Analyse der Neugründungen von Unternehmen im Jahr 2024 in den Niederlanden
Aktualisiert am 18. Dezember 2024
Die Niederlande verzeichnen einen sehr stabilen Anstieg neuer Unternehmen, die bei der niederländischen Handelskammer registriert sind. Es gibt viele Faktoren, die dieses Wachstum beeinflussen, wie wachsende Branchen, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren und auch neu entstehende Branchen, die schnell an Einfluss gewinnen. Intercompany SolutionsWir sind auf die Gründung niederländischer Unternehmen spezialisiert, insbesondere für ausländische Investoren und Unternehmer.
Wenn Sie ein Unternehmen in einem der erfolgreichsten und einflussreichsten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) gründen oder Ihr bestehendes Unternehmen international ausbauen möchten, Wir können Ihnen helfen während jedes Schritts auf dem Weg.
Unser Expertenteam kann Ihr Unternehmen in den Niederlanden innerhalb weniger Werktage gründen, sodass Sie fast sofort mit Ihrem Geschäft beginnen können. Wir können Ihnen auch mit einer Reihe anderer Dienstleistungen helfen, wie z. B. professioneller Beratung, der Übernahme zusätzlicher Aufgaben wie der Beantragung von Genehmigungen, der Unterstützung bei der Verwaltung und Steuererklärung und Eröffnung eines niederländischen Bankkontos, beispielsweise.
Wir möchten ausländischen Unternehmern dieselben Möglichkeiten bieten, die auch niederländischen Bürgern zur Verfügung stehen, indem wir Ihnen die Möglichkeit geben, von der stabilen und einladenden niederländischen Wirtschaft zu profitieren. Möchten Sie mehr erfahren? Lassen Sie uns wissen, wonach Sie suchen, und wir unterstützen Sie gerne dabei.
Warum ein Unternehmen in den Niederlanden registrieren?
Die Niederlande sind seit Jahrhunderten als stabiles und innovatives Handelsland bekannt. Die Niederländer waren schon immer sehr gut darin, internationale Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, in allen möglichen Branchen Innovationen zu schaffen und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. Darüber hinaus ist das Land Ausländern gegenüber sehr aufgeschlossen. hier ein Unternehmen gründen, da dies den Drang zur Zusammenarbeit und Innovation nur fördert.
Das Land ist außerdem ein EU-Mitgliedsstaat und bietet Ihnen somit von einem strategisch sehr günstigen Standort aus direkten Zugang zum europäischen Binnenmarkt. Daher steigt die Zahl neuer Unternehmen in den Niederlanden ständig an, was zeigt, dass das Land nie wirklich stillsteht, sondern immer weiter nach Erfolg, Leistung und aktiver Zusammenarbeit strebt.
In diesem Artikel gehen wir näher auf die Statistiken zur Anzahl etablierter Unternehmen in den Niederlanden ein und erfahren, wie Sie Teil dieser Statistik werden können.
Einige aktuelle Informationen auf den Punkt gebracht
Im Jahr 2024 verzeichneten die Niederlande eine beträchtliche Anzahl neuer Unternehmensregistrierungen und behielten damit ihren Ruf als unternehmensfreundliches Zentrum in Europa. Der allgemeine Trend zeigt, dass die Unternehmensregistrierungen im Land mit einem leichten Anstieg, der jedoch geringer ist als der Anstieg im Jahr 2023, eher stabil geblieben sind. Insbesondere ziehen die Niederlande weiterhin ausländische Unternehmer an, von denen viele neue Unternehmen in Sektoren wie digitale Innovation, Logistikund nachhaltige Technologien.
Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Neuanmeldungen ist der anhaltende Zustrom internationaler Unternehmen. Ausländische Unternehmen werden insbesondere von den Niederlanden aufgrund ihrer günstigen Steuerumfeld, Zugang zum europäischen Binnenmarkt und seine starke Infrastruktur für Logistik und digitale Industrien.
Das Land bietet auch attraktive Anreize für ausländische Investoren, einschließlich Steuervorteilen für Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung tätig sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass zahlreiche ausländische Unternehmer auch Unternehmen aus der Ferne oder über Online-Dienste gründen und dabei die Einfachheit von Gründung eines Unternehmens in den Niederlanden. Um konkrete Zahlen und detailliertere Einblicke zu erhalten, haben wir Daten des niederländischen Zentralamts für Statistik und der niederländischen Handelskammer zu offiziellen Statistiken über Unternehmensregistrierungen in diesem Jahr konsultiert.
