Eine Frage haben? Rufen Sie einen Experten an
Fordern Sie eine kostenlose Beratung an

Registrieren, Ändern und Abmelden von UBOs im niederländischen UBO-Register

Wenn Sie ein niederländisches Unternehmen besitzen, müssen Sie berücksichtigen, dass Sie alle sogenannten „wirtschaftlichen Eigentümer“ Ihres Unternehmens offiziell im niederländischen UBO-Register registrieren müssen. Dies sind im Allgemeinen die Geschäftsführer und Aktionäre, sofern sie bestimmte Kriterien erfüllen. Intercompany Solutions verfügt über langjährige Erfahrung bei der Gründung niederländischer Unternehmen für ausländische Unternehmer und in vielen anderen damit verbundenen Angelegenheiten, wie etwa Finanz-, Rechts- und Verwaltungsdienstleistungen. Diese Dienstleistungen können Ihnen dabei helfen, einen wesentlichen Erfolg zu erzielen und gleichzeitig die niederländischen Gesetze und Vorschriften einzuhalten.

Daher unterstützen wir Sie auch bei allen weiteren Aufgaben, die auf Ihrem Weg zu Niederländische Firmengründung. Auch die Registrierung, Änderung oder Abmeldung von UBOs gehört zu unserem Leistungsangebot. Wir sind der festen Überzeugung, dass jede Art der Geschäftserweiterung korrekt und profitabel durchgeführt werden sollte. Deshalb sind wir konsequent bestrebt, ausländischen Unternehmern dabei zu helfen, ihre Präsenz in den Niederlanden stabil und profitabel aufzubauen. Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, können Sie uns gerne unverbindlich um professionelle Beratung bitten. 

Warum müssen UBOs in den Niederlanden registriert sein?

Das UBO-Register ist seit dem 27.th März 2022. Die Registrierung von wirtschaftlichen Eigentümern (UBOs) in den Niederlanden ist für die Verbesserung der Transparenz und Rechenschaftspflicht bei Geschäftsaktivitäten von entscheidender Bedeutung. Dies liegt daran, dass alle wichtigen Personen, die entweder ein Unternehmen leiten oder wesentliche Anteilseigner eines Unternehmens sind, für alle über das Unternehmen durchgeführten Maßnahmen zur Rechenschaft gezogen werden. Einfacher ausgedrückt: Auf diese Weise ist es einfacher, die Machthaber für ihre Taten zur Rechenschaft zu ziehen. Diese Maßnahme steht im Einklang mit den Vorschriften der Europäischen Union, insbesondere den Anti-Geldwäscherichtlinien (AMLDs) der EU, und dient mehreren wichtigen Zwecken, die wir im Folgenden auflisten werden. 

1. Bekämpfung von Finanzkriminalität

Das UBO-Register hilft zunächst einmal bei der Bekämpfung von Geldwäsche. Indem es die Personen identifiziert, die letztlich von Finanztransaktionen oder Geschäftsaktivitäten profitieren, kann das UBO-Register genau beobachten, was Einzelpersonen mit den Mitteln des Unternehmens genau tun. Darüber hinaus bekämpft das UBO-Register aktiv die Terrorismusfinanzierung, indem es die Transparenz erhöht, um den Missbrauch von Finanzsystemen für kriminelle Zwecke zu verhindern. Darüber hinaus bekämpft das Register passiv Steuerhinterziehung und Betrug. Dies geschieht, indem es den Behörden ein klares Bild der Eigentumsstrukturen liefert, um illegale Aktivitäten einzudämmen.

2. Transparenz fördern

Das UBO-Register enthüllt die Personen hinter Unternehmen, Partnerschaften, Stiftungen und anderen juristischen Personen und verringert so die Möglichkeit, komplexe Eigentumsstrukturen zu nutzen, um illegale Aktivitäten zu verschleiern. Es ermöglicht der Öffentlichkeit, Journalisten und anderen Unternehmen, auf bestimmte UBO-Informationen zuzugreifen, und schafft so Vertrauen in das Geschäftsumfeld. Auf diese Weise wissen Sie sofort, mit wem Sie Geschäfte machen, ob die Erfolgsbilanz einwandfrei ist und ob Sie überhaupt eine Form einer potenziellen Partnerschaft eingehen sollten, ohne Ihr aktuelles Geschäft zu gefährden.

