher sollten Sie niemals Geld investieren, das Sie im Moment nicht vermissen können oder für später benötigen könnten. Es gibt noch weitere Faktoren, die sich negativ auf Ihre Anlage auswirken können und die nachstehend im Detail erläutert werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Wissen über den Markt und das Thema ausreichend ist
Einer der Hauptbestandteile einer erfolgreichen Investition ist das Vorwissen über ihre Besonderheiten. Wenn Sie nicht wissen, in was Sie investieren, geben Sie anderen im Grunde die Macht, Sie zu betrügen. Gerade in einem volatilen und schnelllebigen Markt wie Krypto ist es unerlässlich, sich über den Coin zu informieren, in den man investieren möchte. In der Vergangenheit war aus diesem Grund die Möglichkeit, in ein Start-up zu investieren, generell vorbehalten Fachleute mit viel Wissen und Erfahrung. Heutzutage ist es aufgrund der Blockchain-Technologie möglich, privat zu investieren. Jeder, der ein bisschen Geld, eine Internetverbindung und eine Brieftasche hat, kann in Token investieren. Viele Privatanleger lassen sich von übertriebenen Versprechungen von schier unmöglich hohen Renditen hinreißen und unterschätzen damit ihre eigene Erfahrung und ihr Wissen. Ohne diese Expertise und fundiertes Wissen sind eigentlich sinnvolle Erlösmodelle kaum von Projekten ohne Mehrwert zu unterscheiden. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was Sie tun, und verbringen Sie Zeit damit, Informationen zu lesen, bevor Sie Geld ausgeben.
Mögliche Renditen nicht vorher überschätzen
Krypto hat Millionen von Menschen fasziniert, insbesondere nachdem Bitcoin in den letzten Jahren in die Höhe geschossen ist. Dies hat viele Anleger zu der Annahme veranlasst, dass ihre Investition auch enorme Renditen abwerfen wird. Seien Sie jedoch vorsichtig, da Krypto noch in den Kinderschuhen steckt. Das Versprechen ausgefallener neuer Ertragsmodelle zieht immer viele Investoren an, aber nur erfahrene Investoren sollten tatsächlich Geld in etwas so Neues und Volatiles investieren. Wenn Sie investieren möchten, ist es ratsam, sich von jemandem beraten zu lassen, der sich auskennt. Neue Technologien schaffen immer neue Erlösmodelle, können aber auch zu überoptimistischen Erwartungen führen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihre persönlichen Erwartungen nicht erfüllt werden. Insbesondere ICOs befinden sich in sehr frühen Entwicklungsstadien, und daher ist es höchst unklar, ob Pläne oder Erwartungen in der Realität erfüllt werden können. Die Blockchain-Technologie an sich ist sehr neu und befindet sich noch in der Entwicklung. Fehler im Code können eine Bedrohung darstellen, ebenso wie der Diebstahl Ihrer Token. Selbst eine großartige Idee kann manchmal scheitern, also stellen Sie sicher, dass Sie das Geld verpassen können, wenn Sie sich dafür entscheiden. Denn es besteht auch die Möglichkeit, dass der Wert des Tokens viel niedriger ist als Ihre Anfangsinvestition.
Ein allgemeiner Mangel an Transparenz
Ein weiteres Problem bei ICOs ist die Tatsache, dass bestimmte Anbieter nicht immer transparent in Bezug auf die Informationen sind, die sie potenziellen Investoren zur Verfügung stellen. Oft sind grundlegende Informationen schwer zu finden, wichtige Teile werden sogar ganz weggelassen. Dazu können Informationen gehören wie die Rechte, die den Inhabern der Token eingeräumt werden, die mit einem bestimmten Projekt verbundenen Risiken und die Art und Weise, wie die Finanzierung des Projekts ausgegeben wird. Wenn Sie nicht über alle wesentlichen Informationen verfügen, ist es fast unmöglich, einen ICO richtig zu bewerten. Außerdem ist es auch sehr schwierig, gute Projekte von betrügerischen zu unterscheiden. Daneben kann ein Mangel an Transparenz auch zu einer ineffizienten Preisgestaltung von Token führen. Versuchen Sie immer, so viele Informationen wie möglich bereitzustellen, wenn Sie ein ICO starten. Wenn Sie ein Investor sind, stellen Sie sicher, dass Sie alle Informationen haben, die Sie benötigen. Wenn diese Informationen nicht bereitgestellt werden, sollten Sie versuchen, den Anbieter zu kontaktieren und zusätzliche Informationen anzufordern, bevor Sie investieren.
ICOs ziehen Betrüger an
Eines der größten Probleme mit ICOs ist die Tatsache, dass es Betrüger international anzieht. Die Blockchain-Technologie ermöglicht grenzüberschreitende Investitionen, was bedeutet, dass jeder weltweit teilnehmen kann. Aber es gibt auch das Thema Anonymität rund um Krypto. Obwohl dies im Allgemeinen ein positives Merkmal von Krypto ist, zieht es zwangsläufig auch Kriminelle und Betrüger an. Aufgrund seiner weltweiten Reichweite haben einige diese Tatsache auf sehr negative Weise ausgenutzt, indem sie sehr fortschrittliche Pyramidensysteme geschaffen haben. Diese sind manchmal für Leute, die nicht viel über ICOs und Krypto wissen, schwer zu erkennen, daher gibt es viele sehr einfache Ziele für Betrüger, die sie treffen können. Der Hype um Krypto macht es ihnen leichter, Investoren glauben zu machen, dass sie eine fantastische Gelegenheit verpassen könnten, wenn sie nicht investieren. Es gibt auch betrügerische ICOs, die darauf abzielen, Investoren in die Irre zu führen, um selbst reich zu werden. Die Absichten der Anbieter sind im Allgemeinen gut, aber denken Sie daran, dass einige andere Sie auch direkt betrügen könnten. Einige dieser Betrügereien sind als Exit-Scams bekannt, bei denen der Anbieter und die Entwickler plötzlich verschwinden, nachdem sie ihre eigenen Coins verkauft haben. Seien Sie achtsam und wachsam, wenn Sie investieren.
Massive Preisschwankungen
Last but not least: Bedenken Sie, dass alle Token enormen Kursschwankungen unterliegen. Die meisten Leute, die in ICOs investieren, steigen im Allgemeinen aus spekulativen Gründen ein. Sie investieren im Wesentlichen, weil sie erwarten, dass sie ihre Token schnell zu einem höheren Preis verkaufen können. Diese spekulative Natur rund um ICOs führt zu extrem volatilen Preisen der gehandelten Token auf verschiedenen Plattformen. Da diese Plattformen nicht in den Anwendungsbereich der Finanzaufsicht fallen, kann dies nicht reguliert werden. Manchmal kann ein Token bis zu 100 % pro Tag schwanken. Dies kann berauschend sein, wenn der Preis steigt, aber gleichzeitig katastrophal, wenn er fällt. Darüber hinaus ist der Handel mit vielen Token begrenzt. Dies ermöglicht es Betrügern, den Prozess zu manipulieren, wenn es ihnen passt.
Ist es klug, überhaupt in Betracht zu ziehen, ein ICO mit so vielen Risiken zu starten?
Die Liste möglicher negativer Szenarien in diesem Geschäft ist ziemlich streng. Es könnte viele Leute abschrecken, die sich für ICOs interessieren, was nicht gerade eine schlechte Sache ist. Wie wir oben bereits gesagt haben, ist es von größter Bedeutung, dass Sie sich über den gesamten Markt informieren. Wenn Sie dies nicht tun, können Sie leicht in die Hände erfahrener Betrüger geraten. Wir raten Investoren und Start-ups generell dazu, Informationen zu lesen und sich fundiertes Wissen anzueignen, bevor sie handeln. Sie können auch Hilfe von erfahreneren Parteien suchen, wie z. B. Unternehmen und Einzelpersonen, die auf den Markt spezialisiert sind. Intercompany Solutions kann Ihnen auf jeden Fall weiterhelfen, damit Sie keine Fehler machen. Dies kann sehr schwerwiegende Folgen haben, die vom Verlust Ihres gesamten Geldes bis hin zum Gefängnis reichen können.
Wann fällt ein ICO unter das niederländische Finanzaufsichtsgesetz (Wft)?
Wie bereits erwähnt, fällt ein großer Teil des weltweiten Kryptomarktes nicht in den Zuständigkeitsbereich von Finanzaufsichtsinstitutionen wie der niederländischen Wft. Die meisten Token können beispielsweise in Form eines (vorausbezahlten) Anspruchs auf eine zukünftige Leistung des Emittenten ausgestaltet sein. In all diesen Fällen fallen sie nicht in den Anwendungsbereich des Wft. Eine Ausnahme hiervon ist, wenn der Token beispielsweise einen Anteil am Projekt darstellt oder wenn der Token Anspruch auf einen Teil der (zukünftigen) Erträge aus dem Projekt verleiht. Unter diesen Umständen kann sich der Token als Wertpapier oder Anteil an einem Organismus für gemeinsame Anlagen im Sinne des Wft qualifizieren. Die niederländische Finanzmarktbehörde (AFM) prüft jeden Fall einzeln, um festzustellen, ob die Wft anwendbar ist, und wird auch genau überwachen, ob die Wft anwendbar sein könnte. Potenzielle Emittenten müssen das Ausmaß etwaiger Überschneidungen mit der Finanzregulierung und -aufsicht genau analysieren, bevor sie ihr ICO starten. Es wäre ratsam, genau zu untersuchen, welche Definitionen das AFM verwendet, um den Sicherheitsstatus zu bestimmen. Es besteht die Möglichkeit, sich mit einem klaren Prospekt (Offering) an die AFM zu wenden und vorab eine Entscheidung zu treffen. Auf diese Weise begrenzen Sie Risiken auf Ihrer Seite.[2]
Die Qualifikation eines Wertpapiers (Effekt)
Ob ein Token als Wertpapier im Sinne von § 1 Abs. 1 Wft zu qualifizieren ist, ist im Einzelfall zu prüfen. Dies erfolgt anhand der rechtlichen und sonstigen Merkmale des Tokens. Im Einklang mit der Definition in diesem Abschnitt ist es wichtig festzustellen, inwieweit der Token als handelbares Instrument qualifiziert ist, das einer handelbaren Aktie oder einem anderen handelbaren Instrument oder einem Recht äquivalent ist. Ein Token kann auch als Wertpapier gelten, wenn es sich um eine handelbare Anleihe oder ein anderes handelbares Schuldinstrument handelt. Ein Token qualifiziert zusätzlich als Wertpapier, wenn eine Aktie oder Anleihe durch Ausübung der mit einem Token verbundenen Rechte oder durch Wandlung dieser Rechte erworben werden kann. Schließlich erfüllt ein Token die Definition eines Wertpapiers, wenn es sich um ein handelbares Wertpapier handelt, das in bar abgerechnet werden kann, wobei der abzurechnende Betrag von einem Index oder einer anderen Kennzahl abhängt.
Damit sich ein Token als aktienäquivalentes Wertpapier qualifizieren kann, ist eine wichtige Überlegung, ob die Token-Inhaber am Kapital des Unternehmens beteiligt sind und dafür in irgendeiner Form entlohnt werden. Diese Auszahlung muss der mit dem investierten Kapital erzielten Rendite entsprechen. Etwaige Kontrollrechte sind insoweit nicht ausschlaggebend. Darüber hinaus verwendet die AFM einen breiten und ökonomischen Ansatz für den Begriff der Verhandlungsfähigkeit. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Negotiability Policy Rule des AFM. Wenn sich die Token als Wertpapier qualifizieren, ist ein von der AFM genehmigter Prospekt obligatorisch – sofern keine Ausnahme oder Befreiung gilt. Weitere Informationen finden Sie auf der AFM-Website. In jedem Fall müssen Wertpapierfirmen, die den Handel mit solchen Wertpapieren ermöglichen, die Anforderungen in Bezug auf die Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche oder der Terrorismusfinanzierung beachten.[3]
Qualifikation einer Beteiligungseinheit an einer kollektiven Kapitalanlage
Ein ICO unterliegt der Finanzaufsicht, wenn es um die Verwaltung und das Anbieten von Anteilen an einer kollektiven Kapitalanlage geht. Dies ist der Fall, wenn ein Emittent eines ICO Kapital von Investoren aufnimmt, um dieses Kapital gemäß einer bestimmten Anlagepolitik im Interesse dieser Investoren anzulegen. Die eingeworbenen Mittel müssen für gemeinsame Anlagezwecke verwendet werden, damit die Teilnehmer am Anlageerlös beteiligt werden. Als Anlageerlös gilt auch eine Erhöhung des Nettoinventarwerts. Dabei wendet die AFM unter anderem die von der ESMA veröffentlichten Leitlinien zu Schlüsselkonzepten der Alternative Investment Fund Managers Directive an. Gemäß Abschnitt 2:65 Wft ist für das Angebot von Anteilen an einem Organismus für gemeinsame Anlagen eine Lizenz der AFM erforderlich, es sei denn, der Emittent ist für das Registrierungssystem zugelassen. Weitere Informationen finden Sie auf der AFM-Website.[4]
Handel mit Token, die unter die Wft fallen
Was passiert also mit bestimmten Plattformen, wenn Token gehandelt werden, die unter die Wft fallen? Wir haben bereits besprochen, dass die meisten Plattformen keiner Finanzaufsicht unterliegen. Wenn Plattformen jedoch den Handel mit Token erleichtern, die unter die Wft fallen, benötigen diese spezifischen Plattformen jedoch auch eine Lizenz von der AFM. Dies ist gemäß § 2:96 Wft für die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen erforderlich. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen, dann finden Sie diese auf der AFM-Website. Potenzielle Emittenten, die ein ICO in Betracht ziehen und es unter Finanzaufsicht emittieren möchten, können sich bei Fragen an die AFM wenden. Die Intercompany Solutions Team kann Ihnen auch bei Fragen zu diesem Thema weiterhelfen.
Woran sollten Sie denken, wenn Sie Ihr eigenes ICO starten möchten?
Wenn Sie alle Informationen gelesen haben und dennoch ein ICO starten möchten, können wir Sie definitiv bei Ihren Plänen unterstützen. Es ist klug, andere Anbieter zu recherchieren. Dies ist zweifellos eine Voraussetzung für das Münzangebot. Wenn Sie wirklich anfangen möchten, ist es wichtig, vorher eine Liste mit allem zu erstellen, was Sie tun müssen. Gerade bei ICOs müssen Sie sich mit verschiedenen Aspekten befassen. Die folgenden Fragen können Ihnen helfen, die wichtigsten Informationen zu sortieren:
- Wem planen Sie diese Investition anzubieten?
- Wo sind diese Personen ansässig?
- Sind das qualifizierte Investoren oder Durchschnittsmenschen mit begrenztem Wissen über das Thema?
- Wie werden sie investieren: über ETH oder mit Fiat-Zahlungen?
- Was bieten Sie genau an, sind das Aktien, Umsatzbeteiligungen, Credits, Coupons etc.?
- Kann Ihr Token als Utility-Token, Community-Token oder eher als Währung angesehen werden?
- Was sind die Vorteile für die Investoren Ihres ICO?
- Was ist die rechtliche Qualifikation Ihres Tokens gemäß den niederländischen regulatorischen Definitionen?
- Haben Sie bereits einen Prospekt oder eine Broschüre zum Token Offering?
- Erfüllen Ihre Broschüre und Ihr Prospekt die von der AFM festgelegten niederländischen Anlageangebotsvorschriften?
- Was ist der Plan und die Methode Ihres ICO?
- Die Investoren würden normale Fiat-Zahlungsmethoden wie Kreditkarten über Stripe verwenden. Werden sie auch mit ETH oder BTC investieren können?
Sobald Sie all diese Informationen gesammelt haben, wird es Ihnen und Ihren Investoren viel klarer sein, was Sie erreichen wollen. Wenn Sie bereit sind, können Sie sich an unser Team wenden, um Ihnen bei Ihrem ICO weiter zu helfen.
Intercompany Solutions
Intercompany Solutions hat bei der Gründung von Hunderten verschiedener Unternehmen in den Niederlanden geholfen, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen multinationalen Unternehmen. Zur Zeit, Intercompany Solutions unterstützt auch mehrere andere Kryptofirmen. Einer unserer Kunden startet ein erstes Spielangebot, dem wir bei allen rechtlichen Formalitäten und Vorschriften behilflich sind. Das anfängliche Spielangebot ist einem ICO als Idee ziemlich ähnlich, die verkauften Produkte unterscheiden sich jedoch von Token. Wir haben auch den rechtlichen und steuerlichen Status der Kryptowährung in den Niederlanden ausgiebig recherchiert, sodass wir über einige Informationen verfügen, die leicht verfügbar sind. Wenn Sie ein ICO starten möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie uns alle Informationen zur Verfügung stellen können, die wir für einen reibungslosen Ablauf benötigen. Wenn wir die relevanten Informationen erhalten, können wir Ihren Fall mit unserem spezialisierten Anwalt der Finanzmarktaufsichtsbehörde besprechen. Wir können jederzeit einen Telefonanruf vereinbaren und Ihnen eine schnelle Einschätzung des Umfangs der Anforderungen, der besten Vorgehensweise und des Zeitplans geben. Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Quellen:
https://www.afm.nl/professionals/onderwerpen/ico
https://www.investopedia.com/terms/i/initial-coin-offering-ico.asp
[1] https://www.afm.nl/professionals/onderwerpen/ico
[2] https://www.afm.nl/professionals/onderwerpen/ico
[3]Mittel für Ihr Unternehmen. Es kann Ihnen auch ermöglichen, eine neue Münze, einen neuen Dienst oder eine neue App zu erstellen. https://www.afm.nl/professionals/onderwerpen/ico
[4] https://www.afm.nl/professionals/onderwerpen/ico
Wollten Sie schon immer als unabhängiger Berater tätig sein? In den Niederlanden können Sie von vielen Möglichkeiten profitieren, diesen Traum zu verwirklichen. Die Gründung eines Beratungsunternehmens erfordert jedoch viel Nachdenken von Ihrer Seite, bevor Sie das Unternehmen tatsächlich gründen. Also, wo fängst du an? Egal, ob Sie selbstständiger Kommunikationsberater, Rechtsberater oder ICT-Berater sind, dieser Artikel hilft Ihnen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Fragen Kollegen und Freunde Sie oft um Rat? Dann haben Sie wahrscheinlich schon einmal über die Gründung einer Beratungsfirma nachgedacht. Wir werden einige der wichtigsten Faktoren skizzieren, die Sie berücksichtigen sollten, damit Ihr Unternehmen potenziellen Erfolg erzielen kann. Wir werden Ihnen auch viele Beispiele und zusätzliche Details zur Verfügung stellen, über die Sie nachdenken können.
Warum würden Sie ein Beratungsunternehmen gründen?
Einige Leute haben als Berater für ein größeres Unternehmen gearbeitet und beschließen, ihre Karriere durch die Eröffnung eines eigenen Unternehmens voranzutreiben. In anderen Fällen reizt vielleicht einfach der Beruf des Beraters. Der niederländische Beratungsmarkt ist sehr dynamisch und anspruchsvoll. In den letzten zehn Jahren ist sie exponentiell gewachsen. Einer der Hauptgründe für diese Entwicklung ist die verbesserte Flexibilität der niederländischen Arbeitskräfte. Die Menschen arbeiten nicht nur mehr von zu Hause aus, sondern viele zuvor angestellte Berater haben ihre eigenen kleineren Unternehmen gegründet. Dies führte zu einem Anstieg der Anzahl niederländischer Freiberufler.
Die Tatsache, dass diese kleineren Firmen jetzt existieren, hat einige sehr bekannte größere Firmen ernsthaft unter Druck gesetzt. Eine große Firma hat viel Fachwissen und Erfahrung zu bieten, aber aufgrund der Menge an Mitarbeitern kann die Firma manchmal einen Berater für ein Projekt einsetzen, der überhaupt nicht dort hinpasst. Dies hat dazu geführt, dass viele Kunden eher kleinere Beratungsunternehmen bevorzugen. Eine kleinere Firma bietet einen persönlicheren Ansatz, oft mit einer sehr klar definierten Nische. Außerdem sind die Tarife einer kleineren Beratungsform oft niedriger als die Tarife der großen Unternehmen. Dadurch werden Berater auch für kleinere Unternehmen erschwinglich.
Welche Grundkenntnisse braucht man, um als selbstständiger Berater durchzustarten?
Wenn Sie ein Beratungsunternehmen gründen möchten, sind Erfahrung und Kenntnisse in diesem Arbeitsfeld unerlässlich. Kein Kunde wird Sie einstellen, wenn Sie sich nicht beweisen können. Im Allgemeinen sind Berater sehr gut darin, Recherchen durchzuführen und die Ergebnisse zu analysieren, die sie aus der Recherche gewonnen haben. Berater sammeln viele (verwandte) Daten, die ihnen helfen, praktikable Lösungen für den Kunden zu finden, für den sie arbeiten. Ein Berater ist in der Lage, Verhaltensmuster, Produktionsengpässe, Markttrends und natürlich Kundenpräferenzen zu erkennen. Mit diesen und anderen Faktoren können sie Standard-Geschäftsprozesse erstellen, die der Organisation helfen können, ihre Ziele zu erreichen.