Die wichtigsten Daten und Trends im Jahr 2024
Im ersten Quartal 2023 gab es in den Niederlanden insgesamt 2,307,840 registrierte Unternehmen. Die mit Abstand größte Zahl der Unternehmen waren Einzelunternehmen, was Einzelunternehmen sondern auch Niederländische BVs.
Die Zahl der Unternehmen, die im ersten Quartal 2023 nur aus einer Person bestehen, lag bei 1,877,990.
- Es gab 357,870 Unternehmen mit 2–10 Beschäftigten, den Geschäftsführer inbegriffen.
- Es gab 56,605 Unternehmen mit 10-50 Mitarbeitern,
- 12,105 Unternehmen mit 50-250 Beschäftigten,
- 1,845 Unternehmen mit 250-500 Beschäftigten,
- 950 Unternehmen mit 500-1000 Mitarbeitern und
- 475 Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern.
Erstes Viertel | 1,877,990 | 357,870 | 56,605 | 12,105 | 1,845 | 950 | 475 |
Zweites Viertel | 1,889,860 | 355,090 | 55,925 | 12,060 | 1,865 | 955 | 475 |
Drittes Quartal | 1,914,850 | 355,670 | 55,905 | 12,090 | 1,855 | 965 | 480 |
Viertes Viertel | 1,930,290 | 356,625 | 56,640 | 12,140 | 1,845 | 965 | 495 |
Im letzten Quartal 2023 stieg die Gesamtzahl der in den Niederlanden registrierten Unternehmen auf 2,359,000. Dies entspricht einem Anstieg von 2.22 %, der niedriger ist als im Jahr 2023, als die Zahl der in den Niederlanden gegründeten Unternehmen um 5.2 % zunahm.
Die Zahl der Ein-Personen-Unternehmen stieg auf 1,930,290, was einem etwas größeren Anstieg von 2.78 % entspricht, obwohl dieser Prozentsatz im Jahr 2023 viel höher war: 8.61 %. Entsprechend sank die Zahl der Unternehmen mit 2–10 Mitarbeitern auf 356,625, die Zahl der Unternehmen mit 10–50 Mitarbeitern stieg auf 56,640, die Zahl der Unternehmen mit 100–250 Mitarbeitern stieg auf 12,140, die Zahl der Unternehmen mit 250–500 Mitarbeitern blieb gleich, nämlich 1,845, die Zahl der Unternehmen mit 500–1000 Mitarbeitern stieg auf 965 und schließlich (aber nicht zuletzt) stieg die Zahl der Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern auf 495. Wie Sie sehen, ist diese letzte Kategorie im Vergleich zu den anderen Kategorien stärker gestiegen, da die Zahl der Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern um 4.21 % zunahm.
Die Anzahl der Unternehmen nach Geschäftstyp und Registrierungsregion
Im letzten Quartal 2024 sieht die Anzahl der Unternehmen sortiert nach Rechtsform wie folgt aus:
- Einzelunternehmen 1,632,915
- Privates LL-Unternehmen (BV) 458,575
- Offene Handelsgesellschaft 172,295
- Andere juristische Personen 48,710
- Partnerschaft, Zusammenarbeit 32,710
- Kommanditgesellschaft 6,795
- Andere oder unbekannt 7,330
Wie zu erwarten, sind die meisten Unternehmen in den vier größten Städten und deren umliegenden Regionen ansässig. Die meisten Unternehmen sind in Amsterdam ansässig. Rotterdam belegt Platz 4.nd, die Region Utrecht belegt den 3.rd und Den Haag und seine Umgebung auf Platz 4th. Das ist keine Überraschung, denn es ist völlig logisch, dass die meisten Unternehmer ihr Unternehmen an einem bekannten Standort ansiedeln möchten. Dies verleiht ihnen mehr Professionalität und Vertrauenswürdigkeit.