3. Erfüllung der EU-Anforderungen

Das UBO-Register ist von der EU als Teil ihres umfassenderen Rahmens zur Bekämpfung der Geldwäsche vorgeschrieben. Die Einhaltung stellt sicher, dass die Niederlande ihren Verpflichtungen als EU-Mitgliedsstaat nachkommen und Sanktionen oder Reputationsrisiken vermeiden. Wenn Sie also Ambitionen haben, in den Niederlanden ein Unternehmen zu gründen, das in kriminelle Aktivitäten verwickelt sein könnte, sollten Sie gewarnt sein. Das Register zielt aktiv darauf ab, jedes Unternehmen oder jeden Interessenvertreter auszuschließen, der andere mit illegalen, unfairen oder anderweitig schändlichen Mitteln aus dem Geschäft drängen möchte. Die EU hat ihren europäischen Binnenmarkt, in dem Waren und Dienstleistungen frei gehandelt werden. Und die EU möchte, dass dies auch so bleibt. 

4. Erleichterung der Due Diligence für Unternehmen

Die Due Diligence ist ein sehr wichtiger Teil einer vertrauenswürdigen Geschäftsabwicklung. Due Diligence bedeutet im Wesentlichen, dass Sie potenzielle Geschäftspartner, Kunden und Investoren recherchieren. Eine falsche Entscheidung in die eine oder andere Richtung könnte Sie möglicherweise in schmutzige Angelegenheiten verwickeln. Stellen Sie daher am besten sicher, dass Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben. Finanzinstitute, Rechtsexperten und andere Unternehmen können auf das UBO-Register zugreifen, um die Know Your Customer (KYC)- und Due-Diligence-Anforderungen zu erfüllen. Dieser Prozess stellt sicher, dass Unternehmen über die Unternehmen und Personen informiert sind, mit denen sie Geschäfte machen, wodurch das finanzielle und rechtliche Risiko verringert wird.

5. Förderung eines fairen Wettbewerbs

Fairer Wettbewerb ist die Grundlage einer fairen und gleichberechtigten kapitalistischen Gesellschaft. Beim Kapitalismus geht es nicht nur darum, Geld zu verdienen, im Gegenteil. Die Tatsache, dass einige Einzelpersonen etwas Neues anstoßen, schafft sofort neue Geschäfts- und Beschäftigungsmöglichkeiten, die möglicherweise zum Gedeihen der Gesellschaft beitragen können. Transparenz über Eigentum und Kontrolle verhindert unethische Geschäftspraktiken und schafft gleiche Wettbewerbsbedingungen für ehrliche Unternehmen. Denn wenn jemand etwas Illegales tut, wird es registriert, da man die UBOs eines Unternehmens kennen kann.

Beschreibung des Benachrichtigungsbuchs

Wichtige Details des UBO-Registers

Das niederländische UBO-Register (Ultimate Beneficial Owner) ist ein System, das die Transparenz über die Personen verbessern soll, die Unternehmen und andere juristische Personen in den Niederlanden letztlich besitzen oder kontrollieren. Es ist Teil der Anti-Geldwäscherichtlinien der Europäischen Union und zielt darauf ab, Finanzkriminalität wie Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen. Wir haben dies oben bereits kurz besprochen, aber es ist immer erwähnenswert, dass das UBO-Register auf gleichberechtigtes und ehrliches Unternehmertum abzielt. Es ist auch eine Möglichkeit, zu große Monopole zu vermeiden, die kleine (aber dennoch profitable und ehrliche) Unternehmen sofort auslöschen können. Kommen wir also zur Sache.

Wer gilt als UBO?

Nach all dem Gerede über das UBO-Register, die Fallstricke und Vorteile, die sich als UBO ergeben, fragen Sie sich wahrscheinlich, was ein UBO eigentlich ist. Ein UBO ist eine Person, die mehr als 25 % eines Unternehmens oder einer juristischen Person besitzt oder kontrolliert, entweder durch Eigentumsrechte oder Stimmrechte. Wenn Sie also mehr als 25 % eines Unternehmens besitzen oder kontrollieren, sind Sie offiziell ein UBO. Dennoch gibt es einige Aktualisierungsvorschläge, die darauf abzielen, Personen mit genau 25 % Eigentums- oder Stimmrechtsanteil einzubeziehen und die Definition zu erweitern, um den Geltungsbereich zu verbessern. Es gilt also nicht mehr über 25 %, sondern bis zu 25 %, um kein UBO zu sein. Beachten Sie, dass es zwar sehr einflussreich erscheinen mag, ein UBO zu sein, aber man geht mit einigen Pflichten einher, wenn man als UBO gilt. Beispielsweise gibt es einige Registrierungsanforderungen. 