Als Berater besteht Ihre Hauptverantwortung darin, die Abläufe oder Geschäftsaktivitäten Ihres Kunden zu verbessern, indem Sie auf der Grundlage Ihrer Analyse Änderungen vornehmen. Sie müssen in der Lage sein, die Änderungen für Ihren Kunden innerhalb einer vereinbarten Zeit umzusetzen. Unternehmen sind bereit, sehr hohe Preise zu zahlen, solange sie die gewünschten Ergebnisse erzielen. Ein sehr spezifisches Merkmal der Beratungsbranche ist, dass es einen leicht verfügbaren Markt für solche Dienstleistungen gibt, einfach weil Kunden ihre Leistung natürlich jährlich verbessern wollen. Unternehmen streben stets nach Evolution und mehr Erfolg. Wenn Sie also gut aufgestellt sind, sich auskennen und wissen, wie man Ergebnisse liefert, können Sie mit einem niederländischen Beratungsunternehmen sehr gute Ergebnisse erzielen.
Berater können eines gut: Problemlösung
Wenn Sie wissen wollen, ob Sie sich als Berater über Wasser halten können, sollten Sie sich mit Ihrer persönlichen Problemlösungskompetenz befassen. Als Berater lösen Sie ständig Probleme für Ihre Kunden. Wenn Ihnen ein Kunde Informationen zu einem internen Problem anbietet, erstellen Sie daraus einen Business Case. Es ist sehr wichtig zu wissen, welches Problem Sie eigentlich lösen. Eine Möglichkeit, den Engpass aus allen Blickwinkeln zu betrachten, besteht darin, viele Mitarbeiter zu befragen, die an demselben Geschäftsprozess beteiligt sind. Der Business Case besteht im Allgemeinen aus drei Schritten: Ermittlung des Problems, Herausfinden, warum es überhaupt existiert, und Angebot einer Lösung zur Behebung der Situation.
Bestimmung des Problems
Es gibt viele mögliche Business Cases, da jedes Unternehmen seine eigenen persönlichen Probleme hat. Ein Thema, das sehr oft auftaucht, sind veraltete Geschäftsprozesse. Da sich die Technologie sehr schnell weiterentwickelt, müssen Unternehmen ihre Geschäftsprozesse strukturell aktualisieren und erneuern. In solchen Fällen sollten Sie sich genau informieren, welche Prozesse aktualisiert werden müssen und wie Sie dies erreichen.
Herausfinden der Gründe für die Existenz des Problems
Bei Geschäftsprozessen geht es vor allem darum, dass diese nicht aktualisiert wurden. Aber bei anderen Problemen sollten Sie tief graben und herausfinden, wie das interne Problem überhaupt entstanden ist. Vielleicht sind einige Mitarbeiter mit der Arbeit im Rückstand? Oder hat das Management seinen Mitarbeitern nicht genügend Informationen zur Verfügung gestellt? Vielleicht müssen die Mitarbeiter geschult werden? Jedes Problem hat seine eigene Lösung, und es ist Ihre Aufgabe als Berater, den Kern der Schwierigkeiten aufzudecken.
Eine Lösung für das Problem anbieten
Sobald Sie das Problem und die Gründe für seine Existenz kennen, müssen Sie Lösungen finden, um es zu lösen. Offensichtlich ist es das, wofür Ihr Kunde Sie bezahlt. Im Fall der zuvor erwähnten Geschäftsprozesse ist die beste Lösung, neue und aktualisierte Prozesse zu implementieren. Stellen Sie sicher, dass Sie gut darin sind, Probleme zu lösen, bevor Sie ein Beratungsunternehmen gründen. Ansonsten sollten Sie nicht damit rechnen, viel Geld zu verdienen.
Wählen Sie die Spezialisierung oder Nische Ihres Unternehmens
Wenn Sie ein kleines oder mittelständisches Beratungsunternehmen eröffnen möchten, empfehlen wir Kunden in der Regel, eine klar definierte Nische zu wählen. In der Beratungswelt bedeutet eine Nische normalerweise die Spezialisierung auf einen bestimmten Kundentyp und/oder ein bestimmtes Thema. Um Ihre Nische zu bestimmen, sollten Sie sich ansehen, welche Fähigkeiten und Kenntnisse Sie haben, von denen Kunden in den Niederlanden profitieren könnten. Natürlich muss man über das nötige Fachwissen verfügen, um überhaupt beraten zu können. Weißt du viel über ein bestimmtes Thema? Dann können Sie ein Beratungsunternehmen in diesem Bereich gründen. Die meistgewählten Nischen in der Beratungswelt sind:
- Marketingberatung
- Kommunikationsberatung
- Management- und Strategieberatung
- ICT-Beratung
- Betriebsberatung
- Personalberatung
- Rechtsberatung
Marketingberatung
Viele Start-ups sind Marketingberater. Dies ist auch eine der am einfachsten zu betretenden Nischen, da Sie sich viel mehr auf Ihr Fachwissen als auf Ihre Ausbildung verlassen können. Marketing ist etwas, das sehr einfach online gelernt werden kann, ohne dass eine formale Ausbildung erforderlich ist. Sie müssen ein Händchen für Marketingthemen haben, und es ist unerlässlich, dass Sie sich in den ersten Jahren Ihres Unternehmens einen soliden Ruf aufbauen. Marketing-Ergebnisse können sehr einfach über eine Vielzahl von Marketing-Tools und Apps gemessen werden. Wenn Sie auch ein Grafikdesigner sind, dann ist dies ein zusätzlicher Bonus. Wenn nicht, bedenken Sie, dass viele Kunden Sie bitten werden, neue Firmenlogos und ähnliches zu entwerfen. Sie müssen dies auslagern, wenn Sie nicht wissen, wie man Material erstellt. Denken Sie daran, dass die Marketingberatungsbranche in den Niederlanden extrem hart ist. Sie müssen in der Lage sein, sich zu behaupten, um erfolgreich zu sein.
Kommunikationsberatung
Auch der Kommunikationsberatungsmarkt in Holland boomt. Kunden suchen immer nach neuen Wegen, um dieselbe Botschaft zu übermitteln. Kommunikationsberatung beinhaltet auch das Schreiben. Wenn Sie also ein guter Autor sind und auch ein Talent für die Lösung von Marketingproblemen haben, könnte dies ein guter Start für Ihr Unternehmen sein. Es kann hilfreich sein, dem niederländischen Verband anerkannter Werbeberatungen (VEA) beizutreten. Dies ist der Verband der Kommunikationsberatungen in den Niederlanden. Es gibt auch viel Konkurrenz in der Kommunikationsberatungsbranche, also müssen Sie sich abheben und etwas anbieten, das andere nicht haben.
Management- und Strategieberatung
Die Management- und Strategiebranche richtet sich vor allem an größere Unternehmen, in denen es auch um hochrangige Entscheidungsfindung geht. Im Wesentlichen helfen Sie als Unternehmensberater Ihren Kunden bei Managementproblemen. Das bedeutet, dass Sie in einigen Fällen auch als Führungskraft des Unternehmens tätig sind. Große Unternehmen beauftragen häufig externe Parteien mit der Lösung von Vorstandsproblemen, da sich externe Parteien Probleme unabhängig ansehen können. Erfahrung in der Unternehmensberatung ist zwingend erforderlich, bevor Sie ein Unternehmen gründen, denn Sie werden es mit anspruchsvollen Problemen zu tun haben, die ein solides Maß an Erfahrung und Wissen erfordern.
Betriebsberatung
Die Betriebsberatungsbranche ist speziell auf die Optimierung von Betriebs- und Geschäftsprozessen ausgerichtet. Ein gutes Beispiel ist die Beratung zur Lieferkette eines Logistikunternehmens. Aber als Betriebsberater können Sie Kunden aus allen Branchen haben. Regierungsorganisationen suchen häufig nach Betriebsberatern, um die große Menge an Prozessen innerhalb der Organisation zu rationalisieren. Diese Nische erfordert, dass Sie logisch denken und erkennen können, wo Prozesse versagen.
Personalberatung
Human Resources befasst sich hauptsächlich mit der Personalpolitik und der Organisationspolitik des Kunden. Auf Niederländisch werden Personalberater auch als P&O-Berater bezeichnet. Das bedeutet, dass Sie Kunden bei der Einstellung von Mitarbeitern, der Schulung von Mitarbeitern und allen Arten von administrativen Angelegenheiten helfen. Sie müssen in der Regel eine Ausbildung in diesem Bereich nachweisen, wenn Sie ein erfolgreiches Unternehmen gründen wollen.
I(K)T-Beratung
ICT ist derzeit eine der Beratungsbranchen mit dem höchsten Wachstum. Dieser Sektor umfasst Information und Kommunikation und den Bereich, in dem sich diese beiden überschneiden. Generell berätst du als IT-Berater Unternehmen zu den Lösungen, die sie im Bereich digitaler Arbeitsprozesse und Services erreichen wollen. Das kann Systementwicklung und Systemintegration sein, aber auch die Einführung ganz neuer Systeme. Kenntnisse im Umgang mit Informationen und Technologien sind ein Muss, um ein IT-Berater sein zu können.
Rechtsberatung
Nicht zuletzt besteht die Möglichkeit, Rechtsberater zu werden. In den Niederlanden benötigen Sie keinen Abschluss in Rechtswissenschaften, um sich als Rechtsberater zu bezeichnen, da der Titel nicht geschützt ist. Es ist wichtig, dass Sie Erfahrung und Kenntnisse des niederländischen Rechtssystems haben, da Sie sonst keinem einzelnen Mandanten helfen können. Sie können auch ein Rechtsberatungsunternehmen basierend auf den rechtlichen Rahmenbedingungen Ihres Heimatlandes gründen und Expats und Menschen helfen, die möglicherweise Ihr spezifisches Fachwissen in den Niederlanden benötigen.
Die Notwendigkeit der Marktforschung
Sie möchten ein Beratungsunternehmen gründen und wissen, welche Nische für Sie am besten geeignet ist? Dann ist es an der Zeit, Marktforschung zu betreiben. Dazu gehört die Erstellung einer Zielgruppe, die Sie zuerst recherchieren. Sie können dies tun, indem Sie demografische Daten zu Ihrer Nische im Internet nachschlagen und herausfinden, in welchem Bereich potenzielle Kunden zu finden sind. Sie können auch Interviews mit Personen aus Ihrer Zielgruppe vereinbaren, in denen Sie über Ihre Pläne und deren Wünsche sprechen. Es ist auch möglich, in Fokusgruppen mit Personen aus Ihrer Zielgruppe ins Gespräch zu kommen oder Online-Fragebögen über soziale Medien zu versenden. Das Wichtigste, was Sie herausfinden müssen, ist, ob es in den Niederlanden Kunden gibt, die bereit sind, für Ihre Dienstleistungen zu bezahlen.
Wie gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen?
In den Niederlanden gibt es ein sehr breites Spektrum an Beratungsunternehmen. Das Beste, was Sie erreichen können, ist, sich von Ihrem spezifischen Kundentyp abzuheben. Ein potenzieller Kunde wird nach einer bestimmten Art von Fachwissen suchen, und es ist Ihre Aufgabe, zu wissen, wann jemand danach sucht. Ebenso wichtig ist die Art und Weise, wie Sie sich präsentieren, denn der erste Eindruck ist in der Beratungsbranche sehr wichtig. Sie sollten dem allgemeinen Erscheinungsbild Ihrer Website und Ihres Marketingmaterials viel Aufmerksamkeit schenken, aber auch der Kleidung, die Sie tragen, wenn Sie ein Treffen mit einem potenziellen Kunden haben. Kunden zu finden kann manchmal mühsam sein, aber die Niederlande bieten eine enorme Menge an Networking-Events für alle Branchen. Sie können auch einer bestimmten Art von Business Club beitreten oder sich Online-Plattformen ansehen, die sich an Freiberufler richten. Sobald Ihr Geschäft läuft und Ihre Kunden zufrieden sind, erhalten Sie sicher neue Projekte über Empfehlungen.
Erkunden Sie die Konkurrenz in Ihrer Region oder Ihrem Bereich
Sobald Sie wissen, worauf Ihr Markt wartet, ist es wichtig zu untersuchen, was die Konkurrenz tut. Am besten suchen Sie mindestens zehn Wettbewerber in Ihrer Region auf, darunter große und kleinere Firmen. Wir empfehlen auch, die zehn besten Firmen in Ihrer spezifischen Nische zu kartieren. Untersuchen Sie die Stärken und Schwächen jedes Wettbewerbers, damit Sie schnell sehen können, wo Ihre Chancen liegen. Sie können auch die Jahresabschlüsse und Auszüge Ihrer Hauptkonkurrenten bei der niederländischen Handelskammer anfordern. Recherchieren Sie auch, welche Preise sie verlangen, da dies Ihnen bei der Bestimmung eines realistischen Tarifs helfen wird.
Auswahl einer niederländischen juristischen Person für Ihr Unternehmen
Jeder Unternehmer muss eine niederländische juristische Person wählen, um sich in das Handelsregister der Handelskammer eintragen zu lassen. Welche Form für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, hängt von Faktoren wie Ihrem erwarteten Umsatz und der Anzahl der Vorstandsmitglieder ab. Die Niederlande bieten die folgenden juristischen Personen an:
- Einzelunternehmen
- Allgemeine Partnerschaft
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Aktiengesellschaft
- Begrenzte Partnerschaft
- Partnerschaft
- Foundation
- Verein
- Kooperativ
Wir empfehlen dringend, eine niederländische BV zu gründen, egal ob es sich um eine neue Firma oder eine Tochtergesellschaft handelt. Diese juristische Person bietet eine beschränkte Haftung an, außerdem wird es auch als professionelle Wahl angesehen, eine niederländische Gesellschaft mit beschränkter Haftung auszuwählen. Wenn Sie sich zu diesem Thema beraten lassen möchten, können Sie das gerne tun Kontaktieren Sie das Team von Intercompany Solutions jederzeit.
Erstellen eines soliden Businessplans
Wenn Sie eine klare Vorstellung davon haben, was Sie tun werden, können Sie eine stabile Basis für Ihr zukünftiges Beratungsunternehmen schaffen. Deshalb ist es sehr ratsam, einen Businessplan zu erstellen. Ihr Businessplan ist im Wesentlichen ein Werkzeug, das Sie auf dem richtigen Weg hält. Sie können Ihren Plan speichern und jährlich aktualisieren, wenn Sie sich Ihre Geschäftsergebnisse ansehen. Ein Businessplan macht sehr deutlich, was Ihr Unternehmen sein soll und wie Sie dies genau erreichen. Im Internet gibt es viele Vorlagen für einen Businessplan. Sie können ein wenig herumstöbern, um eine Vorlage zu finden, die Sie anspricht. Denken Sie daran, dass Sie auch den Businessplan nutzen können, um potenzielle Investoren zu überzeugen.
Folgende Fragen sollte ein Businessplan immer beantworten:
- Was genau wirst du tun?
- Wo wirst du dich niederlassen?
- Welche Rechtsform wählen Sie?
- Gibt es einen Markt für Ihr Produkt?
- Wie werden Sie Kunden gewinnen?
- Was ist mit Ihrer Konkurrenz?
- Wie viel Geld brauchen Sie insgesamt, um dieses Unternehmen gründen zu können?
Viele Jungunternehmer finden es ziemlich schwierig, einen Businessplan zu schreiben. Intercompany Solutions kann Sie bei diesem Prozess unterstützen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Hilfe gebrauchen können.
Verträge und Rechtsdokumente, die Sie möglicherweise für Ihre Beratungsunternehmen benötigen
Sobald Ihr Unternehmen gegründet ist, müssen Sie einige rechtliche Standarddokumente für Projekte vorbereiten. Eines der wichtigsten Dokumente ist die Auftragsvereinbarung zwischen Ihnen und potenziellen Kunden, die auch als Freelancer-Vertrag bezeichnet wird. Dieser Vertrag regelt die spezifischen Bedingungen, unter denen Sie für Ihren/Ihre Kunden arbeiten werden. Dies wird zwangsläufig von Kunde zu Kunde unterschiedlich sein, da jedes Beratungsprojekt anderen Bedingungen unterliegt. Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung, die Sie dazu verpflichtet, einen Abtretungsvertrag zu erstellen, wir raten Ihnen jedoch dringend, dies zu tun. Denn eine Vereinbarung erleichtert die Lösung künftiger Probleme. Sie können einen Entwurf für Ihren ersten Kunden erstellen, den Sie dann auch für jeden weiteren Kunden verwenden können.
Neben dem Auftragsvertrag beraten wir Sie auch bei der Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die von Ihnen angebotenen Dienstleistungen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle geschäftlichen Aktivitäten, an denen Sie beteiligt sind, sowie für alle Kunden. Sie können verschiedene Standardkonditionen wie Zahlungs- und Lieferkonditionen beschreiben. Ein weiteres Dokument, das Sie bereithalten sollten, ist eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA). Ein Großteil der Arbeit, die Sie erledigen werden, kann sensible Informationen beinhalten. Durch die Unterzeichnung einer NDA wird sich die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kunden sicherer und vertrauenswürdiger anfühlen.
Wenn Sie sich für die Gründung einer niederländischen BV entscheiden, müssen Sie auch einen Arbeitsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Unternehmen unterzeichnen. Dies liegt daran, dass Sie in Ihrem eigenen Unternehmen als Geschäftsführer angestellt sind. Sie können sich auch dafür entscheiden, eine Kontovereinbarung zwischen Ihrer BV und Ihnen abzuschließen. Dadurch können Sie ein Darlehen zwischen Ihnen und Ihrem Unternehmen aufbauen, ohne jedes Mal einen Darlehensvertrag aufsetzen zu müssen. Das letzte erwähnte Dokument betrifft einen Aktionärsvertrag für den Fall, dass Ihre niederländische BV mehrere Aktionäre haben wird. Dieses Dokument beschreibt die genaue Beziehung zwischen den Aktionären, um künftige Missverständnisse zu vermeiden.
Das Registrierungsverfahren
Haben Sie das Gefühl, dass ein niederländisches Beratungsunternehmen etwas für Sie sein könnte? Und haben Sie alle obigen Informationen gelesen und haben immer noch das Gefühl, dass dies eine Möglichkeit für Sie sein könnte? Dann sollten Sie sich über das niederländische Firmenregistrierungsverfahren informieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Auf diese Weise können Sie einige notwendige Dokumente vorbereiten, die Sie für die endgültige Registrierung benötigen. Intercompany Solutions kann Sie bei jedem Schritt auf dem Weg unterstützen. Sobald wir alle Dokumente erhalten haben, validieren wir diese und senden sie Ihnen zur Unterzeichnung zurück. Nachdem wir die unterschriebenen Unterlagen zurückerhalten haben, starten wir das offizielle Registrierungsverfahren. Wir können Ihnen auch bei zusätzlichen Aufgaben helfen, wie z. B. der Einrichtung eines niederländischen Bankkontos. Der gesamte Vorgang kann innerhalb weniger Werktage realisiert werden. Kontaktieren Sie uns jederzeit für weitere Informationen oder ein klares Angebot für Ihr zukünftiges Geschäft.
In den letzten zehn Jahren haben wir einen stetigen Anstieg von Unternehmen erlebt, die eine Tochtergesellschaft in den Niederlanden gegründet haben. Dafür gibt es mehrere Gründe, beispielsweise um Zugang zum europäischen Binnenmarkt zu erhalten. Dies lohnt sich derzeit vor allem für Firmeninhaber im Vereinigten Königreich, da das Vereinigte Königreich nach dem Brexit weitgehend von der Europäischen Union abgeschnitten ist. Die Teilnahme am europäischen Binnenmarkt bietet viele Vorteile, insbesondere wenn Sie ein Unternehmen mit logistischer Komponente besitzen. Die EU beherbergt eine erstaunliche Anzahl großer (multinationaler) Vertriebszentren, und das nicht ohne Grund. Dies ermöglicht diesen Unternehmen den Handel mit Waren und Dienstleistungen ohne
Die Europäische Union hat derzeit 27 Mitgliedstaaten, die vom Binnenmarkt profitieren. Dieser Binnenmarkt wurde geschaffen, um den freien Verkehr von Kapital, Waren, Personen und Dienstleistungen in allen teilnehmenden Mitgliedstaaten zu gewährleisten. Dies wird auch als die „vier Freiheiten“ bezeichnet. Wenn Sie Waren innerhalb der EU kaufen und diese in einem Land verkaufen möchten, das kein Mitgliedstaat ist, kann Ihnen die Eröffnung einer niederländischen Tochtergesellschaft sowohl steuerlich als auch in Bezug auf die Zeiteffizienz enorm helfen. Dasselbe gilt für den umgekehrten Fall: Sie möchten Waren verkaufen, die in dem Land hergestellt werden, in dem Ihr Unternehmen seinen Sitz hat, auf dem europäischen Binnenmarkt. Wie Sie Ihre Warenströme mit einer niederländischen Tochtergesellschaft optimieren können, erläutern wir in diesem Artikel und erklären Ihnen die Vorteile einer Firmengründung in den Niederlanden.
Was genau ist der „Warenfluss“?