Insolvenzen
Die Zahl der Insolvenzen im Jahr 2024 wurde bis Oktober gemessen und stellt sich wie folgt dar:
- 2024 Januar 363
- 2024 Februar 291
- 2024. MÄRZ 272
- 2024 April 353
- 2024. Mai 288
- 2024 Juni 315
- 2024 Juli 403
- 2024 August 269
- 2024 September 296
- 2024. Oktober 329
Bis Oktober ergibt sich daraus eine Gesamtzahl von 3,179 Insolvenzen, wobei die durchschnittliche Zahl pro Monat 317.9 beträgt. Die Gesamtzahl im Jahr 2024 dürfte also bei etwa 3,815 liegen.
Allgemeines Profil der Unternehmer in den Niederlanden
Gibt es also eine allgemeine Vorstellung vom „durchschnittlichen“ Unternehmer in den Niederlanden? Wie sieht so eine Person aus? Im Allgemeinen sind Unternehmer im Durchschnitt 45 Jahre alt. Existenzgründer sind im Durchschnitt 34 Jahre alt, also deutlich jünger. Das ist allerdings nachvollziehbar, da die meisten etablierten Unternehmer etwa ein Jahrzehnt brauchen, um wirklich erfolgreich zu sein. Oder auch nicht; je nach Motivation, Ideen und Zielen.
In Nordholland leben relativ viele Unternehmer. In dieser Provinz beträgt die Zahl der Unternehmer pro 1000 Einwohner nicht weniger als 142. Auch Utrecht schneidet bei der Zahl der Unternehmen gut ab: rund 125 pro 1000 Einwohner. Mehr als ein Drittel aller Unternehmer in den Niederlanden sind Frauen. Dieser Prozentsatz ist in den letzten Jahren leicht gestiegen. Im Jahr 2013 betrug der Anteil weiblicher Unternehmer 33.7 %. Im Jahr 2024 ist dieser Anteil bereits auf 37 % gestiegen. Branchen, in denen diese Unternehmerinnen gut vertreten sind, sind beispielsweise persönliche Dienstleistungen (85 %) und Gesundheit (72 %).
Geburtsort von Unternehmern
Im Jahr 2024 wird die Gesamtzahl der Unternehmer mit einem Geburtsort außerhalb der Niederlande auf rund 19 % gestiegen sein. Im Jahr 2023 waren es noch 18 %. Es gibt viele Unternehmer mit einem Geburtsort außerhalb der Niederlande, insbesondere in den Bereichen Logistik (34 %), Bauwesen (30 %) und Gastgewerbe (31 %). Wir werden in Kürze in einem anderen Artikel näher auf die Anzahl der ausländischen Unternehmer eingehen, um zu sehen, wie diese in den Niederlanden verteilt sind und was dies für Ihren potenziellen Erfolg als Unternehmer in den Niederlanden bedeutet.
Besondere Details, die in den letzten Jahren aufgefallen sind
Es gibt einige allgemeine Fortschritte und Trends, die bei der Gründung niederländischer Unternehmen hervorstechen. Was das Unternehmertum im Allgemeinen betrifft, so ist in den Niederlanden ein deutlicher Anstieg der Zahl der Freiberufler (bekannt als „Zzp’ers“) und Einzelunternehmer zu verzeichnen, was auf die Flexibilität und Unabhängigkeit zurückzuführen ist, die sie bieten können. Um ein Unternehmen zu gründen, müssen jedoch die offiziellen Registrierungsprozesse bei der niederländischen Handelskammer (KVK) und den niederländischen Steuerbehörden durchlaufen werden. Freiberufler registrieren sich beispielsweise oft als „eenmanszaak“ (Einzelunternehmen), was relativ einfach ist, sie müssen jedoch dennoch die Steuer- und Mehrwertsteuervorschriften einhalten.
Ein weiterer wichtiger Trend in der Wirtschaft ist der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit. Unternehmer wollen Unternehmen gründen, die nicht nur einen beträchtlichen Gewinn erzielen, sondern auch Umweltbelange berücksichtigen. Dazu gehört die Integration umweltfreundlicher Praktiken wie erneuerbare Energielösungen und nachhaltige Produkte. Es scheint einen bemerkenswerten Anstieg (umwelt-)bewusster Personen zu geben, die nicht nur Geld verdienen und reich werden wollen, sondern dies auch auf korrekte und nachhaltige Weise tun wollen, indem sie Nehmen und Zurückgeben gleichermaßen in Einklang bringen. Dies ist ein positiver Trend, da er auch die Notwendigkeit ausgleicht, mit jedem anderen Unternehmen zu konkurrieren, und den Fokus stärker auf Zusammenarbeit und interdisziplinäre Möglichkeiten legt, die jeden Sektor und Markt sofort bereichern können.