Registrierungspflichten und Konsequenzen bei Nichteinhaltung

Daher müssen Unternehmen und juristische Personen die Angaben zu ihren UBOs im UBO-Register der niederländischen Handelskammer eintragen. Dazu gehören identifizierende Informationen über den UBO, wie Name, Geburtsdatum und die Art seines Eigentums oder seiner Kontrolle. Wenn dies nicht getan wird, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Die Bedeutung des Wissens, wem die Mehrheit eines Unternehmens gehört, liegt in der Art und Weise, wie diese Person ihre Geschäfte führt. Wenn es legal ausgeführt und verwaltet wird, gibt es überhaupt kein Problem. Aber wenn ein UBO einige rechtliche Grenzen überschreitet, kann er mit Compliance-Problemen und anschließenden Strafen konfrontiert werden. Was in den Niederlanden zunächst einmal Verwaltungsstrafen bedeutet. Sie können mit einer Strafe belegt werden, die einem Bußgeld von bis zu 21,750 € entspricht. Es gibt auch zusätzliche Strafen für die Nichteinhaltung, wie beispielsweise eine Aufforderung zur Einhaltung unter Androhung weiterer Geldbußen.

Neben Bußgeldern drohen auch strafrechtliche Sanktionen. Denn Verstöße gegen das Gesetz über Wirtschaftsstraftaten können als Wirtschaftsdelikte gewertet werden. Mögliche Folgen eines Verstoßes gegen dieses Gesetz sind Geldbußen, gemeinnützige Arbeit oder in schweren Fällen sogar Gefängnis, insbesondere wenn bei der Registrierung falsche Angaben gemacht werden. Die Behörden überwachen die Einhaltung der Vorschriften aktiv, um Transparenz zu gewährleisten und den Missbrauch von Unternehmensstrukturen für illegale Aktivitäten wie Geldwäsche oder Steuerhinterziehung zu verhindern.

Aktuelle Compliance-Zahlen

Bis März 2024 hatten rund 80 % der juristischen Personen in den Niederlanden die Registrierungspflicht erfüllt. Wie bereits erwähnt, kann die Nichteinhaltung zu Geldbußen oder anderen Strafen führen. Nebenbei bemerkt wurde der Zugriff auf das UBO-Register aufgrund von Datenschutzbedenken nach einem Urteil eines EU-Gerichtshofs vorübergehend eingeschränkt. Bestimmte Unternehmen wie Banken, Notare und Versicherungsunternehmen haben jedoch bis Mitte 2024 wieder Zugriff erhalten, sodass sie ihren Sorgfaltspflichten wirksam nachkommen können. Darüber hinaus können Unternehmen ab Juni 2024 beglaubigte Auszüge aus dem UBO-Register erhalten, um die Einhaltung der Know Your Customer (KYC)-Anforderungen nachzuweisen. Das UBO-Register steht im Einklang mit den internationalen Bemühungen, die Transparenz von Unternehmen zu verbessern und Finanzkriminalität zu reduzieren. Obwohl es bei der Förderung der Rechenschaftspflicht wirksam ist, ist es mit Herausforderungen konfrontiert, insbesondere bei der Vereinbarkeit von Transparenz und Datenschutzbedenken. Dies ist immer noch ein anhaltendes Problem, das jedoch in relativ kurzer Zeit gelöst werden sollte.

Unternehmen, die zur Registrierung eines UBO verpflichtet sind

Es ist sehr wichtig zu wissen, welche Art von Unternehmen einen UBO registrieren sollte. In allen Fällen handelt es sich um Unternehmen, die geschäftlich tätig sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Unternehmen (BVs, NVs und mehr)
  • Stiftungen und Vereine
  • Partnerschaften (offene Gesellschaften, Kommanditgesellschaften oder Berufsgesellschaften)

Ausnahmen gelten für Einzelunternehmer, börsennotierte Unternehmen und bestimmte Vereine ohne volle Rechtsfähigkeit. Wenn Sie einen UBO registrieren, beachten Sie, dass einige Daten, wie Namen und Eigentumsanteile, öffentlich zugänglich sind, um die Transparenz zu fördern. Allerdings werden nicht alle Daten öffentlich gemacht. Bestimmte private Informationen, wie Wohnadressen, sind nur autorisierten Stellen wie Notaren und Finanzinstituten zugänglich. Für detaillierte Anleitungen bietet die niederländische Handelskammer offizielle Dokumentation und Support-Tools für die UBO-Registrierung. Sie können auch Beratungsdienste von Unternehmen wie in Anspruch nehmen. Intercompany Solutions, die über Erfahrungen im Bereich Corporate Compliance verfügen.