Der Warenfluss ist im Wesentlichen der Fluss Ihrer verfügbaren Produktionsmittel und der von Ihnen angebotenen Produkte innerhalb Ihres Unternehmens. Dieser Warenfluss ist notwendig, um Rohstoffe, Halbfertig- oder Fertigprodukte von A nach B zu transportieren. Da alle Transportmittel ein Unternehmen Zeit und Geld kosten, ist ein effizienter Warenfluss für jedes Unternehmen unverzichtbar Umgang mit Vertriebstätigkeiten. Im Allgemeinen kommen die Artikel, die an eine Filiale geliefert werden, in der Regel nicht direkt vom Hersteller, sondern von einem Großhändler oder einem Distributionszentrum.
In jedem einzelnen Geschäft werden die meisten Waren nicht direkt vom Hersteller, sondern von einem Distributionszentrum geliefert. Ein Distributionszentrum (DC) ist im Grunde ein Zentrallager. In einem Verteilzentrum werden alle Bestellungen aus den Filialen gesammelt und anschließend versendet. Ein großer Vorteil dieser Art der Geschäftsabwicklung besteht darin, dass das Geschäft nur mit der Zentrale oder dem DC über Lieferungen kommunizieren muss. In der Logistik und Distribution spricht man oft von einem internen Warenfluss, der oft einem festen Muster folgt:
Wareneingang
- Entladen der Frachteinheit mit/ohne Stapler
- Kontrolle der entladenen Ladung
- Aktualisierung der Informationen im WMS des Unternehmens
- Einlagerung vor Ort mit/ohne Stapler
- Zwischen- oder Jahresbilanzzählung oder Bestandskontrolle
- Sicherstellung des bewussten Ziels
Ausgehende Ware
- Kommissionierung von Teilen aus der Bestellung
- Verpacken und Etikettieren von Waren
- Überprüfung der ausgehenden Produkte
- Vorbereitung der Sendung in einem Ausgangsbereich (abgegrenzter Bereich, der für ein bestimmtes Ziel oder eine bestimmte Frachteinheit spezifisch ist)
- Verladung der Frachteinheit.
Die obige Liste ist fast immer die Grundlage, oft kommen noch Bewegungen zur Ergänzung der Kommissionierplätze hinzu (zB Regalplatz für Paletten, von denen jeweils nur wenige Stück kommissioniert werden). Um ein straffes Geschäft zu führen, ist es sehr wichtig, Ihr Lager in Ordnung zu halten. Neben dem physischen Warenversand fallen weitere administrative Aufgaben an, wenn Sie Waren an Kunden im Ausland liefern. Vor allem, wenn Sie in einem Land außerhalb der EU-Zone leben und innerhalb der EU Geschäfte tätigen möchten, da dies bedeutet, dass Sie zusätzliche Zolldokumente erstellen müssen.
Wenn Sie Waren ein- und/oder ausführen möchten, müssen Sie verschiedene Zolldokumente und amtliche Papiere ausfüllen. Andernfalls riskieren Sie, dass Ihre Waren an der Grenze zurückgehalten oder eingefordert werden. Innerhalb der EU besteht dieses Problem aufgrund des europäischen Binnenmarktes nicht. Aber wenn Sie ein Unternehmen außerhalb der EU besitzen, kann der Papierkram übermäßig und zeitaufwändig werden. Somit; Wenn Sie eine niederländische Tochtergesellschaft gründen, müssen Sie sich nicht mehr mit dem ziemlich großen offiziellen Papierkram herumschlagen.
Wie kaufe oder verkaufe ich Waren mit einer niederländischen BV?
Wenn Sie ein logistisches Handelsunternehmen gründen oder Ihr Auslandsgeschäft auf die Niederlande ausdehnen möchten, müssen Sie solide Verbindungen zu Verkäufern und Käufern in Ihrem Markt aufbauen. Vor allem, wenn Sie einen Webshop besitzen und auf pünktliche Lieferzeiten angewiesen sind. Wenn Sie bereits ein Unternehmen besitzen, haben Sie wahrscheinlich bereits solche Verbindungen geknüpft. Der Logistikmarkt ist ein sehr dynamischer Markt, in dem viele Veränderungen in kurzen Zeitabständen stattfinden. Um Ihre Ware pünktlich liefern zu können, ist es wichtig, straffe Lieferpläne aufzustellen.
Der profitable Teil des Besitzes einer niederländischen Tochtergesellschaft ist, wie wir bereits erwähnt haben, die Tatsache, dass Sie Zugang zum europäischen Binnenmarkt erhalten. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Waren mit den anderen 26 Mitgliedstaaten sowie den Niederlanden frei handeln können, was Ihnen helfen kann, eine erhebliche Menge an Zoll- und Versandkosten zu sparen. Beispielsweise; Wenn Sie ein Bekleidungsunternehmen besitzen und in den Binnenmarkt eintreten möchten, benötigen Sie lediglich eine Tochtergesellschaft. Über diese Tochtergesellschaft können Sie Waren von und zu Ihrem Heimatunternehmen versenden, ohne den zusätzlichen Aufwand des internationalen Versands. Dies liegt daran, dass Sie Waren intern, also innerhalb Ihres eigenen Unternehmens, umschlagen.
Welche Instanzen sind am Warenfluss beteiligt?
Als Inhaber eines internationalen Logistikunternehmens wissen Sie bereits, dass Sie täglich mit vielen verschiedenen Partnern und Organisationen zu tun haben. Das bedeutet, dass Sie Ihre Partner am besten mit Bedacht auswählen, wie wir bereits erwähnt haben. Bedenken Sie aber auch, dass die Vorbereitung und Erstellung von Zolldokumenten Zeit und Fachwissen erfordert. In den meisten Fällen haben Sie es mit Partnern wie Großhändlern und verschiedenen Verkäufern zu tun, aber natürlich auch mit einer Vielzahl von Käufern. Daneben sind externe Parteien beteiligt, wie z. B. die Steuerbehörden des Landes, in dem sich Ihr Unternehmen befindet.
Wenn Sie sich entscheiden, eine Tochtergesellschaft in den Niederlanden zu gründen, denken Sie daran, dass Sie sich an die sogenannten niederländischen Vorschriften halten müssen Stoffanforderungen. Diese wurden eingeführt, um die unbeabsichtigte Nutzung von (Doppel-) Steuerabkommen durch in den Niederlanden ansässige Unternehmen zu vermeiden. Die niederländischen Steuerbehörden überwachen solche Dinge, also seien Sie bei Ihren Verwaltungs- und Geschäftsaktivitäten immer präzise. Neben den Steuerbehörden eines Landes haben Sie auch mit anderen Organisationen wie dem Zoll und der Handelskammer zu tun. Wenn Sie ein solides Geschäft führen wollen, stellen Sie sicher, dass Ihre Verwaltung immer auf dem neuesten Stand ist.
Welche Geschäftsaktivitäten werden in welchem Land stattfinden?
Wenn Sie sich entscheiden, eine niederländische Tochtergesellschaft zu gründen, müssen Sie einen Geschäftsplan erstellen, der alle Änderungen abdeckt, die Sie in Bezug auf Ihre derzeitigen regulären Geschäftsaktivitäten vornehmen müssen. Beispielsweise; Möglicherweise müssen Sie Ihr Hauptvertriebszentrum verlegen oder ein zusätzliches Vertriebszentrum in dem Land errichten, in dem Sie eine Tochtergesellschaft gründen. Sie müssen auch herausfinden, wo Sie sich um Ihre Verwaltung kümmern möchten, da diese Tatsache für sehr wichtig ist Finden Sie heraus, wo sich die Substanz Ihres Unternehmens befindet. Dazu gehört auch, wo Sie Ihr Unternehmen im Allgemeinen zentrieren und wo sich der „echte“ Hauptsitz Ihres Unternehmens befinden wird.
Im Allgemeinen müssen Sie alle Geschäftsaktivitäten aufteilen und sehen, welches Land am besten zu welcher Geschäftsaktivität passt. Wenn Sie viele europäische Kunden haben, an die Sie strukturell Waren versenden, wäre es wahrscheinlich am besten, wenn Sie Ihr (Haupt-)Verteilzentrum in einem EU-Mitgliedstaat haben. Sie können Ihre Verwaltung weiterhin von Ihrem Wohnort aus erledigen, da es in den Niederlanden nicht erforderlich ist, dass Sie dies im Land selbst tun. Sie sind auch nicht verpflichtet, in den Niederlanden zu wohnen, weshalb es relativ einfach ist, hier eine Niederlassung zu gründen. Wenn Sie weitere Informationen zu den Vorteilen wünschen, die eine niederländische Tochtergesellschaft Ihrem Unternehmen bieten kann, können Sie sich gerne für eine persönliche Beratung an uns wenden.
Wie kann man eine Tochtergesellschaft in den Niederlanden gründen?
Der Prozess zur Erlangung eines niederländischen Unternehmens ist ziemlich einfach, umfasst jedoch mehrere Schritte, die sehr genau befolgt werden müssen. Wir haben einen sehr umfassenden Leitfaden zur Gründung eines Unternehmens in den Niederlanden, wo Sie alle Informationen zum Thema nachschlagen können. Das Verfahren selbst besteht aus drei Schritten oder Phasen, die in der Regel in 3 bis 5 Werktagen durchgeführt werden können. Die Dauer des Verfahrens hängt stark von der Menge und Qualität der Informationen ab, die Sie bereitstellen können. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente im Voraus besorgen. Die meiste Zeit wird damit verbracht, die von Ihnen bereitgestellten Dokumente zu überprüfen. Daher ist es von Vorteil, wenn alles korrekt und präzise ist.
Für die Gründung einer Tochtergesellschaft, die in den meisten Fällen eine niederländische BV (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist, befolgen wir die nächsten drei Schritte.
Schritt 1 – Identifizierung
Der erste Schritt besteht darin, uns Ihre Identitätsinformationen sowie die Identität möglicher zusätzlicher Aktionäre mitzuteilen. Sie müssen uns neben einem vollständig ausgefüllten Formular zur Gründung Ihres zukünftigen niederländischen Unternehmens Kopien der gültigen Reisepässe zusenden. Wir bitten Sie außerdem, uns Ihren bevorzugten Firmennamen mitzuteilen, da dieser vorab verifiziert werden muss, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten. Wir empfehlen dringend, dass Sie nicht mit der Erstellung eines Logos beginnen, bevor Sie wissen, ob Sie diesen Firmennamen registrieren können.
Schritt 2 – Unterzeichnung verschiedener Dokumente
Nachdem Sie uns die erforderlichen Informationen übermittelt haben, werden wir mit der Vorbereitung der ersten Unterlagen für die Gründung des Unternehmens fortfahren. Sobald dies geschehen ist, müssen die Aktionäre den niederländischen Notar aufsuchen, um die Gründungsdokumente zu unterzeichnen. Alternativ ist es uns möglich, die Gründungsdokumente zur Unterzeichnung in Ihrem Heimatland vorzubereiten, falls Sie nicht persönlich vor Ort sein können. Anschließend können Sie die unterschriebenen Originaldokumente an unsere Firmenadresse in Rotterdam senden. Wir sagen Ihnen genau, was Sie tun müssen.
Schritt 3 – die Registrierung
Wenn alle Dokumente verifiziert und unterschrieben in unserem Besitz sind, können wir mit dem eigentlichen Registrierungsprozess beginnen. Dazu müssen Sie Ihr Unternehmen bei der niederländischen Handelskammer anmelden. Danach erhalten Sie Ihre Registrierungsnummer. Die Handelskammer leitet Ihre Unternehmensdaten automatisch an die niederländischen Steuerbehörden weiter, die Ihnen anschließend eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zuweisen. Wir können auch bei einigen anderen Notwendigkeiten behilflich sein, wie z. B. der Eröffnung eines niederländischen Bankkontos. Wir haben auch Lösungen, die Sie bei bestimmten niederländischen Banken aus der Ferne beantragen können.
Was kann Intercompany Solutions tun für Ihr Unternehmen?
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihr Logistikgeschäft auszubauen, bieten die Niederlande sehr spannende Möglichkeiten. Mit einer der besten Infrastrukturen der Welt erhalten Sie Zugang zu einem riesigen Marktpotenzial. Daneben gilt die IT-Infrastruktur als eine der fortschrittlichsten mit sehr schnellen Internetgeschwindigkeiten. Holland beherbergt eine sehr bunte und breite Palette ausländischer Unternehmer; von Kleinunternehmern bis hin zu großen multinationalen Unternehmen, die hier Niederlassungen oder sogar Hauptsitze errichtet haben. Wenn Sie ein ambitionierter Profi sind, wird Ihr Geschäft hier sicher gedeihen, vorausgesetzt, Sie investieren die notwendige Arbeit.
Wenn Sie einen internationalen Webshop besitzen, finden Sie auch in den Niederlanden viele Möglichkeiten. Dieses eher kleine Land war weltberühmt für seine internationale Handelskapazität und das zeigt sich immer noch. Wenn Sie eine persönliche Beratung zu Ihrem Unternehmen und Ihren Möglichkeiten wünschen, wenden Sie sich gerne an uns Intercompany Solutions jederzeit. Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen, die Sie haben könnten, oder machen Ihnen ein klares Angebot.
Zusätzliche Quellen:
Viele der Unternehmer, mit denen wir Geschäfte machen, gründen ein völlig neues Unternehmen, oft aus dem Ausland. In manchen Fällen besitzen Sie jedoch bereits ein Unternehmen, das Sie an einen stabileren und wirtschaftlich florierenden Standort verlegen möchten. Ist das möglich? Und wichtiger; Ist es möglich, Ihr Unternehmen speziell in die Niederlande zu verlegen? Nach den geltenden EU-Vorschriften sowie dem niederländischen nationalen Recht ist dies durchaus möglich. Und wir möchten Ihnen dabei helfen, wenn Sie Hilfe benötigen. In diesem Artikel skizzieren wir genau, wie Sie dies erreichen können, welche Informationen Sie auf jeden Fall benötigen und wie Intercompany Solutions kann Sie bei Bedarf während des Prozesses unterstützen.
Was bedeutet es, Ihr gesamtes Unternehmen in ein neues Land und/oder einen neuen Kontinent zu verlagern?
Oftmals gründen Unternehmer ein Unternehmen vor Ort, um später festzustellen, dass ihr direktes Umfeld nicht die beste Grundlage für ihr spezifisches Produkt, ihre Dienstleistung oder ihre Idee bietet. Darüber hinaus bieten einige Länder auf diesem Planeten einfach mehr unternehmerische Möglichkeiten als andere. In solchen Fällen kann es wünschenswert sein, Ihr Unternehmen ins Ausland zu verlagern. Wenn Sie beispielsweise ein Unternehmen besitzen möchten, das sich mit Ressourcen wie Wasser beschäftigt, hilft es, wenn Ihr Unternehmen tatsächlich in der Nähe von Wasser liegt. Dies ist nur ein grobes Beispiel, aber Tatsache ist, dass viele Unternehmen aufgrund eines viel größeren Marktpotenzials von einer Registrierung im Ausland profitieren würden.
Wenn Sie den Schritt der Verlagerung Ihres Unternehmens ins Ausland erwägen möchten, sind damit sowohl administrative als auch praktische Entscheidungen und Maßnahmen verbunden. Auf lange Sicht bietet es Ihnen auf jeden Fall genügend Geschäftsmöglichkeiten, um die Investition für den Umzug Ihres Unternehmens zurückzugewinnen. Die Entscheidung, wo sich Ihr Unternehmen befindet, liegt ganz bei Ihnen; In der heutigen Zeit brauchen wir weder ein Bürogebäude noch einen festen Wohnsitz in einem bestimmten Land, um dort ein Unternehmen zu gründen. Das Geschäft ist für die ganze Welt profitabel, und Sie als (potenzieller) Unternehmer sollten sich an jedem gewünschten Ort niederlassen können.
Warum würden Sie die Niederlande als Standort Ihres Unternehmens wählen?
Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Unternehmen ins Ausland zu verlagern, sollten Sie sich als allererstes die Frage stellen: Wohin gehe ich? Dies ist eine sehr berechtigte Frage, über die Sie sich Gedanken machen sollten, da Sie Ihre persönlichen Geschäftsziele mit einem bestimmten einladenden nationalen Klima verbinden müssen. Obwohl sich die Welt in hohem Maße internationalisiert, haben alle Länder den Vorteil, ihre einzigartigen Traditionen und nationalen Bräuche zu bewahren. Das macht uns letztendlich alle einzigartig. Daher kann Ihr Unternehmen in einem der 193 Länder dieser Erde definitiv florieren.
Warum sind die Niederlande also eine gute Entscheidung? Einer der Hauptgründe, die sowohl von den Medien als auch von renommierten Geschäftsplattformen genannt werden, ist die Tatsache, dass die Niederlande seit jeher hervorragend im (internationalen) Handel waren. Dieses winzige Land mit derzeit rund 18 Millionen Einwohnern hat sich weltweit einen Status als eines der unternehmerischsten Länder der Welt erarbeitet. Die Niederländer sind bekannt für ihren Innovationsgeist, ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit und ihre Fähigkeit, mehrere interessante, aber auch widersprüchliche Disziplinen zu verbinden. Wenn Sie sich entscheiden, in den Niederlanden Geschäfte zu machen, haben Sie viele Möglichkeiten, Ihr Geschäft auf den gewünschten Status zu bringen.
Neben der Handelsgeschichte sind die Niederlande auch sehr gastfreundlich gegenüber Ausländern und stimulieren aktiv die Vielfalt in jeder Hinsicht. Die Niederländer haben aus Hunderten von Jahren auf Reisen in der ganzen Welt gelernt, dass jede einzelne Nation etwas Wertvolles zu bieten hat. Dies wiederum sorgt für ein sehr buntes und lebendiges Geschäftsklima mit dem Potenzial, Kunden aus der ganzen Welt anzuziehen. Sie finden mit Sicherheit einen breiten Kundenkreis für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung, sofern es gut ist. Wenn Sie mehr über die Niederländer erfahren möchten, können Sie einige unserer Blogs über besondere Branchen und Besonderheiten der Niederlande als Geschäftsparadies lesen.
Ist es rechtlich möglich, Ihr Unternehmen nach Übersee zu verlegen?
Um zu verstehen, wie Sie Ihr bereits bestehendes ausländisches Unternehmen umziehen können, ist es wichtig zu wissen, was das niederländische Gesetz dazu sagt. Aufgrund der zunehmenden Internationalisierung besteht ein größerer Bedarf an Unternehmensverlagerungen. In Europa hat es in den letzten Jahren viele Entwicklungen auf diesem Gebiet gegeben. Gemäß Abschnitt 2:18 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs (Burgerlijk Wetboek) kann eine niederländische juristische Person unter bestimmten Voraussetzungen in eine andere Rechtsform übergehen. Buch 2 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches enthält jedoch noch keine Vorschriften für die grenzüberschreitende Umwandlung von Gesellschaften. Auch auf europäischer Ebene gibt es derzeit keine gesetzliche Regelung. Trotzdem ist es durchaus möglich. Wie Sie dies erreichen können, erklären wir Ihnen nun im Detail.
Grenzüberschreitende Umwandlung von Gesellschaften
Grenzüberschreitende Umwandlung bedeutet, dass sich die Rechtsform und die Staatsangehörigkeit (anwendbares Recht) der Gesellschaft ändern, die Gesellschaft jedoch fortbesteht und die Rechtspersönlichkeit behält. Die Umwandlung einer niederländischen juristischen Person in eine ausländische juristische Person wird auch als Ausgangsumwandlung bezeichnet, und die umgekehrte Variante (wenn ein ausländisches Unternehmen in die Niederlande umzieht) wird als Eingangsumwandlung bezeichnet. Die EU/EWR-Mitgliedstaaten wenden bei der Bestimmung des auf ein Unternehmen anwendbaren Rechts unterschiedliche Doktrinen an. Einige Mitgliedstaaten wenden die Gründungsdoktrin an, während andere die Real-Sitz-Doktrin anwenden.
Die Gründungsdoktrin besagt, dass eine juristische Person immer dem Recht des Mitgliedstaats unterliegt, in dem sie gegründet wurde und ihren Sitz hat. Die Niederlande wenden diese Doktrin an; eine niederländische juristische Person muss ihren Sitz in den Niederlanden haben und in den Niederlanden eingetragen sein. Nach der Sitzlehre unterliegt eine juristische Person dem Recht des Staates, in dem sie ihre Hauptverwaltung oder ihren Sitz hat. Aufgrund dieser Theorien kann es zu Unklarheiten kommen, ob eine Sitzverlegung möglich ist.
Offizielle EU/EG-Gerichtsurteile erläutern, wie eine grenzüberschreitende Umwandlung möglich ist
Der Gerichtshof der EG/EU wurde in den letzten Jahren mehrfach dazu befragt. Der EG/EU-Gerichtshof hat zwei wichtige Urteile zur grenzüberschreitenden Umwandlung von Gesellschaften erlassen. Dabei spielte die Niederlassungsfreiheit nach den Artikeln 49 und 54 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) eine Rolle. Am 16. Dezember 2008 hat der Gerichtshof der Europäischen Union in der Rechtssache Cartesio (Rechtssache C-210/06) entschieden, dass die Mitgliedstaaten selbst nicht verpflichtet sind, die grenzüberschreitende Verlegung des Sitzes einer Gesellschaft mit Sitz unter ihr eigenes Gesetz. Es wurde jedoch darauf hingewiesen, dass die Sitzverlegung anerkannt werden muss, wenn die Gesellschaft nach Sitzverlegung in den neuen Wohnsitzmitgliedstaat in eine lokale Rechtsform umgewandelt werden kann. Sofern dem keine zwingenden Gründe des öffentlichen Interesses entgegenstehen, wie etwa die Interessen von Gläubigern, Minderheitsaktionären, Arbeitnehmern oder der Finanzverwaltung.