Darüber hinaus gibt es einen starken Anstieg bei digitaler und Remote-Arbeit. Viele niederländische Unternehmen haben hybride oder vollständig Remote-Arbeitsmodelle eingeführt, was breitere globale Trends widerspiegelt, die durch die Pandemie beschleunigt wurden. Dies hat es Unternehmern ermöglicht, einen größeren Kunden- und Mitarbeiterkreis zu erreichen und die Pendelzeiten zu verkürzen, was der Produktivität nur noch weiter zugutekommt. Die ganze Welt ist jetzt digital zugänglich, und viele Unternehmer nutzen diesen Trend gerne aus. Dies ist auch der Grund, warum ein Anstieg der Online-Unternehmen zu verzeichnen ist. Auch das Arbeiten aus dem Ausland ist jetzt möglich, sodass Sie sehr einfach ein niederländisches Unternehmen gründen können, das Sie vollständig aus der Ferne von Ihrem Herkunftsland oder dem Land aus verwalten, in dem Sie derzeit leben. Dies eröffnet eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten für das Unternehmertum im Allgemeinen und macht es einem breiteren Publikum zugänglicher, sodass die Menschen leichter als in den vergangenen Jahrzehnten finanziell unabhängig werden können.
Auch Technologie und Innovation sind kontinuierlich auf dem Vormarsch. Der Technologiesektor wächst stetig, insbesondere in Bereichen wie KI, Datenanalyse und digitales Marketing. Die Niederlande sind Vorreiter bei der Integration dieser Technologien in alltägliche Geschäftspraktiken. Wenn Sie erwägen, ein Unternehmen zu gründen oder Ihre Strategien anzupassen, sind diese Bereiche auf dem niederländischen Markt für 2024 und darüber hinaus besonders wichtig. Dies unterstreicht sowohl die Vitalität als auch die Herausforderungen des niederländischen unternehmerischen Ökosystems, wobei Veränderungen von verschiedenen Faktoren wie wirtschaftlichen Bedingungen und demografischen Trends beeinflusst werden. Für detailliertere Einblicke wenden Sie sich bitte an Intercompany Solutions jederzeit für personalisiertere Daten und Informationen.
Einige der wichtigsten Sektoren neuer niederländischer Unternehmensgründungen im Jahr 2024
Im Jahr 2024 waren die wichtigsten Branchen für neu gegründete Unternehmen in den Niederlanden vielfältig, wobei der Schwerpunkt auf Sektoren im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, digitaler Transformation und Innovation lag. Den Daten zufolge gehörten zu den aktivsten Branchen einige der derzeit anspruchsvollsten Branchen. Im Folgenden werden 10 dieser Branchen beschrieben.
IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie)
Dieser Sektor verzeichnete ein beträchtliches Wachstum, was die steigende Nachfrage nach digitalen Diensten und technologischer Infrastruktur widerspiegelt. Da die Welt in einem sehr schnellen Tempo digitalisiert wird, IKT-Sektor wächst kontinuierlich und dehnt sich auch auf andere Sektoren aus. Je digitaler eine Gesellschaft wird, desto größer ist der Bedarf an IKT, daher ist dies eine ganz natürliche Entwicklung.
Hightech-Systeme und Materialien
Ein führender Bereich, insbesondere in der Fertigung und in Hochtechnologien. Wie bei IKT spielt die Digitalisierung eine große Rolle bei der weiteren Entwicklung und dem Wachstum dieses Sektors. Viele Aufgaben und Arbeitsplätze werden in (naher) Zukunft automatisiert, sodass dieser Sektor in den kommenden Jahren sicherlich weiteres Wachstum erleben wird.
Energie
Angetrieben von Nachhaltigkeitsbemühungen wuchsen die Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien weiter. Energiesektor steht ganz oben auf der Agenda vieler Länder und Branchen. Die Möglichkeit, saubere und nachhaltige Energie zu gewinnen, steht ganz oben auf der Liste. Wenn Sie diesbezüglich Ambitionen haben, können Sie mit einem in den Niederlanden ansässigen Unternehmen möglicherweise großen Erfolg erzielen.