Eintragung von UBOs ins Register

Gibt es Personen in Ihrer Organisation, die wirtschaftliche Eigentümer sind, aber noch nicht als UBOs im UBO-Register eingetragen sind? Dann registrieren Sie diese Personen hier. Die Registrierung eines wirtschaftlichen Eigentümers (UBO) in den Niederlanden umfasst die Übermittlung spezifischer Informationen über die Personen, die ein Unternehmen oder eine andere juristische Person letztendlich besitzen oder kontrollieren. Dieser Prozess stellt die Einhaltung der Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche sicher und verbessert die Transparenz des Unternehmens. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Schritte und Anforderungen für die UBO-Registrierung. Denken Sie daran: So werden Startups und Kleinunternehmer geschützt.

Schritte zur UBO-Registrierung

Um festzustellen, wer in Ihrem Unternehmen ein UBO ist, erklärt die niederländische Regierung klar, wie man die Personen identifiziert, die als UBO gelten. Diese können als diejenigen definiert werden, die:

  • Direkt oder indirekt mehr als 25 % der Aktien oder Stimmrechte besitzen
  • Ausübung der Kontrolle durch andere Mittel, wie Vereinbarungen oder Einflussnahme

Um einen UBO für Ihr Unternehmen zu registrieren, müssen Sie einige grundlegende Schritte unternehmen. Im Folgenden werden diese Schritte erläutert.

  1. Erforderliche Informationen sammeln:

Zu den UBOs müssen folgende Angaben gemacht werden:

  • Vollständiger Name
  • Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit
  • Wohnadresse (wird nicht öffentlich zugänglich gemacht)
  • Art und Ausmaß des Eigentums oder der Kontrolle, ausgedrückt in Prozenten
  • Unterlagen zur Untermauerung der Angaben, wie etwa Aktionärsvereinbarungen und ein gültiger Ausweis
  1. Senden Sie die Informationen an die niederländische Handelskammer (KvK).
  • Die Registrierung erfolgt über die KvK, entweder online oder persönlich oder mit Hilfe eines spezialisierten Unternehmens wie Intercompany Solutions
  • Unternehmen müssen das von der KvK bereitgestellte UBO-Registrierungsformular ausfüllen
  1. Überprüfung durch die niederländische Handelskammer (KvK)

Sobald Sie all dies getan haben, überprüft die niederländische Handelskammer die Informationen, bevor sie das UBO-Register aktualisiert. Bestimmte Felder, wie z. B. der Umfang des Eigentums, sind öffentlich, während private Details eingeschränkt bleiben.

  1. Pflegen und Aktualisieren der bereitgestellten Informationen

Unternehmen sind dafür verantwortlich, die Angaben zum UBO auf dem neuesten Stand zu halten. Änderungen der Eigentumsverhältnisse oder der Kontrolle müssen unverzüglich und korrekt gemeldet werden. 

UBOs im Register ändern

Neben der Registrierung von UBOs können Sie auch Änderungen im UBO-Register melden. Dies können Änderungen sein, die beispielsweise das Interesse der UBOs an Ihrer Organisation und die Möglichkeit des Schutzes personenbezogener Daten von UBOs betreffen. Die Änderung der für ein niederländisches Unternehmen registrierten wirtschaftlichen Eigentümer (UBOs) erfordert die Aktualisierung der Informationen im von der KvK geführten UBO-Register. Dies ist unerlässlich, wenn sich die Eigentümerschaft, die Kontrolle oder die Struktur des Unternehmens ändern. Im Folgenden werden die Schritte und wichtigsten Überlegungen zur Aktualisierung der UBO-Daten erläutert.