Anschließend entschied der Gerichtshof der EU am 12. Juli 2012 im Vale-Urteil (Rechtssache C-378/10), dass ein Mitgliedstaat der EU/des EWR eine grenzüberschreitende Inbound-Konvertierung nicht verhindern kann. Nach Auffassung des Gerichtshofs bedeuten die Artikel 49 und 54 AEUV, dass, wenn ein Mitgliedstaat eine Verordnung für interne Umwandlungen hat, diese Verordnung auch für grenzüberschreitende Sachverhalte gilt. Eine grenzüberschreitende Umwandlung darf daher nicht anders behandelt werden als eine inländische Umwandlung. Bedenken Sie, dass in diesem Fall, wie auch beim Cartesio-Urteil, eine Ausnahme gilt, wenn zwingende Gründe des öffentlichen Interesses vorliegen.
In der Praxis kann die Möglichkeit bestehen, eine Gesellschaft in eine juristische Person nach dem Recht eines anderen Staates umzuwandeln, ohne dass diese aufhört zu bestehen. Ohne eine solche Umwandlung kann ein Unternehmen, das seine Aktivitäten in ein anderes Land verlegt hat, mehreren Rechtsordnungen unterliegen. Ein Beispiel hierfür ist eine Gesellschaft nach niederländischem Recht, die ihre Aktivitäten (vollständig) in ein Land verlagert, das der eigentlichen Sitzdoktrin folgt. Nach diesem Recht unterliegt die Gesellschaft dem Recht des Landes, in dem sie ihren Wohnsitz hat. Aus niederländischer Sicht unterliegt diese Gesellschaft jedoch (auch) dem niederländischen Recht (Gründungsdoktrin).
Obwohl das Unternehmen in den Niederlanden faktisch nicht mehr tätig ist, bleiben die niederländischen Verpflichtungen beispielsweise hinsichtlich der Erstellung und Hinterlegung von Jahresabschlüssen bestehen. Werden solche gesellschaftsrechtlichen Pflichten übersehen, kann dies beispielsweise im Bereich der Geschäftsführerhaftung unangenehme Folgen haben. Da das niederländische Recht keine grenzüberschreitende Umwandlung juristischer Personen vorsieht, wurde in der Vergangenheit häufig der Weg der grenzüberschreitenden Verschmelzung gewählt. Dieser Rechtsbegriff ist im niederländischen Recht ausschließlich für Verschmelzungen zwischen Kapitalgesellschaften geregelt, die nach dem Recht eines Mitgliedstaats der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums gegründet wurden.
Eine neue Richtlinie der Europäischen Union wurde verabschiedet
Nach diesen historischen Entscheidungen wurde eine EU-Richtlinie über grenzüberschreitende Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen vom Europäischen Parlament und vom Rat verabschiedet (Richtlinie (EU) 2019/2121) (Richtlinie). Diese neue Richtlinie scheint unter anderem die derzeit bestehenden Regelungen zu grenzüberschreitenden Umwandlungen und Verschmelzungen in der EU zu klären. Darüber hinaus werden auch Vorschriften für die grenzüberschreitende Umwandlung und Spaltung eingeführt, die für alle Mitgliedstaaten bestimmt sind. Ein Land wie die Niederlande könnte von dieser Richtlinie profitieren, da wir bereits zuvor darauf hingewiesen haben, dass die Niederlande derzeit keine geeignete Gesetzgebung zu diesem Thema haben. Dies würde eine internationale Harmonisierung ermöglichen und es viel einfacher machen, Ihr Unternehmen innerhalb der EU zu verlagern.
Diese Richtlinie trat bereits am 1.st Januar 2020, und alle Mitgliedstaaten haben bis zum 31.st Januar, um die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da die Mitgliedstaaten selbst entscheiden können, ob sie die Richtlinie umsetzen. Da es in der Europäischen Union zum ersten Mal überhaupt einen Rechtsrahmen für grenzüberschreitende Umwandlungen und Spaltungen gibt, ist dieser für Gesellschaften mit beschränkter Haftung wie die niederländische BV unmittelbar relevant. Dies ergänzt auch sowohl das Vale- als auch das Cartesio-Urteil, da beide gezeigt haben, dass diese Rechtsgeschäfte aufgrund der Niederlassungsfreiheit bereits durchaus möglich waren.
Eine grenzüberschreitende Umwandlung wird in der Richtlinie definiert als „ein Vorgang, bei dem eine Gesellschaft, ohne aufgelöst oder liquidiert zu werden oder in Liquidation zu gehen, die Rechtsform, in der sie in einem Wegzugsmitgliedstaat eingetragen ist, in eine Rechtsform in einem Bestimmungsmitgliedstaat umwandelt Mitgliedstaat, wie in Anhang II aufgeführt, und verlegt zumindest seinen satzungsmäßigen Sitz in den Zuzugsmitgliedstaat unter Beibehaltung seiner Rechtspersönlichkeit.“[1] Einer der Hauptvorteile dieses Ansatzes besteht darin, dass die Gesellschaft ihre Rechtspersönlichkeit, ihr Vermögen und ihre Verbindlichkeiten in der neu umgewandelten Gesellschaft behält. Diese Richtlinie richtet sich an Gesellschaften mit beschränkter Haftung, aber für die grenzüberschreitende Umwandlung anderer juristischer Personen wie Genossenschaften können Sie sich weiterhin auf die Niederlassungsfreiheit berufen.
Die Zahl der grenzüberschreitenden Konvertierungen steigt weiter
Auf Grundlage dieser Urteile sind daher sowohl ausgehende als auch eingehende Konvertierungen innerhalb der Mitgliedstaaten der EU/des EWR möglich. Niederländische Notare werden zunehmend mit grenzüberschreitenden Umwandlungsanträgen konfrontiert, da immer mehr Menschen erwägen, ihr Unternehmen in eine wirtschaftsfreundlichere Atmosphäre zu verlagern. Diesbezüglich gibt es keine niederländische gesetzliche Regelung, die jedoch einer notariellen Durchführung der Umwandlung nicht entgegenstehen muss. In Ermangelung harmonisierter Rechtsvorschriften müssen die Verfahren, die im ein- und ausgehenden Mitgliedstaat eingehalten werden müssen, sorgfältig geprüft werden. Diese Verfahren können je nach Mitgliedstaat unterschiedlich sein, was den Prozess etwas kompliziert machen kann, wenn Sie nicht von einem Fachmann unterstützt werden. Natürlich, Intercompany Solutions kann Sie während des gesamten Prozesses der grenzüberschreitenden Umwandlung unterstützen.
Welche Schritte sind erforderlich, um den Sitz Ihres Unternehmens in die Niederlande zu verlegen?
Ein Unternehmen in den Niederlanden zu gründen erfordert einige Schritte weniger, als ein ganzes Unternehmen in die Niederlande zu verlegen. Trotzdem ist es sehr gut möglich. Wenn Sie den Sitz Ihres Unternehmens verlegen möchten, müssen Sie berücksichtigen, dass dieser Prozess mehrere rechtliche und administrative Maßnahmen umfasst. Wir werden all diese Maßnahmen im Folgenden im Detail skizzieren und Ihnen genügend Informationen geben, um Ihren Umzug ins Ausland in Betracht zu ziehen. Natürlich könnt ihr euch jederzeit kontaktieren Intercompany Solutions Wenn Sie das Gefühl haben, tiefergehende Informationen zu benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
1. Registrierung einer Zweigniederlassung und des/der Geschäftsführer(s) in den Niederlanden
Als erstes müssen Sie eine Zweigniederlassung in den Niederlanden registrieren. Dies erfordert mehrere administrative Schritte, die befolgt werden müssen, damit der Prozess reibungslos abläuft. Auf unserer Website finden Sie zahlreiche Artikel, die das gesamte Verfahren beschreiben, wie dieser. Wenn Sie Ihr Unternehmen in den Niederlanden ansiedeln möchten, müssen Sie einige grundlegende Entscheidungen treffen, z. B. den Standort Ihres Unternehmens und die von Ihnen bevorzugte juristische Person. Wenn Sie bereits eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung haben, können Sie diese in eine niederländische BV oder NV umwandeln, je nachdem, ob Ihr Unternehmen privat oder öffentlich sein soll.
Wir benötigen von Ihnen Informationen, wie z. B. gültige Ausweise, Angaben zu Ihrem aktuellen Geschäft und Markt und die erforderlichen Unterlagen. Wir müssen auch wissen, wer die derzeitigen Direktoren Ihres Unternehmens sind und ob alle Direktoren an der neuen Gesellschaft in den Niederlanden teilnehmen möchten. Dies ist erforderlich, um die Direktoren bei der niederländischen Handelskammer eintragen zu lassen. Nachdem wir diese Informationen erhalten haben, können wir Ihr neues niederländisches Unternehmen in nur wenigen Werktagen registrieren. Sie erhalten dann eine niederländische Handelskammernummer sowie eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer von den niederländischen Steuerbehörden.
2. Anpassung der ausländischen notariellen Gründungsurkunde
Sobald Sie registrierte ein Unternehmen in den Niederlanden, müssen Sie sich an einen Notar in Ihrem Heimatland wenden, um die ursprüngliche notarielle Urkunde Ihres Unternehmens anzupassen. Dies bedeutet, dass Sie alle Informationen, die für Ihr derzeitiges lokales Unternehmen relevant sind, in die Daten ändern müssen, die Sie bei der Registrierung eines Unternehmens in den Niederlanden erhalten haben. Im Wesentlichen ersetzen Sie alte Informationen durch neue Informationen, während die inhaltlichen Informationen, die Ihr Unternehmen im Detail erklären, gleich bleiben. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, können Sie uns jederzeit für weitere Informationen und Ratschläge kontaktieren. Möglicherweise helfen wir Ihnen auch bei der Suche nach einem guten Notar in Ihrem Wohnsitzland und halten Kontakt zu Ihrem Notar, damit der grenzüberschreitende Umwandlungsprozess reibungslos ablaufen kann.
3. Bestätigung Ihres neuen Unternehmens durch einen niederländischen Notar
Nachdem Sie die ausländische notarielle Urkunde angepasst haben, müssen Sie sich an einen niederländischen Notar wenden, um Ihr Unternehmen in den Niederlanden offiziell zu bestätigen und zu gründen. Dies erfordert eine Kommunikation zwischen dem ausländischen und dem niederländischen Notar, sodass alle Unternehmensspezifika korrekt übernommen werden. Sobald dies eingeleitet ist, wird die von Ihnen angemeldete Zweigniederlassung zum neuen Hauptsitz Ihres Unternehmens. Regelmäßig werden Niederlassungen für Unternehmen und multinationale Konzerne registriert, die einen zusätzlichen Standort in einem anderen Land haben möchten. Da Sie Ihr Unternehmen komplett umziehen möchten, wird die Filiale zum neuen Standort Ihres Hauptunternehmens. Daher die notwendigen zusätzlichen Schritte im Vergleich zur alleinigen Eröffnung einer Niederlassung in den Niederlanden.
4. Auflösung Ihres ausländischen Unternehmens
Nachdem Sie Ihr gesamtes Unternehmen in die Niederlande verlegt haben, können Sie das Geschäft in Ihrem Heimatland grundsätzlich auflösen. Das bedeutet, dass Sie das Unternehmen auflösen müssen. Auflösung bedeutet, dass Sie Ihr ausländisches Unternehmen vollständig auflösen und es stattdessen in den Niederlanden weiterbestehen wird. Bevor Sie Ihr Unternehmen auflösen, sollten Sie sich einige Fragen stellen:
- Gibt es Eigenkapital?
- Gibt es ein positives Aktienkapital?
- Wurde die endgültige Umsatzsteuererklärung abgegeben?
- Gibt es noch Bankkonten oder Versicherungen?
- Wird alles von einem Buchhalter oder Rechtsanwalt geprüft?
- Liegt ein Gesellschafterbeschluss zur Auflösung vor?
- Wurde das Formular bei der Handelskammer eingereicht?
Insgesamt besteht die Auflösung eines Unternehmens in der Regel aus wenigen Schritten, die jedoch von Land zu Land sehr unterschiedlich sein können. Wenn Sie mehr über die Auflösung Ihres Unternehmens in Ihrem Heimatland erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Spezialisten zu beauftragen, der sich um alle wichtigen Angelegenheiten für Sie kümmert. Alle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten Ihres Unternehmens werden dann auf Ihr neues niederländisches Unternehmen übertragen, einschließlich der Aktien. Wenn Sie mehr Informationen zu diesem Thema wünschen, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren.
Intercompany Solutions kann helfen, mit Ihrem Unternehmen Grenzen zu überschreiten!
Wollten Sie schon immer Geschäftsüberprüfungen machen? Jetzt ist Ihre Chance! Mit der ständig zunehmenden Internationalisierung innerhalb der Wirtschaft stehen die Chancen gut, dass Ihr Unternehmen in einem neuen Land floriert. Manchmal kann das Klima eines bestimmten Landes einfach besser zu Ihren Geschäftsanforderungen passen als zu Ihrem Heimatland. Dies muss mit der Möglichkeit der grenzüberschreitenden Umwandlung kein Problem mehr sein. Intercompany Solutions hat Tausenden von ausländischen Unternehmern geholfen, ihr(e) Geschäft(e) in Holland niederlassen mit Erfolg, von Zweigniederlassungen bis hin zu Hauptsitzen multinationaler Unternehmen. Wenn Sie Fragen zum gesamten Prozess haben oder sich einfach über die Möglichkeiten für Ihr aktuelles Geschäft austauschen möchten, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren. Unser erfahrenes Team hilft Ihnen dabei.
[1] https://www.mondaq.com/shareholders/885758/european-directive-on-cross-border-conversions-mergers-and-divisions-has-been-adopted
5 Geschäftsbereiche, die es Ihnen ermöglichen, in den Niederlanden erfolgreich zu sein
Wenn Sie ein ausländischer Unternehmer sind und überlegen, in welchem Land Sie Ihr Unternehmen gründen sollten, sind die Niederlande möglicherweise gerade eine Ihrer besten Wahlen. Selbst während einer globalen Pandemie haben die Niederlande eine stabile Wirtschaft mit vielen geschäftlichen Möglichkeiten aufrechterhalten. Abgesehen davon, dass es sich um ein stabiles Land handelt, ist das Geschäftsklima äußerst offen für einzigartige Ideen, Kooperationsvorschläge und allgemeine Innovationen in jedem erdenklichen Sektor. In diesem Artikel werden wir einige Sektoren skizzieren, die ausländischen Investoren und Unternehmern offen stehen und Ihnen Möglichkeiten bieten, ein niederländisches Unternehmen zu besitzen.
Warum einen bestimmten Sektor wählen?
Wenn Sie ein Unternehmen gründen möchten, haben Sie in der Regel bereits konkrete Pläne für die Branche, in die Sie Ihre Zeit investieren möchten. In anderen Fällen kann dies anders sein, wenn Sie beispielsweise nur Ihren Horizont erweitern möchten, aber weiß noch nicht genau, wie man das bewerkstelligt. In solchen Situationen ist es ratsam, etwas Zeit in Ihre echten Qualitäten und Erfahrungen zu investieren und darüber nachzudenken, wie Sie diese am besten in eine Unternehmensstruktur investieren können. Oft entstehen die erfolgreichsten Unternehmen aus einer Kombination aus Erfahrung, Leidenschaft und Entschlossenheit. Im Folgenden skizzieren wir einige Sektoren, die derzeit in den Niederlanden boomen.
E-Commerce
Eine der profitabelsten Geschäftsmöglichkeiten ist heutzutage der E-Commerce. Dieser Sektor boomt seit der Einführung des Internets, war aber bis vor wenigen Jahrzehnten nur eine Spielwiese für wenige Glückliche. Glücklicherweise bietet das Internet jedem die Möglichkeit, ein Online-Geschäft zu gründen, und jetzt, im Jahr 2021, wächst die Zahl der Online-Geschäftsinhaber exponentiell mit einer stabilen Rate. E-Commerce kann alles umfassen: Vom Online-Webshop, der es Ihnen ermöglicht, eine Vielzahl von Produkten anzubieten, über eine Online-Werbeagentur bis hin zu verschiedenen künstlerischen Berufen, die sich einsparen lassen. Es ist im Grunde ein Tor zum Verkauf jeglicher Dienstleistungen oder Produkte, die Sie anbieten. Der Erfolg hängt stark von der Qualität Ihrer Arbeit sowie von Ihrer Fähigkeit ab, mit verschiedenen Personen Geschäfte zu machen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, Affiliate zu werden, zum Beispiel bei einem stabilen E-Commerce-Unternehmen wie Bol.com. Bol.com ist das niederländische Äquivalent von Amazon und wird als solches sehr oft besucht. Bol.com macht fast 15% aller Online-Shopping-Aktionen aus, die von niederländischen Bürgern durchgeführt werden, wie Sie sehen können hier zum Beispiel. Wenn Sie Franchisenehmer werden, müssen Sie sich nicht um Faktoren wie das Führen eines Inventars kümmern, da der Franchisegeber all diese Details für Sie regelt. Das Online-Geschäft in den Niederlanden ist ein sehr aktiver und profitabler Markt, vorausgesetzt, Sie führen ein solides Geschäft und haben einzigartige Ideen. Wenn Sie mehr über Bol.com erfahren möchten, Sie können diesen ausführlichen Artikel darüber lesen, wie Sie ein offizieller Partner werden.
IT und Technik
Ein weiterer sehr interessanter Sektor in den Niederlanden ist die IT, insbesondere in Kombination mit dem Engineering. Mit der Robotik als neu entstehender immenser Industrie wird dieser Bereich unsere Gesellschaft wie nie zuvor verändern und möglicherweise verbessern. Wenn Sie Ambitionen in diesem Sektor haben, werden Ihnen die Niederlande auf jeden Fall einen sehr fruchtbaren Boden für Wachstum und Erfolg bieten. Viele technische Universitäten in den Niederlanden sind international bekannt, wie beispielsweise in Delft, Eindhoven (der Stadt von Philips) und Breda. Wenn Sie Brücken zwischen regulärem Maschinenbau und Künstlicher Intelligenz schlagen möchten, ist dies möglicherweise die Chance Ihres Lebens.
Neben hochqualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern finden Sie in diesen Bereichen eine Vielzahl interessanter Freelancer. Dies macht es Ihnen leicht, Ihr Unternehmen rechtzeitig zu erweitern, da sehr viele gut ausgebildete, mehrsprachige und qualifizierte Mitarbeiter vorhanden sind. Die IT ist ein sehr dynamisches Geschäft, das sich fast ständig verändert, was es zu einer guten Branche für alle macht, die in ihrem Arbeitsfeld ständige Veränderungen mögen. Beide Sektoren sind auch sehr profitabel, hauptsächlich aufgrund dieser ständigen Entwicklung. Sie können jederzeit in den Markt einsteigen, vorausgesetzt Sie haben innovative und nachhaltige Ideen.
Freiberufliche Möglichkeiten
Wenn Sie in einem Land mit vielen Selbstständigen Geschäfte machen möchten, sind die Niederlande eine der sichersten Wetten weltweit. Mit einem sehr bunten Aufgebot verschiedener Universitäten, hervorragend erreichbaren Städten und vielen Möglichkeiten zum Co-Working haben es sich die Niederländer zur Gewohnheit gemacht, alles zu erleben, was das Leben zu bieten hat. Dies führt zu vielen Kleinunternehmern, die oft fantastische Dienstleistungen zu sehr günstigen Preisen anbieten. Wenn Sie sich als Freelancer selbst mit den Niederländern messen wollen, stellen Sie sich am besten der Herausforderung.
Der Markt für kleine Unternehmen ist in den Niederlanden hart umkämpft, und im Allgemeinen florieren die hochqualifiziertesten und einzigartigsten Freiberufler. Für größere Unternehmen bietet dies eine gute Geschäftsmöglichkeit im Sinne einer flexiblen Beschäftigung. Aufgrund der hohen Internetverfügbarkeit und der nahezu perfekten Infrastruktur in den Niederlanden werden die meisten Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten können. Das erleichtert den Abschluss flexibler Verträge und Sie zahlen weder Lohnsteuer noch Versicherungsprämien.
Logistik
Die Niederlande profitieren von einer logistisch sehr strategischen Position. Dies liegt daran, dass der Rotterdamer Hafen und der größte nationale Flughafen Schiphol nur etwa eine Stunde voneinander entfernt sind. Daher sind in der Nähe dieser Gebiete viele multinationale Logistikunternehmen angesiedelt, aber auch viele andere Unternehmen, die von einer guten Infrastruktur profitieren. Wenn Sie planen, ein Geschäft mit einem Lagerhaus zu gründen oder vermuten, dass Sie viel Lager haben, bieten Ihnen die Niederlande (zumindest) hervorragende Transportmöglichkeiten, die den Import und Export extrem einfach machen. Außerdem profitieren Sie von der Europäischen Union und ihrem Binnenmarkt, der den kostenlosen Transport von Waren und Dienstleistungen in der gesamten EU ermöglicht, da die Niederländer von Anfang an Mitglied sind. Gerade für E-Commerce-Unternehmen ist dies eine großartige Möglichkeit, schnell und ohne zu viele rechtlich notwendige Dokumente zu handeln.