Biowissenschaften und Gesundheit
Dank der laufenden Investitionen in Innovationen im Gesundheitswesen, insbesondere nach der Pandemie, boomt auch dieser Sektor. Die aufkommenden Fragen zur öffentlichen Gesundheit treiben diesen speziellen Sektor an. Der Schwerpunkt liegt eher auf der Prävention als auf der Unterdrückung von Symptomen. Gesundheit ist ein weltweites Thema und die Niederlande stehen bei vielen interessanten Entdeckungen an vorderster Front.
Agrifood
Der Schwerpunkt liegt auf nachhaltiger Lebensmittelproduktion, einschließlich pflanzlicher Alternativen und intelligenter Landwirtschaft. Agrar- und Ernährungssektor hat in den letzten Jahrzehnten viele Veränderungen erlebt und Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Ziel, um diesen Sektor insgesamt zusammenzubringen. Ökologische und intelligente Landwirtschaft sind einige der aktuellen Topthemen, sowohl in der pflanzlichen als auch in der fleischbasierten Industrie.
Internet-Sicherheit
Mit dem Aufkommen der digitalen Transformation wurde der Schutz von Daten und Systemen immer wichtiger, was zu einem Wachstum in diesem Bereich führte. Persönliche und Unternehmensdaten müssen sicher sein, um Verstöße auf jede mögliche Weise zu verhindern. Wenn Sie sich mit Cybersicherheit auskennen, könnte sich dieser Sektor für Ihre möglichen zukünftigen niederländischen Geschäftsvorhaben als fruchtbar erweisen.
Finanzierung und versicherung
Dieser Sektor zeigte ein starkes Wachstum, wobei sich neue Unternehmen sowohl auf traditionelle Finanzdienstleistungen als auch auf neuere Fintech-Innovationen wie digitales Banking und Kryptowährungsdienste konzentrierten. Aufgrund des Aufstiegs alternativer Währungen wird dieser Sektor in den kommenden Jahren nur noch wachsen. Neue Vorschriften wie Mica gießen ebenfalls sprichwörtlich Öl ins Feuer, da die Märkte angemessen reguliert werden müssen, aber innerhalb eines ehrlichen und transparenten Rahmens.
Kreativwirtschaft
Die Branche deckt Branchen wie Design, Medien und Unterhaltung ab. Kreativwirtschaft spiegelt eine wachsende Nachfrage nach innovativer Inhaltserstellung, digitaler Kunst und Spieleindustrie wider. Arbeit ist wichtig, aber die Menschen brauchen auch Kunst und schöne Dinge. Dies ist seit Jahrhunderten der Fall, daher können Sie sicher sein, dass dieser Sektor stabil bleibt und im Laufe der Jahre sogar wachsen wird. Kreativität wird immer sehr gefragt sein.
Bau und Immobilien
Da sich der niederländische Wohnungsmarkt in einem ständigen Wandel befindet, sind viele neue Unternehmen sowohl im Bauwesen als auch in der Immobilienverwaltung entstanden, darunter auch nachhaltige Wohnungsbauprojekte. Der Wohnungsmangel in den Niederlanden ist spürbar, was hauptsächlich auf die extrem geringe Landfläche des Landes zurückzuführen ist. Wenn Sie zu diesem Thema innovative Ideen haben, sind Ihre Ideen hier herzlich willkommen.
Groß-und Einzelhandel
Der Aufstieg des E-Commerce und die Digitalisierung des Einzelhandels haben das Wachstum vorangetrieben, insbesondere bei Unternehmen, die sich auf Online-Shopping-Plattformen und Konsumgüter konzentrieren. Der internationale Handel ist höher als je zuvor, daher ist es immer noch ein guter Schritt, jetzt einzusteigen. Sie müssen nicht einmal in den Niederlanden präsent sein, um über diese Branche Vermögen zu erwerben, was ideal für ausländische Unternehmer ist.
Diese Sektoren spiegeln eine vielfältige und sich entwickelnde niederländische Unternehmenslandschaft wider, wobei viele Unternehmen aus den Bereichen Digital, Ökologie und Hightech hervorgehen. Diese Branchen weisen eine starke Nachfrage nach digitalen Lösungen, nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen und Innovationszentren auf und tragen zu einer sich im Jahr 2024 und darüber hinaus rasch verändernden Unternehmenslandschaft in den Niederlanden bei. Wenn Sie innovative Ideen in einem dieser Sektoren haben, können Sie diese gerne an uns weitergeben. Wir können Ihnen direkt sagen, ob Ihre Ideen Erfolgschancen haben, und Ihnen, wenn dies der Fall ist, sofort dabei helfen, ein niederländisches Unternehmen zu gründen.