  1. Identifizieren Sie die Veränderungen in Ihrem Unternehmen

Der wichtigste Teil besteht darin, klar zu bestimmen, welche Änderungen eintreten werden. Gibt es einen neuen UBO, der registriert werden muss? Dann erfolgt dies über das übliche Registrierungsverfahren. Es können jedoch auch andere Änderungen auftreten, z. B. Änderungen bei der Anzahl der Beteiligten oder dem Prozentsatz ihrer Beteiligung. Sie können auch bestimmen, welche Personen keine UBOs mehr sind, und die neuen UBOs anhand von Eigentums- oder Kontrollanteilen identifizieren, die die 25-Prozent-Schwelle überschreiten.

  1. Sammeln Sie die erforderlichen Unterlagen

Sie müssen dann Unterlagen vorbereiten, die die Änderung belegen, wie etwa aktualisierte Aktionärsvereinbarungen, Protokolle von Vorstandssitzungen oder andere rechtliche Dokumente, die die neue Struktur bestätigen. Es gibt übrigens einen Unterschied zwischen öffentlichen und privaten Daten. Alle aktualisierten öffentlichen Daten, wie etwa Name und Umfang des Eigentums, sind öffentlich zugänglich. Private Daten, wie etwa Wohnadressen, bleiben jedoch vertraulich und sind nur autorisierten Stellen zugänglich.

  1. Benachrichtigen Sie den KvK

Sobald Sie alle erforderlichen Unterlagen gesammelt haben, müssen Sie die aktualisierten UBO-Informationen bei der KvK einreichen. Dies kann normalerweise online oder persönlich erfolgen oder über einen vertrauenswürdigen Partner in den Niederlanden, wenn Sie ein ausländischer Unternehmer sind und die erforderlichen Schritte für Sie zu kompliziert sind. Sie müssen dieselben Angaben machen wie bei der Erstregistrierung, nämlich Name, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit des UBO sowie die Art des Eigentums und der Kontrolle.

  1. Senden Sie die Änderungsanforderung

Sie oder das Unternehmen, das Sie mit derartigen Angelegenheiten beauftragt haben, müssen die speziellen Formulare der KvK für UBO-Aktualisierungen verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Informationen korrekt und vollständig sind, um Verzögerungen bei der Bearbeitung zu vermeiden. Möchten Sie eine ausländische Privatadresse eines UBO in eine niederländische Privatadresse oder in eine andere ausländische Adresse ändern? Dann müssen Sie hierfür das Formular 18: Ergänzung zum anderen Handelsregister verwenden. Während des Überprüfungsprozesses überprüft die KvK die eingereichten Änderungen. Sobald alles genehmigt ist, zeigt das UBO-Register die aktualisierten Informationen an. Stellen Sie immer sicher, dass Sie die niederländischen Gesetze in Bezug auf UBOs einhalten. Dies bedeutet, dass Sie eine kontinuierliche Überwachung und rechtzeitige Meldung zukünftiger Änderungen sicherstellen müssen, um Strafen zu vermeiden. 

Beachten Sie auch, dass Änderungen an UBO-Daten innerhalb von 7 Tagen nach ihrem Inkrafttreten in einer UBO-Erklärung gemeldet werden müssen. Eine rechtzeitige Meldung ist entscheidend. Änderungen müssen mitgeteilt werden, sobald sie auftreten. Wie bereits oben erläutert, drohen Unternehmen, die Änderungen nicht melden, Geldbußen, Verwaltungsstrafen oder Reputationsschäden. Für weitere Informationen oder Unterstützung bietet die Website der niederländischen Handelskammer detaillierte Anleitungen und Kontaktmöglichkeiten. Professionelle Berater, wie Intercompany Solutions, kann bei komplexen UBO-Änderungen oder Compliance-Problemen behilflich sein​

Abmeldung von UBOs

Sie können Personen auch aus dem UBO-Register abmelden, wenn sie nicht mehr als UBO gelten. Wenn eine Person kein UBO mehr ist, müssen Sie dies ebenfalls innerhalb von 7 Tagen in einer UBO-Erklärung melden. Achten Sie beim Abmelden von UBOs darauf, ob Sie andere UBOs im UBO-Register registrieren müssen. Um einen UBO in den Niederlanden abzumelden, müssen Sie das Verfahren zum Aktualisieren oder Entfernen von UBO-Informationen im UBO-Register der KvK befolgen. Eine Abmeldung erfolgt, wenn jemand nicht mehr als UBO gilt, z. B. wenn er seine Anteile verkauft, seine Stimmrechte überträgt oder von einer Kontrollposition zurücktritt. Nachfolgend haben wir die Schritte und wichtigsten Details des UBO-Abmeldeprozesses zu Ihrer Bequemlichkeit aufgelistet.