Life-Sciences-Sektor
Der Life-Sciences-Sektor steht seit geraumer Zeit im Rampenlicht, insbesondere seit Beginn des Covid-19-Ausbruchs. Die ganze Welt schaut zu, während viele Unternehmen versuchen, den besten Impfstoff dagegen zu entwickeln, was zu einer größeren Aufmerksamkeit für das Gesundheitswesen im Allgemeinen geführt hat. Wenn Sie Ihr Fachwissen in diesem Bereich einbringen möchten, bieten die Niederlande einen sehr wettbewerbsfähigen und auch innovativen Life-Science-Sektor. Das Land beherbergt viele renommierte Pharmaunternehmen, die oft von Forschungseinrichtungen und (lokalen) Universitäten unterstützt werden. Dies bietet eine Fülle von Möglichkeiten für bahnbrechende Forschung und Lösungen für bestehende Probleme. Noch vor zwei Tagen haben Forscher in Rotterdam vielleicht möglicherweise ein Heilmittel für Arthrose gefunden. Im Life-Science-Sektor dreht sich alles darum, das Leben auf jede erdenkliche Weise zu verbessern. Wenn dies also Ihre Nische ist, haben Sie in den Niederlanden viele Ressourcen, um Ihr Ziel zu erreichen.
Intercompany Solutions können Ihr niederländisches Geschäft in nur wenigen Werktagen einrichten
Wenn Sie mehr über die verschiedenen Branchen in den Niederlanden erfahren oder sich für unser Land engagieren möchten, können Sie sich jederzeit direkt an unser Team wenden. Mit langjähriger Erfahrung in der Unterstützung ausländischer Investoren und Unternehmer bei Firmengründung in den Niederlanden, wissen wir genau, wie wir alle notwendigen Maßnahmen und mögliche Probleme angehen. Senden Sie uns gerne Ihre Fragen, wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Welche Vorteile bietet die Gründung einer niederländischen Holding BV?
Wenn Sie darüber nachdenken, ein multinationales Unternehmen in den Niederlanden zu gründen, ist eine Holdingstruktur wahrscheinlich genau das Richtige für Sie. Die Gründung eines Unternehmensübersees kann eine mühsame Aufgabe sein, insbesondere wenn Sie mit den Gesetzen und Vorschriften eines bestimmten Landes nicht vertraut sind. Dies beinhaltet auch die Auswahl einer juristischen Person für Ihr Unternehmen, die schwierig sein kann, wenn Sie keine Vorkenntnisse zu diesem Thema haben. Die juristische Person ist im Grunde die „Form“ Ihres Unternehmens. Einige juristische Personen haben auch Rechtspersönlichkeiten, andere nicht. Solche Details sind wichtig, da sie Faktoren wie Haftung und die Höhe der von Ihnen zu zahlenden Steuern regelt.
Die Niederlande verfügen über eine Vielzahl von juristischen Personen, die es ermöglichen, Ihre Geschäftsform an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen. Die beste Wahl für Ihr Unternehmen hängt von einigen Faktoren ab, aber im Allgemeinen ist die niederländische BV eine der am häufigsten gewählten Unternehmensformen in den Niederlanden. Diese juristische Person ermöglicht die Ausgabe von Aktien und löst die persönliche Haftung für etwaige Schulden der Gesellschaft auf. In den meisten Fällen könnte eine niederländische BV mit Holdingstruktur die günstigste Option sein. Dies gilt insbesondere für multinationale und/oder große Organisationen, da diese Struktur es ermöglicht, verschiedene Teile Ihres Unternehmens aufzuteilen.
Die Gründung einer Holding erfordert eine professionelle Herangehensweise
Wenn Sie an der Gründung einer Holdingstruktur interessiert sind, empfehlen wir Ihnen, sich über alle niederländischen juristischen Personen zu informieren und selbst zu entscheiden, was für Sie die beste Wahl ist. Intercompany Solutions steht Ihnen auch bei Fragen gerne zur Verfügung. Wir verstehen, dass ein Großkonzern eine professionelle Beratung hinsichtlich des besten Standorts für seine Europazentrale bevorzugt, da wir unsere Fachkompetenz mit einer logischen und zeitnahen Planung verbinden – das spart Ihnen Geld und Zeit. Unter Umständen können Sie in wenigen Werktagen eine Holding-Struktur aufbauen, sofern Sie alle notwendigen Informationen zur Hand haben.
Was genau kann man als Holdingstruktur definieren?
Wenn Sie ein Unternehmen mit Holdingstruktur gründen, umfasst dies eine niederländische Holding-BV und eine oder mehrere Unternehmens-BVs, die manchmal auch als Tochtergesellschaften bezeichnet werden. Die Rolle der Holding-BV ist administrativer Natur, da sie die Kontrolle und Überwachung der Aktivitäten der zugrunde liegenden BV umfasst. Es befasst sich auch mit allen externen Stakeholdern. Die unternehmerischen BVs zielen auf die täglichen Geschäftsaktivitäten des Unternehmens ab, dh auf die Erzielung und Schaffung von Gewinnen und zusätzlichen Wertquellen. So trennen Sie Ihr Vermögen und behalten einen breiten Überblick über Ihr gesamtes Unternehmen und dessen Struktur.

Vorteile einer Holdinggesellschaft in den Niederlanden
Einer der Hauptvorteile einer niederländischen Holding besteht darin, dass diese juristische Person aus steuerlicher Sicht sehr vorteilhaft ist. Dies gilt natürlich nur, wenn Sie mit Ihrem unternehmerischen Vorhaben Gewinne erwirtschaften wollen. Aufgrund der sogenannten Beteiligungsfreistellung wird der Gewinn, den Sie bereits in der Unternehmer-BV versteuert haben, in der Holdinggesellschaft nicht erneut besteuert. Infolgedessen können Sie Ihren Gewinn aus Ihrer unternehmerischen BV ganz einfach steuerfrei über eine Dividendenzahlung an Ihre Holding erhalten. Diesen Gewinn können Sie dann auch in Ihrer Holding zur Wiederanlage(n) verwenden oder sich selbst ein Hypothekendarlehen zur Verfügung stellen. Besitzen Sie jedoch keine Holdinggesellschaft, müssen Sie die Steuer über Box 2 entrichten, wenn Sie den Gewinn an sich selbst ausschütten.
Sie können Ihre Risiken auch mit einer Holdingstruktur absichern, denn so ist sichergestellt, dass Sie Ihre Aktivitäten von Ihrem Vermögen trennen. Das kann alles sein, zum Beispiel natürlich Ihre Gewinne, aber auch Ihre Website und Markenrechte. Indem Sie diese Vermögenswerte in Ihre Holding einbringen, können Sie sie nicht „verlieren“, wenn die unternehmerische BV in Konkurs gehen sollte. Bei der Abwicklung des Konkurses kann der Insolvenzverwalter nicht auf das Vermögen der Holding zugreifen. Wenn sich die Vermögenswerte jedoch in der unternehmerischen BV befinden, kann er auf diese Vermögenswerte zugreifen. Gleiches gilt für Dritte, die Ansprüche gegen die Unternehmer BV haben. Sind in der Holding Wertgegenstände untergebracht, ist eine Inanspruchnahme durch Dritte nicht möglich.
5 Gründe, warum Sie unbedingt eine (Holding-)Gesellschaft in den Niederlanden gründen sollten
Wenn Sie darüber nachdenken, ein Unternehmen in Übersee zu gründen, gibt es wahrscheinlich viele Optionen, die Sie in Betracht ziehen. Dies kann den Standort Ihres Unternehmens, die ungefähre Größe und Details betreffen, z. B. ob Sie Personal einstellen möchten. Aber es gibt noch andere Faktoren, die sich auf den möglichen Erfolg Ihres Unternehmens auswirken, wie zum Beispiel das allgemeine Wirtschaftsklima in dem Land, in dem Sie Ihr Unternehmen gründen möchten. Die Niederlande rangieren in vielen Top-Listen von Ländern, die in Bezug auf Geschäftsmöglichkeiten, wirtschaftlichen Wohlstand und Stabilität sowie Innovation in allen Sektoren ausgezeichnet bewertet werden, durchweg weit oben. Die Niederlande haben auch ein sehr einladendes Klima für multinationale Unternehmen und Holdinggesellschaften, weshalb hier einige der größten Namen der Welt wie Netflix, Tesla, Nike, Discovery, Panasonic und jetzt auch die EMA (European Medicine Agency) angesiedelt sind.
Einer der Hauptvorteile eines niederländischen Unternehmens ist die Vielzahl interessanter steuerlicher Anreize und der relativ niedrige Körperschaftsteuersatz. Die Niederlande haben tatsächlich eine lange Geschichte als bekannte Gerichtsbarkeit in Bezug auf Unternehmensstrukturen, insbesondere wenn es um Vermögensschutz und Steuerplanung geht. Wenn Sie Ihr Geschäft ernst nehmen und Zeit in eine korrekte Verwaltung investieren, können die Niederlande Ihnen viele Vorteile für Ihr internationales Geschäft bieten. Das niederländische Geschäftsklima ist hart umkämpft und daher wird von Ihnen erwartet, dass Sie aktiv in die niederländische Expansion und Innovation investieren. Wenn Sie von etwas profitieren möchten, ist es immer gut, etwas anderes im Gegenzug anzubieten. Dies macht es auch fast unmöglich, eine künstliche Präsenz in den Niederlanden aufzubauen, während man dennoch erwartet, alle Steuervorteile des Landes zu nutzen.
- Die Niederlande bieten ein Tor zu Europa und dem gesamten internationalen Markt
Eine der größten geschäftlichen Attraktionen der Niederlande ist der Zugang zu zwei international renommierten Logistikdrehkreuzen: dem Flughafen Schiphol und dem Hafen von Rotterdam. Einer der Hauptgründe für die Gründung einer Holding an einem bestimmten Standort ist der Zugang zu den Toren zum internationalen Handel und zu den Märkten. Wenn Sie möchten, dass Ihr Unternehmen in einer relativ wettbewerbsorientierten Situation erfolgreich ist, ist es wichtig, dass Sie in kurzer Zeit Zugang zu einer Vielzahl von Märkten haben. Rund 95 % der lukrativsten Märkte Europas sind von den Niederlanden aus in nur 24 Stunden erreichbar, Amsterdam und Rotterdam liegen nur 1 Stunde voneinander entfernt. Sowohl der Hafen als auch der Flughafen sind direkt an eines der besten Bahnnetze Europas angebunden, das auch Hochgeschwindigkeitsverbindungen zu Großstädten wie Paris, London, Frankfurt und Brüssel bietet.
Daneben bietet die Lage der Niederlande an der Nordsee auch viele Möglichkeiten und Vorteile. Allein im Jahr 436.8 lagerten im Rotterdamer Hafen nicht weniger als 2020 Millionen Tonnen Fracht, selbst während der Pandemie. Wenn Sie interessante Fakten über den Rotterdamer Hafen lesen möchten, Sie können sich diese Broschüre ansehen. Das Meer ist mit einem weitläufigen Flussdelta im Land selbst verbunden, darunter drei Tiefwasserhäfen, sodass Sie auf dieser Route problemlos Waren nach Europa und aus Europa transportieren können. Die Niederlande profitieren auch von einer erstklassigen Infrastruktur, die durch neueste Technologie und kontinuierliche Innovation unterstützt wird.
- Zugang zu hochentwickelter Technologie
Die Niederlande sind sehr bekannt für ihre innovativen und einzigartigen technologischen Lösungen, die auch von mehreren Universitäten unterstützt werden, die ständig in die Zukunft des Landes und der ganzen Welt investieren. Wenn Ihr multinationales Unternehmen schnell wachsen soll, benötigen Sie Zugang zu hochwertiger Infrastruktur, Technologie und Personal. Dazu gehören insbesondere vertrauenswürdige und professionelle Dienstleister, die Ihnen bei der Beschaffung von geistigem Eigentum und neuen Technologien helfen können. Die Niederlande haben alles, was Sie brauchen!
Darüber hinaus ist der Amsterdam Internet Exchange (AMS-IX) die größte Datenverkehrsdrehscheibe weltweit, was ein gutes Beispiel ist. Dies betrifft sowohl den Gesamtverkehr, als auch die Gesamtzahl der Mitglieder. Die Niederlande sind auch auf Platz 7th Platz in der Welt für die technologische Bereitschaft auf der Liste des Weltwirtschaftsforums. Im Durchschnitt können Sie im Vergleich zu ganz Europa eine der schnellsten Internetgeschwindigkeiten in den Niederlanden erwarten. Diese überdurchschnittliche digitale Infrastruktur macht die Niederlande für ausländische multinationale Unternehmen so attraktiv.
- Die Niederlande beherbergen außergewöhnliche und mehrsprachige Talente
Aufgrund der geringen Größe der Niederlande finden Sie auf engstem Raum eine extrem hohe Konzentration an Fachwissen, Wissen und Fähigkeiten. Im Gegensatz zu vielen größeren Ländern, in denen die Ressourcen weiter auseinander liegen und verstreut sind. Die Niederlande beherbergen auch renommierte Forschungsinstitute sowie sehr interessante Partnerschaften zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor. An diesem interdisziplinären Ansatz sind Universitäten und Wissenszentren, die gesamte Wirtschaftsbranche sowie die niederländische Regierung beteiligt. Die Niederlande haben auch eine sehr alte Tradition, ausländische Investoren und Unternehmer einzubeziehen, um das Wachstum in fast allen erdenklichen Sektoren voranzutreiben und zu beschleunigen. Dazu gehören riesige Sektoren wie IT, Life Sciences, Hightech-Systeme, Agrar- und Ernährungswirtschaft, der Chemiesektor und natürlich der Gesundheitssektor.
In Bezug auf das Personal können Sie sicher sein, dass die Niederlande eines der besten Länder der Welt sind, um hochqualifizierte, gut ausgebildete und erfahrene Mitarbeiter und Fachkräfte zu finden. Aufgrund der Vielzahl an exzellenten Universitäten und Masterstudiengängen ist die niederländische Belegschaft weltweit für ihre Expertise bekannt. Neben einer guten Ausbildung sind fast alle Niederländer zweisprachig. Wenn Sie hochqualifiziertes Personal suchen, können Sie sogar mit dreisprachigen Mitarbeitern rechnen. Das Bruttogehalt in den Niederlanden ist im Vergleich zu einigen anderen Ländern in Süd- und Osteuropa relativ hoch, aber es gibt kaum bis gar keine Arbeitskämpfe. Dies macht die Kosten der niederländischen Arbeitskräfte äußerst wettbewerbsfähig und lohnenswert.
- Die Niederlande bieten viel in Bezug auf Effizienzgewinne
Als multinationales Unternehmen und/oder Holding ist die Etablierung von Effizienz in Ihrer Geschäftstätigkeit von entscheidender Bedeutung. Ein sehr bekanntes Motiv, eine Holdinggesellschaft in Europa zu gründen oder Ihr bereits bestehendes multinationales Unternehmen zu erweitern, ist der Zugang zum europäischen Binnenmarkt. Dies ermöglicht Ihnen den freien Handel mit Waren und Dienstleistungen in allen Mitgliedstaaten, ohne aufwändige Zollbestimmungen und Grenzabkommen. Daher ist es sehr einfach, Ihre europäischen Aktivitäten wie Vertrieb, Fertigung, Forschung & Entwicklung und Vertrieb von einem einzigen Hauptsitz aus zu rationalisieren. Dadurch reduzieren Sie Ihre Gemeinkosten erheblich.
Die Niederlande bieten eine der besten Grundlagen für ein multinationales Unternehmen, da ihr Zugang zu Europa und dem internationalen Markt nahezu beispiellos ist. Die Niederlande standen schon immer an der Spitze des weltweiten Handels, und dies ist in der aktuellen Kultur und dem Geschäftsklima immer noch sichtbar. Im jüngsten Logistikleistungsindex der Weltbank rangieren die Niederlande auf Platz 6th 2018 punktet das Land vor allem bei der Effizienz seiner Zoll- und Grenzabläufe, aber auch bei der hochwertigen Logistik- und IT-Infrastruktur, der sehr hohen Professionalität der gesamten Branche und den vielen einfachen und günstigen Versandmöglichkeiten. Laut DHL Global Connectedness Index sind die Niederlande auch 2020 das am stärksten vernetzte Land der Welt. Dies ist seit Jahren konsequent der Fall.
- Ausgezeichnetes Geschäftsklima und steuerliche Rahmenbedingungen
Aufgrund des sehr stabilen politischen und wirtschaftlichen Klimas sind in den Niederlanden viele international bekannte multinationale Unternehmen ansässig. Wenn Sie von einem attraktiveren Geschäftsklima profitieren möchten, das zum Beispiel besser ist als das Land, in dem Sie derzeit wohnen, ist dieses Land gut für Sie geeignet. Die Niederlande sind eine perfekte Basis, um Ihre aktuelle Steuersituation zu optimieren sowie Ihr Vermögen und Ihre Investitionen zu schützen. Die Niederlande gelten in gewisser Weise als sicherer Hafen und auch als Steueroase, obwohl letzteres von der Legitimität Ihres Unternehmens abhängt. Kriminelle Aktivitäten werden nicht toleriert.
Dennoch bietet das Land ein einladendes und sicheres Klima für Unternehmer, die sonst in ihrem Heimat- oder Heimatland unter einem eher schlechten Geschäftsklima leiden. Die Wirtschaft des Landes ist naturgemäß sehr offen und auch international ausgerichtet, da es eines der Hauptziele der niederländischen Regierung ist, den internationalen Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalfluss völlig ungehindert zu ermöglichen. Einer der Hauptvorteile der Niederlande ist auch das Rechtssystem. Das System verfügt über zahlreiche Checks and Balances, wodurch die rechtlichen Rahmenbedingungen sehr vertrauenswürdig, professionell und flexibel sind.

Wie gründet man eine Holding in den Niederlanden und was sollte man unbedingt beachten?
Wenn Sie eine komplett neue Holdinggesellschaft gründen möchten (d. h. Sie besitzen noch kein multinationales Unternehmen), müssen Sie einige Entscheidungen treffen und Faktoren berücksichtigen. Eine der ersten Fragen, die Sie sich stellen sollten, ist, ob Sie das Unternehmen alleine oder mit anderen Personen gründen wollen. Es wird dringend empfohlen, eine eigene Holding ohne weitere Gesellschafter zu gründen. Dies wird auch als „persönliche Holdinggesellschaft“ bezeichnet. Wenn Sie eine Personenholding gründen, können Sie unter anderem Entscheidungsschwierigkeiten vorbeugen. Dabei kann es sich um Entscheidungen wie die Gewinnverteilung oder Ihr Gehalt handeln. Mit einer Personenholding können Sie all diese Entscheidungen selbst treffen. Zudem entfallen viele Vorteile der Holding, wenn die Holding keine „Personenholding“ ist. Beispielsweise können Sie keine anderen BVs selbst gründen, da Sie die Holdinggesellschaft nicht selbst besitzen.
Am besten gründest du deine Holding in einem Rutsch
In einigen Fällen gründen neue Unternehmer nur eine niederländische BV und stellen anschließend fest, dass sie mit einer Holdingstruktur von Anfang an viel besser dran gewesen wären. Zum Beispiel kann es Sie viel mehr Geld kosten, wenn Sie zuerst Ihre unternehmerische BV gründen und erst später Ihre Holdinggesellschaft. In solchen Fällen müssen Sie Ihre Anteile an der unternehmerischen BV an die Holdinggesellschaft übertragen oder verkaufen. Sie müssen auch den genauen Kaufpreis versteuern. Das Problem dabei ist, dass Ihre unternehmerische BV im Laufe der Zeit oft wertvoller wird. Und je höher der Kaufpreis, desto höher die Steuer, die Sie an die niederländische Regierung zahlen müssen. Vermeiden Sie diese höhere Steuer, indem Sie Ihre Holdingstruktur in einem Rutsch aufbauen. Wenn Sie bereits eine Arbeits-BV besitzen, ist es dennoch möglich, eine Holdingstruktur zu gründen. Beachten Sie in diesem Fall, dass eine Anteilsübertragung stattfinden muss, bei der die Anteile der unternehmerischen BV auf die persönliche Holdinggesellschaft übertragen werden.
Wie sieht es mit der Besteuerung einer Holdinggesellschaft aus?