Sektoren, die in den kommenden Jahren noch weiter wachsen könnten
Mit Blick auf das Jahr 2025 wird in den Niederlanden in mehreren Sektoren ein deutliches Wachstum in Bezug auf Neugründungen erwartet, das durch sich entwickelnde Wirtschaftstrends, technologische Fortschritte und gesellschaftliche Veränderungen vorangetrieben wird. Dies sind einige wichtige Bereiche, die Sie im Auge behalten sollten. Wir werden sie der Übersichtlichkeit halber unten auflisten. Dies ermöglicht Ihnen auch einen Blick in eine mögliche Zukunft für Sie und Ihr Unternehmen in den Niederlanden.
Grüne Technologie und Nachhaltigkeit
Angesichts des Engagements der Niederlande für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist mit einem Wachstum der Unternehmen in den Bereichen erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiges Bauen und umweltfreundliche Produktherstellung zu rechnen. Das Streben nach CO2-Neutralität und Energiewende bietet Chancen, insbesondere in Bereichen wie Solarenergie, Windenergie und Elektrofahrzeugen.
Cybersicherheit und digitale Zahlungen
Die fortschreitende Digitalisierung von Finanzdienstleistungen treibt auch das Wachstum von Fintech-Startups in den Niederlanden voran. Unternehmen, die sich auf Blockchain-Technologie, digitale Geldbörsen, Peer-to-Peer-Kredite und dezentrale Finanzen (DeFi) konzentrieren, werden voraussichtlich expandieren, insbesondere angesichts des steigenden Interesses an Kryptowährungen und Blockchain-basierten Lösungen.
Digitale Dienste
Der Boom des Online-Shoppings zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung; im Gegenteil. Einzelhandelsunternehmen, insbesondere solche mit E-Commerce-Plattformen, Direct-to-Consumer-Modellen und Lieferdiensten, werden weiterhin florieren. Darüber hinaus werden Unternehmen, die Logistik, Lieferung auf der letzten Meile und E-Commerce-Softwarelösungen anbieten, wahrscheinlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Da die Menschen beim Einkaufen immer mehr Wert auf Bequemlichkeit legen, ist dies ein relativ vorhersehbarer Trend.
Gesundheitswesen
Mit dem Aufstieg der Telemedizin, der digitalen Gesundheit und der Biotechnologie wird dieser Sektor in den kommenden Jahren voraussichtlich wachsen. Startups im Gesundheitswesen nutzen KI für Diagnostik und personalisierte Medizin, und auch Gesundheitsmanagementsysteme sind auf dem Vormarsch. Technologie und Gesundheitswesen werden von Jahr zu Jahr stärker miteinander verflochten, sodass Spezialisten auf diesem Gebiet kontinuierlich nach innovativeren und besser funktionierenden Konzepten und Heilmitteln für Krankheiten suchen können.
KI und maschinelle Transformation
Da sich KI und maschineller Wandel branchenübergreifend beschleunigen, wird der Bedarf an starken Cybersicherheitslösungen immer wichtiger. Startups, die sich auf Datenschutz, sichere Kommunikation und Cloud-Sicherheit konzentrieren, werden wahrscheinlich Erfolg haben. Darüber hinaus wird der Einsatz von KI- und maschinellen Lerntechnologien in verschiedenen Sektoren wie Automatisierung, Geschäftsanalyse, Gesundheitswesen und Logistik weiter zunehmen. Startups, die sich auf KI-gesteuerte Lösungen für Produktivität, Kundenservice und Datenanalyse konzentrieren, werden voraussichtlich wachsen.
Bildungstechnologie (EdTech)
Die Erfindung technologischer Bildungstools, digitaler Lernplattformen und Ressourcen zur beruflichen Weiterbildung dürfte das Wachstum von EdTech-Startups ankurbeln. Insbesondere in Bereichen wie Coding-Bootcamps, Sprachenlernen und beruflicher Umschulung. Aber auch in Kinderschulen, da Technologie und traditionelle Bildung immer stärker miteinander verflochten werden.