  1. Überprüfen Sie die Änderungen

Als erstes müssen Sie sicherstellen, dass die Person die UBO-Kriterien nicht mehr erfüllt. Dazu zählen der zuvor erwähnte Besitz oder die Kontrolle von mehr als 25 %. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Aktionär das Unternehmen verlässt oder einen Teil seiner Anteile verkauft und die Kriterien dann nicht mehr erfüllt.

  1. Benachrichtigen Sie den KvK

Sobald Sie wissen, wen Sie als UBO abmelden möchten, müssen Sie bei der KvK einen Antrag auf Löschung der Daten der betreffenden Person aus dem UBO-Register stellen. Dies kann in der Regel online oder persönlich erfolgen oder von einem qualifizierten Dritten, der Ihnen dabei helfen kann. Sie müssen immer das von der KvK bereitgestellte Formular zur Aktualisierung oder Löschung von UBOs verwenden.

  1. Legen Sie die erforderlichen Unterlagen vor

Anschließend müssen Sie alle erforderlichen Belege wie aktualisierte Aktionärsvereinbarungen, Übertragungsurkunden oder Unternehmensbeschlüsse sammeln. Sie müssen Nachweise für die Änderung vorlegen, beispielsweise Dokumente, die die Übertragung von Anteilen oder andere Änderungen in der Unternehmensstruktur belegen, damit der Abmeldevorgang abgeschlossen werden kann.

  1. Abmeldebestätigung

Sobald die Handelskammer die Informationen überprüft hat, wird sie das UBO-Register aktualisieren und die Daten der Person entfernen. Bitte beachten Sie, dass Sie solche Änderungen ebenso wie die UBO-Registrierungs- und Änderungsprozesse umgehend melden müssen, um gesetzeskonform zu bleiben. Darüber hinaus muss ein Unternehmen auch seine internen Aufzeichnungen aktualisieren und relevante Stakeholder, wie z. B. Banken, bei Bedarf benachrichtigen. Was den Datenschutz betrifft, sind abgemeldete UBOs nicht mehr im öffentlichen Register sichtbar. Historische Aufzeichnungen können jedoch für autorisierte Stellen zu Due-Diligence-Zwecken zugänglich bleiben. Die Nichtabmeldung von Personen, die keine UBOs mehr sind, kann zu Geldbußen oder Strafen führen, da dies zu einer ungenauen Darstellung der Eigentums- und Kontrollstruktur des Unternehmens führen kann. Detaillierte Anleitungen finden Sie auf der Website der niederländischen Handelskammer und bei Rechtsberatungsfirmen wie Intercompany Solutions kann spezifische Anweisungen und Formulare für die Abmeldung bereitstellen​

Herausforderungen und Bedenken

Obwohl das UBO-Register erhebliche Vorteile bietet, hat es Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit geweckt. Einige UBO-Informationen sind öffentlich, was zu Debatten über die Abwägung von Transparenz und individuellen Datenschutzrechten geführt hat. Das System wurde angepasst, um diese Bedenken auszuräumen, beispielsweise durch die Einschränkung des öffentlichen Zugriffs auf bestimmte sensible Daten. Weitere Informationen zur Begründung und Funktionsweise des UBO-Registers finden Sie bei Ressourcen wie der niederländischen Handelskammer (KvK) und den EU-Rechtsrahmen. Natürlich Intercompany Solutions Darüber hinaus unterstützt Sie die UBO-Beratung in allen Belangen rund um die UBO-Anmeldung, -Abmeldung und Änderungen innerhalb Ihres Unternehmens.

Möchten Sie ein niederländisches Unternehmen gründen? Denken Sie daran, auch alle UBOs zu registrieren.