Ein großer Vorteil des niederländischen Steuersystems sind seine im weltweiten Vergleich sehr niedrigen Steuersätze. Der Körperschaftsteuersatz beträgt 19 % für einen Gewinn bis 200,000 Euro im Jahr 2023. Darüber hinaus zahlen Sie 25.8 % Körperschaftsteuer. Darüber hinaus arbeiten das umfangreiche niederländische Netzwerk von Steuerabkommen sowie das Beteiligungsfreistellungssystem daran, eine Doppelbesteuerung für alle (ausländischen) Unternehmen zu vermeiden, die sich möglicherweise mit der Besteuerung in mehreren Ländern auseinandersetzen müssen. Ein nettes Detail ist, dass die niederländischen Steuerbehörden eine sehr kooperative Einstellung haben und darauf abzielen, jedem Unternehmer in jeder möglichen Situation auf seinem Weg zu helfen.
Es gibt auch bestimmte steuerliche Anreize für neue und bestehende Unternehmer, oft um Investitionen in die Forschungs- und Entwicklungsabteilung zu fördern. Wie wir in diesem Artikel schon oft gesagt haben, sind die Niederländer sehr an Innovation und Fortschritt interessiert. Im Grunde ist jeder Unternehmer, der mit solchen Ambitionen in den niederländischen Markt einsteigt, hier also herzlich willkommen. Diese Anreize beinhalten beispielsweise die Besteuerung der Einkünfte, die Sie aus geistigem Eigentum erzielt haben, zu einem niedrigeren Steuersatz. Darüber hinaus können Sie den sogenannten WBSO-Status erwerben, der Zuschüsse zu bestimmten Lohnsteuern ermöglicht. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung.
Ein sehr wichtiger zu berücksichtigender Faktor sind die niederländischen Substanzanforderungen, um überhaupt von bestimmten niederländischen Steueranreizen profitieren zu können. Diese Anforderungen besagen, dass die Geschäftsführung Ihrer Holdinggesellschaft in den Niederlanden ansässig sein muss. Es besteht jedoch keine direkte Verpflichtung, niederländische Vorstandsmitglieder zu ernennen. Es besteht auch keine Notwendigkeit, einen physischen Standort in den Niederlanden zu besitzen oder ein niederländisches Bankkonto zu haben. Sobald Ihr Unternehmen jedoch mit Geschäftsaktivitäten beginnt und Sie beginnen, Gewinne zu erzielen, sollten diese Faktoren für weitere Vorteile überdacht werden.
Wie gründet man eine Holdinggesellschaft in den Niederlanden?
Der Prozess der Gründung einer Holdinggesellschaft ist eigentlich der gleiche wie der einer niederländischen BV, mit dem Unterschied, dass Sie mehrere BV gleichzeitig gründen. Eine Holding gilt schließlich auch als niederländische BV, jedoch mit einem anderen Zweck als eine unternehmerische BV. Die Schritte sind also genau die gleichen, nur mit mehr beteiligten Unternehmen. Der erste Schritt bei der Gründung einer Holdinggesellschaft ist die Entscheidung über die juristische Person. Wie gesagt, eine BV wird in 90% aller Fälle die beste Option sein, aber auch andere juristische Personen können als Holdinggesellschaft fungieren, wie beispielsweise die Stiftung.
Entscheiden Sie sich für die Gründung einer BV als Holding, ist dies in der Regel in wenigen Werktagen möglich. Die Registrierung eines niederländischen Unternehmens erfordert einen persönlichen Ansatz, da es keinen einzigen Weg gibt, um dies zu erreichen. Wenn Sie jedoch alle notwendigen Unterlagen parat haben und uns alle nötigen Informationen zur Verfügung stellen können, geht das relativ unkompliziert und schnell. Wichtig zu wissen ist, dass die Anteile aller gegründeten Tochtergesellschaften auf die ebenfalls gegründete Holding übertragen werden. Auch deshalb wird sie Holding genannt: Die Holding hält alle Anteile aller beteiligten unternehmerischen BVs.
Im Allgemeinen können Sie eine Holding einfach als das Zentrum eines Spinnennetzes betrachten, das alle beteiligten unternehmerischen BVs enthält. Auf Niederländisch wird es auch als Hauptsitz bezeichnet. Die Menschen in den Niederlanden finden es tatsächlich sehr üblich, eine Holdingstruktur zu implementieren, insbesondere wenn Sie Pläne oder Ambitionen haben, in Zukunft zu expandieren. Auf diese Weise können Sie ein zentrales Kerngeschäft aufbauen, das es den mehreren zugrunde liegenden Unternehmen ermöglicht, von einem zentralen Hub aus zu gedeihen. Die operativen Aktivitäten praktisch jedes Unternehmens können viele potenzielle Verbindlichkeiten mit sich bringen, daher ist es aus Sicherheitsgründen sinnvoll, das Risiko zu begrenzen und Ihr hart verdientes Geld dort anzulegen, wo es am sichersten ist. Eine Holdinggesellschaft ermöglicht es jedem Unternehmer, Dividenden an die Holding-BV auszuschütten, die wiederum diese Dividenden vor externen Ansprüchen schützt. Außerdem wird die Beteiligung für diese eingehende Dividende nicht besteuert, und die unternehmerische BV wird auch nicht für die ausgehende Dividende besteuert. Dies alles basiert auf der Teilnahmebefreiung, hier kannst du mehr darüber lesen.
Ein niederländisches Unternehmen als bereits bestehendes multinationales Unternehmen gründen?
Wenn Sie eine brandneue Holdinggesellschaft in den Niederlanden gründen möchten, können Sie uns einfach kontaktieren, um weitere Informationen und natürlich ein persönliches Angebot zu erhalten. In einigen Fällen können Sie auch Teil einer großen multinationalen Organisation sein, die in die Niederlande expandieren möchte. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu erreichen, die hauptsächlich auf der von Ihnen gewählten juristischen Person und Ihren persönlichen Präferenzen in Bezug auf Ihr Unternehmen basieren. Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Quellen:
https://lpi.worldbank.org/international/global
https://worldpopulationreview.com/country-rankings/internet-speeds-by-country
Wenn Sie ein niederländisches Unternehmen gründen möchten, müssen Sie Ihr Unternehmen bei mehreren Regierungsorganisationen wie der niederländischen Handelskammer und den niederländischen Steuerbehörden registrieren. Bereiten Sie sich am besten auf die Registrierung vor, denn für einen reibungslosen Ablauf müssen Sie viele Unterlagen und Informationen vorlegen. Wenn Sie möchten, dass dies gut und präzise ausgeführt wird, Intercompany Solutions kann den gesamten Prozess in nur wenigen Werktagen abwickeln. In diesem Artikel beschreiben wir die notwendigen Schritte zum Erwerb einer niederländischen Steuerbehörde.
Prüfen Sie, ob Sie sich bei der Handelskammer registrieren müssen
Eine Registrierung bei der Handelskammer ist nur erforderlich, wenn Sie nach niederländischem Recht ein echter Unternehmer sein möchten. Nach Angaben der Handelskammer sind Sie Unternehmer, wenn Sie selbstständig Waren oder Dienstleistungen mit Gewinnerzielungsabsicht liefern. Dieses Kriterium ist jedoch etwas zu grob, um sicher zu sein, daher hat die niederländische Handelskammer zusätzliche Kriterien aufgeführt. Nachfolgend finden Sie die Kriterien, die Sie erfüllen müssen, um sich anzumelden.
Kriterien eines niederländischen Unternehmens
- Sie bieten Dienstleistungen und/oder Produkte an
- Sie verlangen für diese Dienstleistungen und/oder Produkte mehr als den Selbstkostenpreis: einen (Handels-)Preis oder Stundensatz, mit dem Sie Geld verdienen
- Sie machen Geschäfte mit anderen Menschen als nur mit Freunden oder Familie, und Sie konkurrieren auch mit Unternehmern, die dieselben oder gleichwertige Dienstleistungen oder Produkte verkaufen
Treffen alle 3 dieser unternehmerischen Kriterien auf Sie zu? Dann gibt es eine Reihe von Fragen, mit denen Sie überprüfen können, ob Unternehmertum vorliegt.
Kontrollfragen
- Investieren Sie Geld und/oder Zeit in die Gründung oder das Wachstum Ihres Unternehmens?
- Arbeiten Sie regelmäßig in Ihrem eigenen Unternehmen und ist das kein Einzelfall?
- Werden Sie für mehr als 1 Kunden arbeiten?
- Entscheiden Sie, wann und wie Sie arbeiten?
Wenn Sie nicht alle Fragen mit „Ja“ beantworten können, können Sie sich wahrscheinlich nicht bei der Handelskammer anmelden. Wenn all diese Fragen auf Sie zutreffen, ist es möglich, ein niederländisches Unternehmen zu registrieren. Dies umfasst mehrere Schritte, die wir im Folgenden im Detail skizziert haben. Wenn Sie es wünschen, Intercompany Solutions kann Sie während des gesamten Prozesses der Firmenregistrierung in den Niederlanden unterstützen.
Registrierung bei den niederländischen Steuerbehörden
Nach Ihrer Registrierung im niederländischen Handelsregister leitet die Handelskammer Ihre Daten an die Steuerbehörden weiter. Sie müssen Ihr Unternehmen nicht gesondert beim Finanzamt anmelden, da dies bereits erfolgt ist. Wenn das niederländische Finanzamt Sie als Umsatzsteuerunternehmer in die Verwaltung einbezieht, erhalten Sie Ihre Umsatzsteuernummer und Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.). Die Steuer- und Zollverwaltung stellt auch fest, ob Sie einkommensteuerrechtlich Unternehmer sind.
Organisieren Sie sich im Voraus, um Ihr niederländisches Unternehmen zu registrieren
Bevor Sie sich bei der niederländischen Handelskammer registrieren, müssen Sie sich vorbereiten. Haben Sie sich überlegt, welche Art von Unternehmen Sie registrieren möchten? Haben Sie bereits Erfahrung in dem Bereich, in dem Sie tätig sein möchten? Dies sind Fragen, die Sie sich stellen und sich anschließend auf den Termin vorbereiten müssen. Dies bedeutet, dass Sie mehrere Dokumente und Informationen zusammenstellen und vorbereiten müssen, die unten aufgeführt sind.
Ein Firmenname
Sie benötigen einen Firmennamen, um Ihr Unternehmen bei der Handelskammer anzumelden. Ein Firmenname muss eine Reihe von Regeln erfüllen, nämlich keinen falschen Eindruck erwecken, nicht mit einem bestehenden Marken- oder Handelsnamen identisch sein und klar und verständlich sein. Folgende Zeichen sind erlaubt: @ & - +. Zeichen wie ( )? ! * # / darf nicht in Ihrem Firmennamen vorkommen. Wir empfehlen Ihnen, darüber eine Weile nachzudenken, denn Ihr Firmenname und Ihr Logo werden wie die Visitenkarte Ihres Unternehmens sein.
Wählen Sie eine Rechtsform
Als Existenzgründer müssen Sie eine Rechtsform wählen, wie z. B. Einzelunternehmen, offene Handelsgesellschaft oder eine niederländische BV, die einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung entspricht. Welche Rechtsform am besten zu Ihrem Unternehmen passt, hängt von Ihrer persönlichen Situation und Ihren Vorlieben ab. Dabei geht es beispielsweise darum, wie Sie die Haftung regeln und welche Variante steuerlich am günstigsten ist. Intercompany Solutions kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche juristische Person am besten zu Ihren Ideen und Ambitionen passt.
Prüfen Sie, ob Ihr Unternehmen Ultimate Beneficial Owners registrieren muss
Je nach Rechtsform Ihres Unternehmens müssen Sie auch wirtschaftlich Berechtigte anmelden. Letztbegünstigte sind Personen, die beispielsweise der Letzteigentümer einer Organisation sind oder die Kontrolle über diese haben. Wenn Sie allein ein Unternehmen gründen, sind Sie dies allein. Wenn Sie jedoch ein Unternehmen mit mehreren verantwortlichen Personen gründen möchten, müssen alle diese Personen namentlich genannt werden und sich mit einem entsprechenden Ausweis identifizieren.
Vereinbaren Sie online einen Termin
Um Ihre Registrierung abzuschließen, müssen Sie die niederländische Handelskammer (Kamer van Koophandel) besuchen. Bei Ihrem Besuch in der Handelskammer erhalten Sie umgehend Ihre Handelskammernummer. Sie können bequem online einen Termin vereinbaren. Wenn Sie das Registrierungsformular der Handelskammer ausfüllen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Informationen zur Hand haben:
- Ihre persönlichen Daten
- Die Kontaktdaten Ihres Unternehmens
- Eine Firmenbeschreibung über Ihre Aktivitäten und in welcher Branche Sie tätig sein werden
Wenn Sie sich bei der Handelskammer registrieren, erhalten Sie einen SBI-Code. Dieser Code gibt an, was Ihre genauen Geschäftsaktivitäten sind. Wenn Sie ein Bürogebäude mieten, nehmen Sie auch die Anmietung Ihrer Geschäftsräume mit. Wenn Sie das Unternehmen in einem Geschäftshaus gründen, sollten Sie den Miet- oder Kaufvertrag mitbringen. Wenn Sie Ihr Unternehmen unter einer sogenannten Registrierungsadresse registrieren, dann nehmen Sie den Vertrag mit.
Wann müssen Sie zur Anmeldung vorbeikommen?
Der Zeitpunkt der Gewerbeanmeldung ist sehr wichtig. Im Allgemeinen können Sie Ihr Unternehmen zu drei verschiedenen Zeiten bei jedem Büro der niederländischen Handelskammer registrieren:
- Spätestens eine Woche nach Gründung Ihres Unternehmens
- Eine Woche vor der Gründung Ihres Unternehmens
- Früher: Die definitive Registrierung (mit IHK-Nummer) erfolgt dann eine Woche vor Beginn Ihres Unternehmens. Damit dies wirksam wird, müssen Sie nicht erneut zur Handelskammer kommen.
Wie viel kostet die Registrierung bei der Handelskammer?
Die Eintragung in das Handelsregister der Handelskammer ist mit einer einmaligen Zahlung von 51,30 Euro verbunden. Diesen Betrag müssen Sie vor Ort mit Ihrer Debit- oder Kreditkarte bezahlen. Sie können nicht in bar bezahlen. Bei der Registrierung benötigen Sie einen gültigen Ausweis. Ohne Identitätsnachweis kann die Handelskammer Ihre Anmeldung nicht abschließen.
Was tun, wenn Sie nicht in die Niederlande reisen können?
Für ausländische Unternehmer, die ein niederländisches Unternehmen gründen möchten, kann es sich als sehr schwierig erweisen, in die Niederlande zu kommen, um zu Ihrem Termin zu erscheinen. Vor allem während einer Pandemie, da viele Grenzen momentan geschlossen sind. Intercompany Solutions noch können übernehmen den gesamten Registrierungsprozess für Sie, ohne dass Sie hierher reisen müssen. Bitte kontaktieren Sie uns direkt, wenn Sie weitere Informationen zu diesen Möglichkeiten wünschen.
Quelle: https://www.kvk.nl/advies-en-informatie/bedrijf-starten/moet-ik-mijn-bedrijf-inschrijven-bij-kvk/
Wenn Sie Zeit und Geld in den Life-Science-Sektor investieren möchten, bieten die Niederlande eine sehr innovative und anregende Basis, um Ihr Wissen und Ihre Expertise zu erweitern. Der Life-Science-Sektor wächst und entwickelt sich im Land durch zahlreiche interessante abteilungsübergreifende Kooperationen sowie viele andere Sektoren, die von innovativen Ideen aus der Life-Science-Branche profitieren. In diesem Artikel werden wir mehr über den Life-Science-Sektor und mögliche Möglichkeiten für Sie, in diesen hochaktiven Sektor zu investieren, skizzieren.
Was genau sind Life Sciences?
Life Science ist ein sehr breiter Sektor, der auch viele andere Bereiche umfasst, wie z viel Zeit und Mühe in den Technologietransfer sowie in Forschung und Entwicklung in verschiedenen Bereichen investieren. Im Allgemeinen lassen sich Life Science als alle miteinander verwobenen Wissenschaften definieren, die sich mit lebenden Organismen befassen. Das betrifft jetzt Pflanzen, Menschen und Tiere. Folgende wissenschaftliche Bereiche sind derzeit enthalten:
- Agrartechnik
- Tierwissenschaften
- Biochemie
- Biokontrolle
- Biodynamik
- Biotechnik
- Bioinformatik und Bioinformatik
- Biologie
- Biomaterialien
- Biotechnologie
- Biomedizintechnik
- Biomedizinische Bildgebung
- Biomedizinische Systeme
- Biomolekulare Technik
- Biomonitoring
- Biophysik
- Biotechnologie
- Zellbiologie
- Ökologie
- Umweltwissenschaften
- Lebensmittelwissenschaften
- Genetik und Genomik
- Medizinische Bildgebungstechniken
- Molekularbiologie
- Nanotechnologie
- Neuroscience
- Pflanzenwissenschaften
- Proteom und Proteomik
- Intelligente Biopolymere
- Tissue Engineering[1]
Mehr über den niederländischen Life-Science-Sektor
Da sich die Life-Science-Branche mit lebenden Organismen beschäftigt, gibt es keine andere Branche, die so streng reguliert ist wie die Branche, die lebenswichtige Medikamente und Medizinprodukte entwickelt, testet und vertreibt. Die Life-Science-Branche in den Niederlanden wächst rasant. Innovation, Forschung und Entwicklung sowie Produktion in diesem Bereich haben sich weltweit einen guten Ruf erworben. Die Entwicklung neuer Produkte im Life-Science-Bereich nimmt viel Zeit in Anspruch und ist sehr komplex. Die Erfolgschancen hängen von vielen Faktoren ab. Der Druck nach schneller Time-to-Market ist aufgrund der Erwartungen und Anforderungen auf dem Weltmarkt enorm. Erschwert wird dies auch durch die zunehmende Macht der Versicherungsunternehmen, die die Regeln verschärfen.
Investieren Sie in einen Sektor, der heute wichtiger denn je ist
Globale Gesundheit ist ein sehr aktuelles Thema, bei dem viele sich überschneidende Sektoren zusammenarbeiten. Dies umfasst wichtige Fragen, wie zum Beispiel in welche neuen Medizinprodukte, Medikamente oder Therapien investiert werden soll? Und für welche F&E-Projekte ist die Erfolgsquote hoch genug, um in sie zu investieren? Ist es eine ethische Investition? Reizt es Sie, eine schnelle Time-to-Market eines kontinuierlichen Flusses vielversprechender Produkte sicherzustellen? Der Life-Science-Sektor ist ein sich sehr schnell entwickelndes Geschäft, das definitiv eine stabile Form von Engagement erfordert, um erfolgreich zu sein. Bei führenden Life-Science-Unternehmen gibt es regelmäßig herausfordernde Projekte und dauerhafte Incentives, in denen Sie Ihren Beitrag zu einer gesünderen Gesellschaft leisten können.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
In einem sich ständig weiterentwickelnden Bereich wie den Life Sciences ist es sehr wichtig, mit angrenzenden Branchen und anderen innovativen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Der niederländische Spitzensektor Life Sciences & Health stimuliert diesbezüglich Innovationen. Es spielt eine verbindende Rolle zwischen der Wirtschaft, der Regierung, Wissensinstitutionen, Patienten und sozialen Organisationen. Die separate Organisation Health~Holland initiiert und stimuliert multidisziplinäre öffentlich-private Partnerschaften, um Innovationen zu beschleunigen. Darüber hinaus wird dieser dynamische und produktive Sektor durch die Anwerbung von Finanzierungen, den Austausch bewährter Verfahren und eine starke Positionierung gestärkt. Auf diese Weise wollen sie die (internationale) Position des niederländischen LSH-Sektors bei der Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Prävention, Pflege und Fürsorge stärken.
Vital funktionierende Bürger in einer gesunden Wirtschaft
Der Spitzensektor Life Sciences umfasst ein breites Spektrum an Disziplinen: von Pharma bis Medtech, von Gesundheitsinfrastruktur bis Impfung. Die Niederlande setzen sich dafür ein, das Ergebnis vital funktionierender Bürger in einer gesunden Wirtschaft zu gewährleisten. Um diese Mission zu verwirklichen, bauen das Land und der Spitzensektor auf die Stärken der niederländischen Biowissenschaften, um die größten gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich Prävention, Heilung und Pflege anzugehen: die Verbesserung der Lebensqualität (Vitalität). Gleichzeitig sollen die Gesundheitskosten für die Bürger begrenzt werden. Wenn Sie mit Ihrem einzigartigen Wissen und Ihren Ressourcen zu diesem Ziel beitragen möchten, sorgen die Niederlande für ein sehr gesundes wirtschaftliches und wettbewerbsfähiges Geschäftsklima.
Innovationsförderung Life Sciences und Sonderförderungen
Wenn Sie als Unternehmer mit anderen an Innovationsprojekten arbeiten möchten, dann ist das niederländische MIT-Programm möglicherweise etwas für Sie. Dieses Programm stimuliert Innovation unter Unternehmen und Unternehmern über regionale Grenzen hinweg. Darüber hinaus fördert das MIT Geschäftsprojekte, um sich besser an die Innovationsagenden der Top-Sektoren anzupassen. Hinzu kommt ein sogenannter PPP-Zuschlag. Private-Public-Partnerships und TKIs können einen PPP-Projektzuschuss beantragen. Lesen Sie mehr darüber, wie es funktioniert und wie Sie einer TKI beitreten können.