Tourismus und Freizeit
Nach der Pandemie dürften sich die Unternehmen im Tourismus, Gastgewerbe und Freizeitbereich noch stärker erholen und exponentiell wachsen. Außerdem gibt es ein zunehmendes Interesse an nachhaltigem Reisen und lokalen Tourismusinitiativen, was den Menschen ein besseres Gefühl bei ihren Freizeitaktivitäten und Reisevorbereitungen gibt. Freizeit wird wichtig, wenn die Menschen jeden Tag hart arbeiten, daher ist damit zu rechnen, dass dieser Sektor im nächsten Jahrzehnt boomen wird.
Agritech und Lebensmittelinnovation
Mit einem globalen Fokus auf nachhaltige Lebensmittel entwickeln niederländische Agritech-Unternehmen interessante Konzepte wie vertikale Landwirtschaft, ökologische und biologische Landwirtschaft, pflanzliche Proteine und die Reduzierung von Lebensmittelabfällen. Diese Themen werden also voraussichtlich wachsen. Die Niederlande sind bereits führend bei landwirtschaftlichen Innovationen und diese Trends werden sich voraussichtlich fortsetzen.
Remote-Arbeitslösungen und Coworking-Spaces
Der Wechsel zu Remote- und Hybrid-Arbeitsmöglichkeiten ist spürbar. Dies dient vor allem dazu, Unternehmen Möglichkeiten für Remote-Zusammenarbeitstools, die Entwicklung von Coworking-Spaces und virtuelle Teambuilding-Dienste zu bieten. Für Sie als möglichen ausländischen Unternehmer, der in den Niederlanden investieren könnte, ist dies besonders wichtig, da es Möglichkeiten schafft, vollständig remote, aber dennoch erfolgreich zu arbeiten.
Diese Sektoren stehen vor einer Expansion, da sowohl lokale als auch globale Trends die Geschäftstätigkeit in den Niederlanden nach 2024 beeinflussen. Da sich die Branchen weiterhin an neue Herausforderungen und Technologien anpassen, können Unternehmer die Chancen in diesen wachsenden Märkten nutzen. Wenn Sie mehr über Ihre Optionen in einer bestimmten Branche erfahren möchten, können Sie uns jederzeit für weitere Informationen und eine persönliche Beratung kontaktieren.
Sind Sie daran interessiert, ein niederländisches Unternehmen zu gründen?
Wie Sie sehen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wenn Sie die Gründung eines niederländischen Unternehmens in Erwägung ziehen. Wenn Sie jemals das Gefühl hatten, in ein anderes Land expandieren zu wollen, könnten die Niederlande eine Ihrer besten Möglichkeiten sein. Das Land war schon immer für seine berühmten internationalen Handelsmöglichkeiten, sein stabiles Geschäftsklima, seinen Innovationsgrad und die Art und Weise bekannt, wie die Niederlande die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen sehr hoch schätzen. Ausländische Unternehmer sind herzlich eingeladen, ihre Ansichten, Ideale, Träume und Ambitionen zu teilen, sofern diese den allgemeinen Trends zu diesem Zeitpunkt entsprechen. Diese Trends konzentrieren sich nicht nur auf maximalen Gewinn, sondern vielmehr auf maximalen Gewinn für alle. Beim Geschäft sollte es nicht nur darum gehen, Geld zu verdienen, sondern vielmehr darum, einen Beitrag zur Gesellschaft als Ganzes zu leisten. Wenn Sie das Gefühl haben, dieser Aufgabe gewachsen zu sein, können Sie gerne kontaktieren Sie uns jederzeit, um Ihnen bei der Gründung Ihres neuen niederländischen Unternehmens zu helfen.