Intercompany Solutions ist spezialisiert auf Niederländische Firmengründung, aber wir können Ihnen ein viel breiteres Spektrum an Dienstleistungen anbieten. Neben der Gründung und Registrierung eines Unternehmens in den Niederlanden können wir Ihnen auch bei vielen zusätzlichen Aufgaben behilflich sein, wie etwa der Beantragung einer Genehmigung, der Beschaffung eines Visums und verschiedenen Verwaltungsaufgaben wie Ihrer Steuererklärung und Hilfe bei rechtlichen Fragen. Auch die Registrierung, Änderung und Abmeldung von UBOs ist für uns kein Problem. Wenn Sie sich entscheiden, ein niederländischen Unternehmen zu gründen, werden wir Sie um einige Standarddokumente bitten, darunter ein gültiges Ausweisdokument, Ihren vollständigen Namen und Ihr Geburtsdatum, den gewünschten Firmennamen und die niederländische Geschäftsadresse. Mit diesen Dokumenten können wir zu einem Notar gehen und Ihr Unternehmen gründen, aber wir können auch viele andere wichtige Dinge direkt arrangieren, wie etwa die Eröffnung eines niederländischen Bankkontos und die Sicherstellung, dass Sie ordnungsgemäß als UBO im niederländischen Register eingetragen sind. 

Die Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten können

Intercompany Solutions hat Hunderten von ausländischen Unternehmern aus über 50 verschiedenen Ländern geholfen. Zu unseren Kunden zählen kleine Ein-Personen-Startups bis hin zu multinationalen Konzernen und alles dazwischen. Unsere Prozesse sind auf ausländische Unternehmer ausgerichtet und daher kennen wir die praktischsten Möglichkeiten, Sie bei der Unternehmensregistrierung zu unterstützen. Wir können Ihnen beim gesamten Paket der Unternehmensregistrierung in den Niederlanden behilflich sein:

  • Firmengründung in den Niederlanden
  • Eröffnung eines lokalen Bankkontos
  • Antrag auf Mehrwertsteuer oder EORI-Nummer
  • Beantragung verschiedener Genehmigungen
  • Beantragung eines Visums oder einer Gründungserlaubnis
  • Starthilfe
  • Finanzdienstleistungen
  • Verwaltungsdienste
  • Büroservice
  • Rechtsberatung
  • Steuer- und Finanzdienstleistungen
  • Medien
  • Allgemeine Unternehmensberatung

Wir verbessern ständig unsere Qualitätsstandards, um kontinuierlich einwandfreie Dienstleistungen zu liefern. 

Müssen Sie einen UBO registrieren, ändern oder abmelden? Intercompany Solutions kann dir helfen

Intercompany Solutions hat Tausenden von ausländischen Unternehmern aus allen möglichen Bereichen und Ländern bei der Gründung eines niederländischen Unternehmens geholfen. Wir wissen wie kein anderer, wie man den Gründungsprozess schnell und korrekt abwickelt. Da wir seit vielen Jahren in diesem Bereich tätig sind, haben wir auch ein umfangreiches Netzwerk von Fachleuten aufgebaut, die uns jederzeit bei allen Fragen und Anliegen unterstützen können. Dies bedeutet auch, dass wir eines der schnellsten niederländischen Unternehmenregistrierungsverfahren anbieten können, die derzeit verfügbar sind. Wenn Sie alle erforderlichen Dokumente zur Hand haben und diese an uns senden können, sollte der gesamte Vorgang nicht länger als ein paar Werktage dauern. In den meisten Fällen dauert es 1-3 Tage und Sie können sofort mit dem Geschäft beginnen.

Wir arbeiten zu Festpreisen, die wir natürlich mit Ihnen besprechen, bevor wir mit der Arbeit für Sie beginnen. Sie können bereits für 1499 € all-in ein niederländisches Unternehmen gründen, d. h. es gibt keinerlei versteckte Gebühren. Ein weiterer Pluspunkt ist die Tatsache, dass der Prozess vollständig aus der Ferne abgeschlossen werden kann, wenn Sie uns eine Vollmacht erteilen können. Dies spart Ihnen viel Zeit und Geld, da Sie nicht physisch in die Niederlande reisen müssen, um Ihr neues Unternehmen zu gründen. Wenn Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten, können Sie unsere Website für detailliertere Informationen durchsuchen. Sie können uns auch jederzeit direkt kontaktieren und wir werden Ihnen von da an behilflich sein.

Benötigen Sie weitere Informationen über die niederländische BV?

KONTAKTIEREN SIE EIN EXPERTEN
Engagiert, um Unternehmer bei der Gründung und dem Wachstum von Unternehmen in den Niederlanden zu unterstützen.

Rezensionen

Intercompany Solutions
4.7
Basierend auf 137 Bewertungen
js_loader
menüChevron-downKreuzkreis