Evolution im Gesundheitswesen
Die niederländische Regierung will auch die breite Anwendung wirksamer Gesundheitsinnovationen beschleunigen. Deshalb wurden „Health Deals“ zwischen der Regierung und (privaten) Partnern geschaffen, um diese Gesundheitsinnovationen weiter voranzubringen. Es handelt sich um konkrete Gesundheitsinnovationen, bei denen es nicht möglich ist, die Anwendung weiter als beispielsweise das örtliche Krankenhaus, die Gesundheitseinrichtung oder die Region zu bringen. Dies liegt daran, dass ein Unternehmen auf Hindernisse stoßen kann, die mit Hilfe der niederländischen Regierung gelöst werden können.
Sie möchten mehr über die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen im Bereich Life Science erfahren?
Intercompany Solutions hat eine Vielzahl ausländischer Unternehmen und Investoren dabei unterstützt, nachhaltige und logische Entscheidungen zu treffen. Wir können Ihnen bei dem gesamten Prozess der gründen Sie Ihr Unternehmen in den Niederlanden, mit Buchhaltungsservice und vielen weiteren praktischen Extras. Wir informieren Sie auch über Ihre Erfolgschancen in einer bestimmten Branche, ob Sie eventuell eine Partnerschaft eingehen können und wie Sie Ihr Geschäft gewinnbringend starten können. Kontaktieren Sie uns jederzeit für weitere Informationen und Beratung.
[1] https://www.fractal.org/Life-Science-Technology/Definition.htm
Als Expat in den Niederlanden Arbeit zu finden, kann schwierig sein. Die Gründung einer eigenen Personalagentur ist eine Antwort auf das Problem, egal ob sie sich an Einheimische oder Internationale richtet.
Um eine Zeitarbeitsfirma zu gründen, brauchen Sie Kunden und Zeitarbeitskräfte. Aber es gibt auch viele andere praktische Dinge, die auf Sie zukommen. Lesen Sie unseren Leitfaden zu allem, was Sie wissen müssen, um eine Arbeitsagentur zu gründen.
Gründung einer Arbeitsagentur
Für die Gründung einer Arbeitsvermittlung gibt es keine besonderen Regeln. Der übliche erste Schritt ist die Eintragung in das Handelsregister der Handelskammer (Handelskammer). Ihnen wird eine Handelskammernummer zugeteilt, wonach Ihnen das Finanzamt automatisch eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zuweist.
Bevor Sie zur Handelskammer gehen, ist es wichtig, einen Businessplan zu schreiben und die folgenden Punkte zu beachten.
1. Zielgruppe
Die meisten Start-up-Arbeitsagenturen wählen eine Nische, zum Beispiel Branchen wie Gastronomie, Gesundheitswesen oder IT. Oder nur Studenten. Als Fachkraft sind Sie aufgrund Ihrer fachlichen Kenntnisse erkennbar und zuverlässig. Darüber hinaus können Sie in einem Sektor schneller ein Netzwerk aufbauen.
2. Firmenname
Lassen Sie Ihre Zielgruppe nach Möglichkeit auf Ihren Firmennamen zurückkommen. Sie möchten einen Firmennamen, der deutlich macht, wofür Ihr Personaldienstleister steht. Carolines Arbeitsagentur sagt niemandem etwas, die Studentenagentur ist viel informativer. Außerdem werden Sie bei Google besser gefunden.
3. Domainname
Es empfiehlt sich, einen Firmennamen zu wählen, dessen Domain-Name auch noch verfügbar ist. Nicht nur wegen der Einheitlichkeit und Wiedererkennbarkeit, sondern auch wegen der Auffindbarkeit bei Google.
4. Wählen Sie die Rechtsform
Um eine Arbeitsvermittlung zu gründen, können Sie die Rechtsform Einzelunternehmen, BV oder Kollektivgesellschaft wählen. Ein Einzelunternehmen ist selbstverständlich, aber Sie haften persönlich. Im unwahrscheinlichen Fall, dass Sie in Konkurs gehen, betreten Sie das Schiff auch privat.
Wenn Sie eine hohe Fluktuation erwarten, ist eine BV eine gute Option. Heutzutage ist es sehr einfach, eine flex BV zu gründen, Sie benötigen kein obligatorisches Startkapital mehr. Sie sind an weitere Steuervorschriften gebunden. Auf diese Weise müssen Sie den üblichen Lohn selbst zahlen.
Wenn Sie gemeinsam mit anderen auf das Abenteuer gehen, ist eine Kollektivgesellschaft eine gute Option.
Von zu Hause aus eine Arbeitsagentur gründen
Sie müssen nicht gleich zu Beginn Ihrer Agentur für Arbeit ein großes Gebäude mieten. Sie können zunächst nur von zu Hause aus starten.
Heutzutage gibt es viele repräsentative Flex-Schreibtische, die Sie für halbe Tage mieten können, inklusive aller notwendigen Materialien. Hier können Sie Kunden empfangen oder Besprechungen abhalten. Es spart viel Geld und Sie haben die Zeit, Ihr Unternehmen in Ruhe aufzubauen.
Finanzierung Ihrer Arbeitsagentur
Als neue Agentur für Arbeit benötigen Sie Startkapital. Neben den üblichen Betriebskosten wie Laptop, Arbeitsplatz, Inventar und Firmenwagen ist eine zusätzliche Finanzierung erforderlich. Möglicherweise müssen Sie auch den Lohn Ihrer Leiharbeiter vorfinanzieren.
Kontaktieren Sie uns für weitere Ratschläge zur Gründung einer Personalvermittlung in den Niederlanden.
Lesen Sie auch: Eröffnung eines Personalvermittlungsunternehmens Niederlande
Seit Beginn des E-Commerce und einer stetig wachsenden Zahl von Online-Geschäften boomen auch die verschiedenen innovativen Möglichkeiten zur Abwicklung einer Online-Verwaltung. Eines dieser erfolgreichen Softwareunternehmen heißt Xero: eine Online-Verwaltungslösung, die Unternehmern auf der ganzen Welt leicht zugängliche Buchhaltungssoftware bietet. Gerade Online-Webshops profitieren von ihrem Ansatz, da Ihre Online-Verwaltung mit dieser Marke besonders einfach ist. Intercompany Solutions hat sich entschieden, offiziell Xero-zertifiziert zu werden, was bedeutet, dass wir Ihnen eine nahtlose Verbindung zwischen Ihrer Verwaltung und unserer bieten können. Wir werden in diesem Artikel einige Vorteile von Xero skizzieren, insbesondere in Kombination mit unseren Verwaltungsdiensten.
Was ist Xero und was bieten sie?
Xero kann als Online-Buchhaltungssoftware bezeichnet werden, die alle finanz- und steuerrelevanten Aufgaben mit einer Lösung abwickelt. Vergleichbar mit Standard-Buchhaltungssoftware, mit dem Unterschied, dass Xero online arbeitet. Dies ist äußerst effizient, da viele Unternehmer viel unterwegs sind und nicht immer Zugriff auf Firmen-PCs oder Notebooks haben. Da es sich bei Xero um eine Online-Software handelt, können Sie mit jedem Gerät mit Internetverbindung darauf zugreifen. Die Software verbindet sich auch direkt mit Ihrer Bank und ermöglicht so schnelle Transaktionen.
Mit Xero können Sie von überall online auf verschiedene Dokumente wie Ein- und Ausgangsrechnungen, Ihre Kontaktliste und alle Ihre Konten zugreifen. Es ermöglicht auch die Online-Zusammenarbeit, zum Beispiel durch die Einladung Ihres Finanzberaters. Dies beinhaltet den Zugriff auf Echtzeitinformationen gleichzeitig mit Kollegen und Partnern, die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen und Geschäftsdaten in Echtzeit zu diskutieren. Wenn Sie Mitarbeiter haben, können Sie mit der Software auch Ausgaben in Echtzeit einreichen, beispielsweise wenn sie in einem Restaurant sind. Sie können Xero genau an Ihre Bedürfnisse anpassen, je nach Größe und Präferenzen Ihres Unternehmens. Schon seit Intercompany Solutions auch mit Xero funktioniert, können wir mit dieser Software den gesamten Administrationsprozess sowohl für Ihr Unternehmen als auch für uns vereinfachen.
Elemente einer soliden Betriebswirtschaftslehre
Wenn Sie ein bestimmtes Tool für Ihre (Online-)Verwaltung verwenden möchten, müssen Sie mehrere Faktoren im Hinblick auf das niederländische Steuer- und Steuerrecht berücksichtigen. Eine Administration muss mehrere obligatorische Abschnitte und Funktionen beinhalten, damit Sie immer alles, was Sie brauchen, in einem Tool oder einer App haben. Im Folgenden skizzieren wir die gängigsten Teile einer Verwaltung, die Sie in einer ordentlichen Verwaltung jederzeit aussortiert haben sollten.
Empfangen, Senden und Speichern von Rechnungen und Angeboten
Einer der wichtigsten Teile jeder Verwaltung ist der Geldzu- und -abfluss. Daher benötigen Sie ein System, das Rechnungen pünktlich nachverfolgt und bezahlt. Sie müssen aber auch Rechnungen, Kunden und Transaktionen verknüpfen können. Stellen Sie sicher, dass Sie ein System wählen, das diese Aktionen vereinfacht, da es viele geben wird. So haben Sie einen klaren Überblick über die Kreditorenbuchhaltung und den allgemeinen Cashflow. Suchen Sie außerdem nach einem System mit Gestaltungsmöglichkeiten für Rechnungen und Angebote. Auf diese Weise können Sie alles über ein Softwarepaket erstellen.
In der Lage sein, alle aktuellen und vergangenen Projekte zu verfolgen
Buchhaltungssoftware sollte in der Lage sein, bestimmte Dokumente und Aktionen wie Angebote, Rechnungen und die gesamte Projektentwicklung zu verknüpfen. Mit einem System, das diese Informationen verknüpft, können Sie die Gesamtkosten, die Rentabilität und den Zeitrahmen jedes Projekts in Ihrem Unternehmen leicht nachverfolgen. Wenn Sie immer mehrere aktive Projekte haben, ist dies ein unschätzbares Werkzeug.
Mitarbeiterkosten geltend machen
Mitarbeiterkosten können bestenfalls chaotisch sein. Wenn Sie alle Kosten, die Mitarbeiter auf Ihre Kosten verursachen, in Echtzeit verfolgen möchten, ist eine Software, die dies ermöglicht, ein großer Vorteil. Außerdem soll es möglich sein, Spesenabrechnungen von Mitarbeitern einzureichen, zu genehmigen und zu erstatten, am besten auch in Echtzeit.
Eine gute Verbindung zu allen Banken
Ein massiver Profi ist jedes System, das Bankgeschäfte (fast) in Echtzeit abwickelt. Andernfalls riskieren Sie, mehrere Tage warten zu müssen, bis die Transaktionen überhaupt beginnen. Mit Lösungen wie Xero ist es möglich, Ihre Bank mit ihnen zu verbinden und Bank-Feeds einzurichten. Alle Transaktionen fließen auf diese Weise jeden Werktag sicher in Xero ein. Außerdem ist es möglich, Ihre Bankgeschäfte zu kategorisieren, um einen gesunden Überblick zu behalten.
Firmenkontakte und Geschäftsdaten
Jede normale Verwaltung enthält zumindest grundlegende Informationen über alle Kontakte, die das Unternehmen hat. Wenn Sie möchten, dass Audits reibungslos ablaufen, müssen Sie alles an einem Ort haben und leicht nachverfolgen können. Es sollte einfach sein, einen Kunden oder Lieferanten nachzuschlagen, eine vollständige Historie der Verkäufe zu sehen, an denen Sie und sie beteiligt waren, sowie auf E-Mails, Rechnungen und Zahlungen sowie Kontaktdaten zuzugreifen.
Eine solide Datenbank mit allen wichtigen Dateien und Dokumenten
Wenn Sie keine physische Datenbank mit Dateien führen möchten, ist die Möglichkeit, Ihre Dokumente digital zu speichern, ein Muss für jede gute Buchhaltungssoftware. Auf diese Weise können Sie jedes Dokument Ihres Unternehmens scannen und sicher aufbewahren, damit Sie für immer leicht darauf zugreifen können. Einige Programme bieten sogar die Möglichkeit, keine Daten mehr manuell eingeben zu müssen, was Ihnen viel Zeit spart.
Meldepflichten
Es ist sehr wichtig, alles zu verfolgen, was Sie tun, insbesondere steuerlich und finanziell. Sie müssen regelmäßig verschiedene Buchhaltungsberichte für steuerliche Zwecke sowie eventuelle Prüfungsmöglichkeiten erstellen. Gerade in den Niederlanden ist es sehr wichtig, den Überblick über die Verwaltung zu behalten und jederzeit nachweisen zu können.
Logistik und Bestandskontrolle
Wenn Sie einen Webshop besitzen, wissen Sie, dass es eine grundlegende Notwendigkeit ist, jederzeit die Kontrolle über und den Zugriff auf Ihren aktuellen Bestand zu haben. Das bedeutet, dass insbesondere Webshops eine Echtzeitlösung benötigen, die einen Bestand auf unbestimmte Zeit aktuell hält. Jegliche Bestandsänderungen können entscheidende Auswirkungen auf die Verfügbarkeit Ihres Shops haben. Behalten Sie mit einer soliden Inventarsoftware den Überblick über den Lagerbestand. Diese Option sollte auch mit bezahlten und gesendeten Rechnungen verknüpft sein.
Abrechnungsmöglichkeiten in mehreren Währungen
Wenn Sie Online-Unternehmer sind, zum Beispiel im Bereich E-Commerce, haben Sie unweigerlich mit Kunden aus allen Ecken der Welt zu tun. Dies bedeutet, dass Sie auch mit mehreren Währungen umgehen müssen, was durch eine gute Buchhaltungssoftware erheblich erleichtert wird. Suchen Sie nach Tools, die Zahlungen in vielen Ländern ermöglichen, einschließlich aktueller Wechselkurse und sofortiger Währungsumrechnung.
Analytics-Optionen sind auch eine Notwendigkeit
Wenn Sie auch gerne in die Zukunft Ihres Unternehmens blicken, ist eine Analytics-Funktion auf jeden Fall notwendig. Auf diese Weise können Sie mögliche zukünftige Cashflows analysieren, mit aktuellen Projekten verknüpfen, jederzeit die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens überprüfen und auch Kennzahlen verfolgen. Dies vereinfacht auch die Berechnung des Eigenkapitals aktueller sowie zukünftiger Projekte.
Intercompany Solutions ist Ihr Verwaltungspartner in den Niederlanden
Wenn Sie mit einem von Xero zertifizierten Finanz- und Verwaltungsfachmann zusammenarbeiten möchten, kann Ihnen unser Unternehmen alle erforderlichen Hilfestellungen und Lösungen bieten. Von der Registrierung eines niederländischen Unternehmens über den Erwerb einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und eines Bankkontos bis hin zu Unterstützung bei den Buchhaltungs- und Verwaltungsdiensten wir bieten an. Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen oder ein persönliches Angebot wünschen, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren. Unser Team berät Sie jederzeit gerne.
Sie können Ihr Geschäft jederzeit kündigen oder den Handel einstellen. Sie benötigen dafür keine Erlaubnis. Bei einer Firmenschließung (auch Liquidation genannt) gibt es einiges zu beachten. Aber mit welchen Regeln und Genehmigungen müssen Sie sich befassen? Was sind die steuerlichen Auswirkungen? Was ist mit Ihrer Eintragung in das Handelsregister der Handelskammer zu tun? Lesen Sie auf dieser Seite die wichtigsten Schritte, die Sie unternehmen müssen, um Ihr Geschäft zu beenden.
Lassen Sie Kunden und Lieferanten wissen, dass Sie aufhören werden
Kontaktieren Sie Ihre Kunden und Lieferanten. Schauen Sie sich zunächst genau an, welche Verträge oder Vereinbarungen Sie mit ihnen haben. Lassen Sie Ihre Kunden erst dann wissen, dass Sie kündigen.
Mitarbeiter entlassen
Haben Sie Personal? Dann gibt es Verpflichtungen, die Sie erfüllen müssen. Wenn Sie Personal feuern müssen, müssen Sie eine Entlassungserlaubnis beantragen. Sie können Vereinbarungen in einem Sozialplan festhalten, z. B. eine Abfindung.
Prüfen Sie, ob Sie Anspruch auf eine Abbruchbeihilfe haben
Verkaufen Sie Ihr Unternehmen und ist es profitabel? In diesem Fall müssen Sie den Gewinn (Abgangsgewinn) versteuern. Möglicherweise haben Sie Anspruch auf eine Abbruchbeihilfe. Sie zahlen dann weniger Steuern auf den Streikgewinn.
Prüfen Sie, ob Sie Anspruch auf Leistungen haben
Wenn Sie Ihr Unternehmen aufgeben, können Sie als (älterer) Selbständiger möglicherweise finanzielle Hilfe von Ihrer Gemeinde erhalten durch
- die Selbständigenhilfeverordnung (Bbz)
- die Einkommensvorsorge für ältere und teilbehinderte Selbständige (IOAZ).
Eine der Voraussetzungen ist, dass Sie noch im Handelsregister der Handelskammer eingetragen sind.
Aus dem Handelsregister abmelden
Melden Sie Ihr Unternehmen bei der Handelskammer ab. Wie Sie dies tun, hängt von der Rechtsform Ihres Unternehmens ab. Um eine juristische Person abzumelden, müssen Sie diese zunächst auflösen.
Die Handelskammer teilt dem Finanzamt mit, dass Sie aufhören. Die Steuer- und Zollverwaltung schickt Ihnen ein Schreiben über die Folgen für die Mehrwertsteuer. Sie möchten Leistungen beantragen? Warten Sie dann eine Weile, bevor Sie sich abmelden.
Ein Geschäft mit Schulden beenden
Sind Sie gezwungen, Ihr Geschäft aufzugeben? Zum Beispiel, weil Gläubiger Insolvenz angemeldet haben. Sehen Sie, ob Sie Ihre Schulden begleichen können. Und prüfen Sie, was mit Ihren Mitarbeitern zu tun ist.
Begleichen Sie die Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer)
Die Handelskammer leitet Ihre Daten an das Finanzamt weiter. Das Finanzamt schickt Ihnen ein Schreiben zu, wenn Sie Unternehmer für Umsatzsteuerzwecke sind. Sollten Sie noch eine endgültige Umsatzsteuererklärung abgeben müssen, wird dies in diesem Schreiben vermerkt.
Lohnsteuer zahlen
Für steuerliche Zwecke müssen Sie mit dem Finanzamt abrechnen. Damit schließen Sie die Verwaltung Ihres Unternehmens. Sie erstellen die Bilanz und zahlen für alle Steuerarten. Haben Sie eine Altersrücklage aufgebaut? Dann begleichen Sie es mit der Einkommensteuer. Haben Sie noch Lagerbestände im Lager? Für den Eigenverbrauch müssen Sie Mehrwertsteuer zahlen.
Kündigen Sie Ihre Unternehmensversicherung und Abonnements
Wenn Sie Ihren Betrieb aufgeben, müssen Sie Ihre Betriebsversicherung kündigen. Denken Sie auch daran, Genehmigungen, Telefonnummern und Abonnements zu stornieren. Und auch die Kündigung laufender Verträge, zum Beispiel für eine Bürofläche.
Stornieren (den Domainnamen) Ihrer Website
Um einen .nl-Domainnamen zu kündigen, wenden Sie sich an Ihren Hosting-Provider (auch bekannt als „Registrar“). Letztere wird die Änderung an die Stichting Internet Domeinregistratie Nederland (SIDN) weitergeben.
Bewahren Sie Ihre Aufzeichnungen auf
Nach Beendigung Ihres Unternehmens müssen Sie Ihre Verwaltung für mindestens 7 Jahre behalten. Sie können Ihre Papierverwaltung auch einscannen und nur digital aufbewahren.
Zahlen und Fakten: Wie viele Unternehmen kündigen pro Quartal?
Die Grafik zeigt die Anzahl der Geschäftsschließungen in den Niederlanden pro Quartal.
Quelle:
https://ondernemersplein.kvk.nl/stoppen-met-uw-eenmanszaak/
Viele Unternehmer auf der ganzen Welt entscheiden sich dafür, ein Partnerunternehmen zu gründen. Internationale multinationale Konzerne wie Amazon.com haben sich als sehr effektive und sichere Methode erwiesen, um ein Einkommen zu erzielen, ohne dabei einigen der Risiken ausgesetzt zu sein, die die Gründung eines völlig neuen Unternehmens mit sich bringen kann. In den Niederlanden hat sich Bol.com mittlerweile auch international einen Namen gemacht. Dieses niederländische Äquivalent von Amazon.com wächst und entwickelt sich ständig weiter, sodass ausländische Unternehmer davon profitieren können, offizieller Partner-Verkäufer zu werden. In diesem Artikel werden wir die Details zur Mitgliedschaft bei Bol.com erläutern und Ihnen alle notwendigen Vorschriften zur Verfügung stellen, die Sie einhalten müssen. Wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen, melden Sie sich gerne Intercompany Solutions für zusätzliche Tipps und Tricks.
Relevanter Artikel: Eröffnung eines Amazon-Shops in den Niederlanden.
Warum Produkte über Bol.com in den Niederlanden verkaufen?