Der Prozess der niederländischen Unternehmensregistrierung
Wir haben unsere Niederländischer Firmengründungsprozess in den letzten Jahren, nachdem wir erfolgreich Unternehmen für Tausende ausländischer Unternehmer gegründet haben. Wenn Sie ernsthaft daran interessiert sind, ein niederländisches Unternehmen in einer bestimmten Branche zu gründen, können Sie dies vollständig aus der Ferne tun, wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, die Niederlande tatsächlich zu besuchen. Wenn Sie uns eine Vollmacht erteilen können, können wir den gesamten Prozess in Ihrem Namen durchführen. Alles, was wir von Ihnen benötigen, sind einige grundlegende Informationen und Dokumente, die im Allgemeinen Folgendes umfassen:
- Alle Namen der zukünftigen Aktionäre
- Eine gültige Form der Identifizierung
- Ein bevorzugter Firmenname, der einzigartig ist
- Eine gültige Geschäftsadresse in den Niederlanden
Abhängig von der Art des Unternehmens, das Sie gründen möchten, wenden wir uns entweder direkt an die niederländische Handelskammer (dies ist der Fall, wenn Sie ein Unternehmen gründen möchten, das keine juristische Person ist, wie z. B. ein Einzelunternehmen), oder wir müssen vorher zu einem Notar gehen, um Ihr Unternehmen zu gründen. Da fast alle unsere Kunden die Dutch BVist der notarielle Teil erforderlich. Nachdem die Gründungsurkunde erstellt wurde, hinterlegen Sie das erforderliche Stammkapital und wir können Ihr neu gegründetes Unternehmen im Handelsregister eintragen. Sie erhalten dann sofort Ihre Registrierungs- und Umsatzsteuernummer und können in den Niederlanden geschäftlich tätig werden.
Die Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten können
Intercompany Solutions hat Hunderten von ausländischen Unternehmern aus über 50 verschiedenen Ländern geholfen. Zu unseren Kunden zählen kleine Ein-Personen-Startups bis hin zu multinationalen Konzernen und alles dazwischen. Unsere Prozesse sind auf ausländische Unternehmer ausgerichtet und daher kennen wir die praktischsten Möglichkeiten, Sie bei der Unternehmensregistrierung zu unterstützen. Wir können Ihnen beim gesamten Paket der Unternehmensregistrierung in den Niederlanden behilflich sein:
- Firmengründung in den Niederlanden
- Eröffnung eines lokalen Bankkontos
- Antrag auf Mehrwertsteuer oder EORI-Nummer
- Beantragung verschiedener Genehmigungen
- Beantragung eines Visums oder einer Gründungserlaubnis
- Starthilfe
- Finanzdienstleistungen
- Verwaltungsdienste
- Büroservice
- Rechtsberatung
- Steuer- und Finanzdienstleistungen
- Medien
- Allgemeine Unternehmensberatung
Wir verbessern ständig unsere Qualitätsstandards, um kontinuierlich einwandfreie Dienstleistungen zu liefern.
Wie können wir Sie bei der Gründung Ihres niederländischen Unternehmens unterstützen?
Wie Sie sehen, wächst die Zahl der registrierten Unternehmen in den Niederlanden stetig. Es gibt viele interessante Möglichkeiten für ausländische Investoren und Unternehmer, vorausgesetzt, Sie haben eine klare Vorstellung davon, was Sie wollen und wie Sie Ihre Ambitionen erreichen möchten. Wenn Sie ein niederländisches Unternehmen gründen, Ihr aktuelles Unternehmen erweitern oder anderweitig in etwas Profitables investieren möchten, können wir Ihnen dabei helfen. Wir können auch viele andere Dinge in Ihrem Namen für Sie erledigen, z. B. ein Bankkonto eröffnen, Ihre Steuererklärungen erledigen und Sie rechtlich und finanziell beraten. Unsere Preise werden immer klar besprochen, bevor wir mit der Arbeit für Sie beginnen, und sind äußerst wettbewerbsfähig. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen oder den Möglichkeiten haben, die wir Ihnen und Ihrem (zukünftigen) Unternehmen bieten können.
Quellen
- https://www.cbs.nl/nl-nl/visualisaties/dashboard-economie/bedrijven#A-U
- https://www.cbs.nl/nl-nl/nieuws/2023/06/aantal-bedrijven-blijft-toenemen
- https://www.staatvanhetmkb.nl/nieuws/23-miljoen-bedrijven-in-nederland
- https://www.mkbservicedesk.nl/sales-marketing/marktonderzoek/informatie-over-het-mkb-midden-en-kleinbedrijf-in-nederland
Ähnliche Beiträge:
- Möchten Sie im Bereich Ökostrom oder Cleantech innovativ sein? Starten Sie Ihr Geschäft in den Niederlanden
- Ausländische multinationale Unternehmen und das niederländische Jahresbudget
- Wie man als junger Unternehmer ein Unternehmen gründet
- Steuerabkommen zwischen den Niederlanden und Russland zum 1. Januar 2022 gekündigt
- Die Zahl der britischen Unternehmen, die in die Niederlande kommen, steigt stetig