Im Gegensatz zu einer eigenen Gründung Webshop, ein Bol.com-Partner zu werden, hat einige Vorteile. Sie erreichen sofort 10 Millionen potenzielle Kunden, da Bol.com die To-Go-Plattform Nummer eins in den Niederlanden ist. Sie erwerben einen Online-Shop ohne Anlaufkosten und zahlen nur die tatsächlich verkauften Artikel. Dadurch entfällt die gesamte Notwendigkeit einer Inventur und diese Option ist praktisch risikofrei. Sie sind sehr frei in der Auswahl der spezifischen Produkte, die Sie verkaufen möchten. Aus Erfahrung wissen wir, dass es immer am besten ist, Partner zu werden, wenn Sie über spezifische oder Vorkenntnisse über die Produkte verfügen, die Sie verkaufen möchten. Berücksichtigen Sie dies also, insbesondere wenn Sie Kunden über Blog-Sites und Affiliate-Sites umleiten möchten.
Tipps zum Erstellen von Empfehlungswebsites für Ihren Webshop
Wenn Sie spezielle Websites erstellen, um Personen zu Ihrem Bol.com-Shop weiterzuleiten, sollten Sie einige Tipps und Tricks beachten, um dies zu einem erfolgreichen Unterfangen zu machen. Einer der wichtigsten Faktoren ist eine gut aussehende Website, da Ihre Website potenzielle Kunden in Ihr Geschäft zieht. Wir können auch nicht genug betonen, wie wichtig es ist, fehlerfreie Artikel und Blogs zu schreiben. Viele Fehler und Tippfehler können das Interesse eines potenziellen Kunden mindern. Stellen Sie sicher, dass Sie ein schönes Sortiment anbieten, denn ein breiteres Produktsortiment ist vorteilhaft für Ihren Umsatz und Ihren Umsatz. Stellen Sie sicher, dass Sie informative Artikel und Empfehlungen schreiben, oft funktioniert ein Vergleich einiger Produkte, die Sie verkaufen, sehr gut. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Artikel den Sortimentsrichtlinien von Bol.com und den Gesetzen und Vorschriften entsprechen.
Einhaltung der Servicestandards von Bol.com
Es ist wichtig, die Kundenerwartungen durch einen angemessenen Service zu erfüllen, da dies gewährleistet, dass Kunden zu Ihrem Webshop zurückkehren. Aus diesem Grund hat Bol.com mehrere Servicestandards, die alle Verkäufer einhalten müssen. Ziel ist es, zusammen mit Bol.com die beste Einkaufsplattform in den Niederlanden und Belgien zu bilden, die eine standardisierte Mindestqualität gewährleistet und somit jedem Kunden ein sicheres und sicheres Gefühl beim Einkaufen auf der Plattform gibt. Um einen hervorragenden Service garantieren zu können, gelten für die Einkaufsplattform Bol.com eine Reihe von Servicestandards.
Was sind die Servicestandards von Bol.com genau und wie funktionieren diese?
Um die Gesamtqualität von Bol.com als Website und Plattform zu gewährleisten, werden eine Reihe von Servicestandards angewendet, die für die gesamte Einkaufsplattform gelten. Der Hauptgrund ist, dass Sie umso besser verkaufen können, je besser Sie diese Servicestandards erfüllen. Und je mehr Umsatz Sie erzielen und desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Sortiment die gewünschte Aufmerksamkeit erhält. Diese Servicestandards gelten für alle Verkäufer und werden auf verschiedenen Wegen gemessen. Im Folgenden erläutern wir diese Standards im Detail.
1. Pünktliche Lieferung von mindestens 93% aller bestellten Artikel
Um seinen Kunden eine hohe Servicequalität zu gewährleisten, gilt der Servicestandard „Delivered on time“. Diese besagt, dass mindestens 93 % der bestellten Artikel termingerecht beim Kunden angeliefert werden müssen. Dies gilt sowohl für das Sortiment von Bol.com selbst als auch für Ihr eigenes. Wenn innerhalb einer Woche drei oder mehr Artikel verspätet geliefert wurden und Ihre wöchentliche Punktzahl 93 % oder weniger beträgt, erhalten Sie für diese Woche einen sogenannten Streik. Je höher Ihre Punktzahl ist, desto besser sind Ihre Chancen, Artikel erfolgreich zu verkaufen. Es macht also Sinn, dass Sie immer versuchen sollten, innerhalb des versprochenen Fälligkeitsdatums zu liefern. In Ihrem Verkaufskonto haben Sie Ihre Lieferperformance gut im Blick und können sehen, wo für Sie noch Gewinn zu erzielen ist, um den Score „Lieferzeit“ zu optimieren. Dieser Servicestandard wird durch zwei Methoden gemessen, nämlich Lieferungen, die von Bol.com gemessen werden, oder Lieferungen, die von dem Kunden gemessen werden, an den Sie Artikel senden. Im Folgenden stellen wir beide Methoden vor.
Lieferungen gemessen von Bol.com
Wenn eine Lieferung von Bol.com selbst durchgeführt wird und von der Plattform verfolgt werden kann, wird die pünktliche Lieferung auch von Bol.com gemessen. In solchen Fällen prüft Bol.com, ob der erste Zustellversuch innerhalb des von Ihnen angegebenen versprochenen Liefertermins liegt. Dies gilt für Bestellungen, die mit der niederländischen Post PostNL, DPD, DHL und Bpost versandt werden. Ist der Kunde nicht zu Hause, wenn das Paket angeboten wird? Oder hat der Kunde die Lieferadresse geändert? Dann wirken sich diese Situationen nicht auf Ihre Punktzahl aus. Beachten Sie in Ihrem Lieferversprechen, dass der Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden maßgebend ist. Wenn der Kunde also um 15:57 Uhr einen Artikel mit dem Lieferversprechen „vor 16:00 Uhr bestellt, morgen geliefert“ bestellt, geht der Kunde wirklich davon aus, dass er den Artikel morgen zu Hause hat. Auch wenn Sie diese Bestellung erst um 16:03 erhalten.
Vom Kunden gemessene Lieferungen
Einige Bestellungen können von Bol.com nicht verfolgt werden. Dies geschieht bei Produkten, die per Briefpost oder einem anderen Spediteur versandt wurden. In diesen Fällen erhält der Kunde zum Liefertermin eine Lieferbestätigung per E-Mail. Über diese E-Mail kann der Kunde angeben, ob und wann er die Bestellung noch nicht erhalten hat. Diese E-Mail wird Sie als Verkäufer direkt erreichen, was bedeutet, dass Sie antworten müssen. Reagiert der Kunde? Dann wird dies als nicht rechtzeitig gelieferter Artikel angesehen. Erhalten Sie keinerlei Rückmeldung, gilt der Artikel als termingerecht geliefert. Um Ihnen bei der Bestimmung eines realistischen Lieferversprechens zu helfen, veröffentlicht Bol.com wöchentlich historische Daten zu den durchschnittlichen Lieferzeiten verschiedener Spediteure.
2. Maximaler Prozentsatz von 2% Stornierungen
Es kann für einen Kunden sehr enttäuschend sein, wenn seine Bestellung storniert wird, und daher zählt der Prozentsatz der Stornierungen zu den Servicestandards von Bol.com. Wenn innerhalb einer Woche drei oder mehr Artikel storniert werden und der Prozentsatz der Stornierungen daher höher als 2% ist, erhalten Sie einen Streik. Innerhalb des Servicestandards „Stornierungen“ werden zwei Aspekte gemessen, nämlich Stornierungen durch Sie als Verkäufer und Stornierungen durch den Kunden nach dem zugesagten Liefertermin. Wir werden beide Szenarien kurz unten skizzieren.
Stornierung durch Sie als Verkäufer
Wenn Sie dies wünschen, können Sie jede Bestellung, die Sie von einem Kunden erhalten, stornieren. Bitte bedenken Sie jedoch, dass fast jeder Kunde dies negativ erleben wird, da er Ihre Produkte offensichtlich kauft, weil er sie erhalten möchte. Daher möchte Bol.com Stornierungen durch Verkäufer so weit wie möglich verhindern, um allen Kunden ein stabiles und zuverlässiges Einkaufsumfeld zu ermöglichen. Aus diesem Grund ist „Stornierung“ einer der Servicestandards, die jeder Verkäufer einhalten muss.
Stornierung durch den Kunden nach dem zugesagten Liefertermin
Jeder Kunde geht davon aus, dass seine Bestellung zum versprochenen Lieferzeitpunkt geliefert wird. Wenn dies nicht geschieht, wird ein Kunde unweigerlich enttäuscht. Die Unzufriedenheit steigt, wenn ein Kunde eine noch nicht gelieferte Bestellung storniert. Daher gilt auch dies als Absage und wirkt sich auf Ihre Gesamtpunktzahl aus. Storniert der Kunde die Bestellung vor dem zugesagten Liefertermin? Dann wird diese Stornierung nicht auf Ihre Punktzahl angerechnet. Sie können eine Bestellung nicht rechtzeitig liefern? Dann stornieren Sie die Bestellung so schnell wie möglich, damit der Kunde nach einer Alternative suchen kann.
3. Geben Sie für alle Paketsendungen immer eine Track & Trace-Nummer an
Wenn Sie einem Kunden ein Paket schicken, möchte der Kunde in der Regel wissen, wo sich das Paket gerade befindet. Indem Sie bei jeder Bestellung eine Track & Trace-Nummer angeben, ermöglichen Sie es Kunden, ihre Bestellung zu verfolgen. Manchmal sind die Leute zur versprochenen Lieferzeit nicht zu Hause, was es ihnen erleichtert, ihre Aktivitäten zu wechseln und zu Hause zu sein, wenn der Spediteur ihre Produkte liefert. Daher empfehlen wir, es immer zu Ihren Paketen hinzuzufügen. Bei Briefkastenpost ist eine Track & Trace-Nummer nicht zwingend erforderlich, es ist jedoch sehr wünschenswert, diesen Kunden den gleichen Service zu bieten.
4. Du benötigst eine Kundenbewertung von 8 oder höher
Die Meinung des Kunden ist im Wesentlichen der wichtigste Faktor bei der Geschäftsabwicklung. Denn ein zufriedener Kunde kommt schneller zurück, wird aber auch eher geneigt sein, eine positive Bewertung über Sie abzugeben. Andere potenzielle Kunden sehen sich diese Meinungen an, die Ihre Kunden für Sie posten. Die Bewertung für Kunden ist ein Maß für die Qualität eines Partners und Kunden berücksichtigen dies neben Lieferzeit und Verkaufspreis in ihrer Kaufüberlegung. Mit einer guten Bewertung entscheiden sich Kunden viel eher dafür, einen Artikel bei Ihnen zu kaufen. In Ihrem Bol.com-Verkaufskonto können Sie Ihre durchschnittlichen Bewertungen sehen. Außerdem finden Sie Tipps und Ratschläge, wie Sie Ihre Bewertung beibehalten und verbessern können. Für eine gute Leistung auf dem Dienstleistungsstandard „Bewertungszahl“ verwenden wir eine 8 als niedrigste Grenze. Wenn Sie in den letzten drei Monaten im Durchschnitt eine 8 oder höher haben, bedeutet dies, dass Ihre Kunden wirklich zufrieden sind.
5. Telefonische Erreichbarkeit für 90% aller Anrufversuche von Bol.com
In einigen Fällen wird Bol.com versuchen, Sie zu erreichen, wenn bestimmte Informationen von Ihnen benötigt werden. Dabei kann es sich um die Abwicklung von Bestellungen, Kundenfragen oder Reklamationen und dergleichen handeln. Um den Kunden schnellstmöglich bedienen zu können, ist es wichtig, dass Sie während der Bürozeiten von Montag bis Freitag von 90:9 bis 00:17 Uhr mindestens 00 % der Anrufversuche beantworten. Wenn Sie strukturell nicht zum Telefon greifen, führt dies zu einem niedrigeren Tarif für Sie als Verkäufer.
6. Fragen von Kunden
Um den Kunden den bestmöglichen Service zu bieten, ist es wichtig, sie so umfassend wie möglich über alles zu informieren, was Sie verkaufen. Das bedeutet, Informationen wie Produkteigenschaften oder den aktuellen Status ihrer Bestellung bereitzustellen. Denn so können Fragen der Kunden vermieden werden, die Sie möglicherweise beantworten müssen, wenn Sie sie nicht vorher ausreichend informieren. Dies kann viel Mehrarbeit verursachen, weshalb es wichtig ist, detaillierte Informationen zu Ihren Dienstleistungen bereitzustellen. Sie würden dies auch tun, wenn Sie einen einzigartigen Webshop erstellt hätten. Für die Anzahl der Kundenfragen, die Sie erhalten, wird ein persönlicher dynamischer Standard in Bezug auf die Gesamtzahl der Bestellungen verwendet. Diese Informationen basieren auf den von Ihnen verkauften Artikeln und sind auf der Seite „Leistung“ in Ihrem zukünftigen Bol.com-Verkaufskonto zu finden. Der erwartete Prozentsatz an Kundenfragen basierend auf Ihren Verkäufen ist Ihr persönlicher „dynamischer Standard“.
Wenn Sie diesen Standard überschreiten, erhalten Sie von uns eine E-Mail, in der Sie eine Änderung vornehmen können. Derzeit beinhaltet dieser Servicestandard nicht die Berechnung Ihres zukünftigen Leistungswertes. Es ist immer sehr wichtig, dem Kunden so schnell wie möglich zu helfen. Idealerweise auch zufriedenstellend, vorausgesetzt, Sie:
- Beantworten Sie Kundenfragen innerhalb von 24 Stunden
- Sie sind werktags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr telefonisch immer erreichbar
Erhalten Sie viele Kundenfragen? Sehen Sie sich dann an, welche Fragen durch ausreichende Informationen hätten verhindert werden können und wie Sie solche Fragen bei Ihrer Informationsbereitstellung an Folgekunden vermeiden können.
7. Eine Reaktionszeit von 90 % der Kundenanfragen, die innerhalb von 24 Stunden bearbeitet werden
Eine schnelle Reaktion auf Kundenfragen wirkt sich positiv auf die Kundenzufriedenheit aus. Aus diesem Grund misst Bol.com Ihre Reaktionszeit. Die Plattform erwartet, dass jeder Partner 90 % der Kundenanfragen innerhalb von 24 Stunden bearbeitet. Wenn Sie von zehn oder mehr Neukundenanfragen innerhalb von 24 Stunden innerhalb einer Woche keine erste Antwort gegeben haben, erhalten Sie eine E-Mail darüber, damit Sie Ihre Reaktionszeit verbessern können. Leider kommt es manchmal vor, dass Sie eine Kundenfrage zweimal erhalten. Zum Beispiel, weil der Kundenservice von bol.com eine Anschlussfrage an Sie weiterleitet. Bol.com erwartet von Ihnen, dass Sie alle doppelten Kundenfragen beantworten, damit die Antwortzeit auf all diese Kundenfragen gut bemessen ist.
8. NPS nach Kundenkontakt von 10 oder höher
Der NPS (Net Promotor Score) nach Kundenkontakt ist ein Empfehlungswert, der angibt, wie zufrieden Kunden mit dem Service sind, als Antwort auf ihre von Ihnen beantwortete Kundenfrage. Wenn Sie eine Kundenfrage schließen, kann die „NPS-Umfrage nach Kundenkontakt“ 24 Stunden später an den Kunden gesendet werden. Kunden beantworten unter anderem eine Empfehlungsfrage und vergeben dabei eine Note auf einer Skala von 0 bis 10. Je höher dieser Wert, desto zufriedener und loyaler sind die Kunden im Allgemeinen. Der NPS wird dann berechnet, indem der Prozentsatz der „Kritiker“ (Kunden, die eine 0 bis 6 vergeben) von dem Prozentsatz der „Promotoren“ (Kunden, die eine 9 oder 10 vergeben) abgezogen wird. Daraus ergibt sich ein NPS-Score zwischen -100 und +100. Für eine gute Leistung beim Servicestandard „NPS nach Kundenkontakt“ verwendet Bol.com einen NPS nach Kundenkontakt von 10 als unterste Grenze. Derzeit zählt dieser Servicestandard nicht zur Berechnung Ihrer Gesamtleistungsbewertung.
9. Rücksendungen und wie Sie damit umgehen
Selbst wenn Sie einen soliden Webshop und großartige Produkte haben, sind Rücksendungen im Wesentlichen unvermeidlich. Es wird immer einige Kunden geben, die nicht zufrieden sind, daher ist es wichtig, klare und präzise Informationen über die von Ihnen angebotenen Produkte bereitzustellen, um so viele Rücksendungen wie möglich zu vermeiden. Jeder profitiert davon, Retouren zu verhindern; Das ist gut für die Kundenzufriedenheit und spart Ihnen Zeit und Geld. Einblicke in die Höhe der Retouren und den erwarteten Retourenprozentsatz können Ihnen dabei helfen, Ihre Retouren im Griff zu behalten. Bol.com nennt Ihren persönlichen „dynamischen Standard“ den erwarteten Rückgabeprozentsatz basierend auf Ihren Verkäufen. Wenn Sie diesen Standard überschreiten, werden Sie von Bol.com per E-Mail darüber informiert, damit Sie sich darauf einstellen können. Erhalten Sie viele Rücksendungen? Dann informieren Sie sich anhand der Retourengründe im Verkaufskonto, wie Sie Retouren zukünftig verhindern können.
Wie werden all diese Servicestandards berechnet?
Die Bol.com-Plattform überprüft jede Woche, ob Sie die drei wichtigsten Standards erfüllt haben: „Pünktlich geliefert“, „Stornierungen“ und „Antwortzeit“. Dies liegt daran, dass diese Servicestandards für die Kundenzufriedenheit am wichtigsten sind. Sie erhalten eine Verwarnung für den Servicestandard „Pünktlich geliefert“, wenn die wöchentliche Punktzahl für 93 oder mehr verspätete Artikel weniger als 3 % beträgt. Zahlenmäßig gibt es eine absolute Untergrenze; Wenn Sie den Servicestandard für nur 1 oder 2 verspätete Artikel pro Woche nicht erfüllen, wird dies nicht auf Ihre Gesamtpunktzahl angerechnet.
Um sicherzustellen, dass Sie so viel Einblick wie möglich in Ihre eigene Leistung haben, werden Ihre Ergebnisse täglich in Ihrem Bol.com-Verkaufskonto aktualisiert. So haben Sie immer einen aktuellen Überblick über Ihre Verkäuferleistung, sodass Sie immer wissen, wo noch Gewinn zu machen ist. Diese Ergebnisse sind jedoch nicht sofort endgültig, da sie erst nach anderthalb Wochen, am Mittwoch, vorliegen. Denn Noten wie „pünktlich geliefert“ sind nicht sofort bekannt.
Einen Spediteur für den Transport auswählen
Bol.com investiert viel in die Kundenzufriedenheit und daher wird der von Ihnen gewählte Spediteur Ihre Leistung als Partner stark beeinflussen. Es ist bekannt, dass der Lieferprozess großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit hat. Selbstverständlich können Sie selbst entscheiden, über welchen Spediteur Sie Ihre Bestellungen versenden lassen. Bol.com kann jedoch keine Pakete verfolgen, die von einer anderen Partei als den mit bol.com verbundenen Zustelldiensten – PostNL, DPD, DHL oder Bpost – und auch Briefsendungen gesendet werden. Bol.com hält es im Interesse des Kunden für wichtig, Einsicht in die Punktzahl „Lieferzeit“ zu haben. Deshalb wurde die Lieferbestätigung eingeführt. Diese Methode wurde ausgiebig untersucht und als repräsentativ erwiesen. Auf Artikelebene ergeben sich manchmal Unterschiede, diese Abweichungen sind aber ebenso oft positiv wie negativ. Solange alle Ergebnisse gezählt werden, entsteht ein realistisches Bild der Realität und es werden daher keine Korrekturen vorgenommen.
Intercompany Solutions kann Ihnen bei der Einrichtung eines niederländischen Webshops helfen
Ein Partner von Bol.com zu werden, ist aufgrund des geringen Risikos, das Sie eingehen, eine sichere Möglichkeit, im Ausland Geld zu verdienen. Wie Sie jedoch sehen können, erfordert die Mitgliedschaft bei Bol.com Recherche und harte Arbeit. Sie müssen die Servicestandards kontinuierlich erfüllen, damit Kunden Sie finden und zu Ihrem Webshop zurückkehren. Wir empfehlen auch dringend, sich über die Arten von Produkten zu informieren, die Sie verkaufen möchten. Wenn Sie wissen, was Sie verkaufen, ist es einfacher, Artikel tatsächlich zu verkaufen, da Sie Ihren Kunden viele Informationen über die Produkte zur Verfügung stellen können. Investieren Sie Zeit in die Kundenbeziehungen und halten Sie Ihren Webshop immer auf dem neuesten Stand, damit Sie über Bol.com erfolgreich Geld verdienen können. Bei Fragen zur Einrichtung eines niederländischen Webshops, sei es über Bol.com oder direkt, können Sie sich jederzeit an unser Team wenden, um ausführlichere Informationen zu diesem Thema zu erhalten.
Quelle: https://partnerplatform.bol.com/nl/hulp-nodig/prestaties/servicenormen-bol-com/