Eine Frage haben? Rufen Sie einen Experten an
Fordern Sie eine kostenlose Beratung an

Spezifische Unternehmenstypen, die Sie in der niederländischen Technologie- und IT-Branche gründen können

Möchten Sie von den rasanten Fortschritten in der Technologie- und Digitalisierungsbranche profitieren? Dann Gründung eines niederländischen Unternehmens ist tatsächlich eines der strategischsten Dinge, die Sie in Betracht ziehen können. Das Land ist bekannt für sein innovatives und bahnbrechendes Geschäftsklima und die vielen Technologieunternehmen, die es bereits beherbergt. Nehmen Sie ASML, zum Beispiel ein multinationales Unternehmen, das dank seiner Lösungen überall bekannt geworden ist. Wenn Sie diesen Märkten etwas anbieten können, Intercompany Solutions hilft Ihnen gerne dabei, hier eine Geschäftspräsenz aufzubauen.

Wir sind spezialisiert auf Niederländische Firmengründung für ausländische Unternehmer Wir haben bereits Tausenden von Einzelpersonen und Unternehmen geholfen, ein niederländisches Unternehmen zu gründen oder ihre bestehende Präsenz hier auszubauen. Wir unterstützen Sie auch bei vielen anderen wichtigen Dingen, wie z. B. der Erstellung Ihrer Steuererklärung, bieten praktische und rechtliche Beratung, die Eröffnung eines niederländischen Bankkontos und bieten Ihnen weitere unterstützende Dienstleistungen, die Ihnen helfen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und so schneller zu wachsen und erfolgreich zu sein.

Sie wünschen weitere Informationen? Dann rufen Sie uns jederzeit an und wir beraten Sie gerne persönlich.

Wir haben kürzlich einen Artikel über die Gründung eines (niederländischen) SaaS-Unternehmens veröffentlicht, aber es gibt noch viele weitere Möglichkeiten in der Technologie- und IT-Branche. Beide Branchen boomen derzeit, und fast wöchentlich entstehen neue Startups. Das macht diese Sektoren zu einem sehr interessanten und dynamischen Umfeld. Wenn Sie sich in einem Bereich auskennen, der auch nur ansatzweise mit diesen Branchen zu tun hat, stehen Ihre Chancen gut, hier erfolgreich zu sein und vielleicht sogar mit größeren Unternehmen und Organisationen zusammenzuarbeiten. In diesem Artikel erklären wir, was diese Branchen beinhalten, welche Arten von Unternehmen Sie gründen können und wie Sie dabei generell vorgehen.

E-Commerce

Warum ein Unternehmen in der Technologie- oder IT-Branche in den Niederlanden gründen?

Die Gründung eines Unternehmens in der Technologie- oder IT-Branche in den Niederlanden ist eine spannende Chance für Unternehmer, die in einem der fortschrittlichsten und digital vernetztesten Länder Europas aktiv wachsen möchten. Die Niederlande sind bekannt für ihren starken Fokus auf Innovation, Forschung und Technologie. Das macht sie zu einem fruchtbaren Boden für Startups und etablierte Technologieunternehmen gleichermaßen. Mit weltbekannten technischen Universitäten wie der TU Delft, der Technischen Universität Eindhoven und der Universität Twente bringt das Land kontinuierlich hochqualifizierte und kompetente Arbeitskräfte sowie innovative und zukunftsorientierte Unternehmer hervor. Diese Institutionen sind nicht nur Zentren akademischer Exzellenz, sondern arbeiten auch eng mit der Privatwirtschaft zusammen und schlagen so eine Brücke zwischen Wissen und praktischer Anwendung. Das Ergebnis ist ein dynamisches System, in dem neue Ideen und Innovationen schnell entwickelt und getestet werden – die perfekte Grundlage für Technologie und IT.

Darüber hinaus unterstützt die niederländische Regierung aktiv die digitale Transformation und Innovation durch verschiedene Zuschüsse, Steueranreize und start-up-freundliche Regelungen. Die Niederlande sind zudem ein globaler Knotenpunkt für Konnektivität und verfügen über eine der schnellsten und zuverlässigsten digitalen Infrastrukturen der Welt. Dies ist natürlich entscheidend für den Erfolg von IT- und Technologieunternehmen. Große Technologieunternehmen wie ASML, Philips, Booking.com und Adyen haben hier bereits ihre Wurzeln oder bedeutende Niederlassungen, und auch internationale Giganten wie Google und Microsoft verfügen über Rechenzentren und Niederlassungen im Land. Die kompakte Geografie der Niederlande, kombiniert mit ihrer hervorragenden Logistik und offenen Kultur, fördert die Zusammenarbeit und schnelles Geschäftswachstum. Gleichzeitig erleichtern die hervorragenden Englischkenntnisse internationalen Unternehmern die Eingewöhnung. Insgesamt machen diese Faktoren die Niederlande zu einem äußerst attraktiven und zukunftssicheren Standort für die Gründung und das Wachstum eines Technologie- oder IT-Unternehmens.

Der beste Weg, sich vor dem Start das nötige Wissen und die nötige Expertise anzueignen

Bevor Sie ein Unternehmen gründen, insbesondere in einer spezialisierten oder wettbewerbsintensiven Branche wie Technologie oder IT, ist es sehr wichtig, sich bereits im Vorfeld das nötige Fachwissen anzueignen. Eine weitere Strategie besteht darin, sich mit Menschen zu umgeben, die bereits über dieses Fachwissen verfügen, und von ihnen zu lernen. Eine der zuverlässigsten Möglichkeiten zur Vorbereitung ist das Studium eines relevanten Fachs, entweder durch eine formale Ausbildung wie ein Universitätsstudium oder eine Berufsausbildung oder durch Online-Kurse in Bereichen wie Programmierung, Data Science, digitales Marketing oder Betriebswirtschaft. Praktische Erfahrungen durch Praktika, Jobs oder persönliche Projekte können Ihnen ebenfalls helfen, die Besonderheiten der Branche zu verstehen, in einem risikoarmen Umfeld aus Fehlern zu lernen und ein nützliches berufliches Netzwerk aufzubauen. Wenn Sie sich für die Branche begeistern, aber nicht über technisches Know-how verfügen, lohnt es sich, Zeit zu investieren, um zumindest die Grundlagen des gewünschten Bereichs zu verstehen. Dies hilft Ihnen, bessere Entscheidungen zu treffen, auch wenn Sie nicht selbst die technische Arbeit erledigen.

Wenn Sie bereits über Kapital oder Finanzierung verfügen, kann es alternativ sinnvoll sein, die richtigen Leute einzustellen, die Ihnen den Großteil der harten Arbeit abnehmen. Umgeben Sie sich mit erfahrenen Fachleuten oder Mitgründern mit ergänzenden Fähigkeiten, um Wissenslücken zu schließen und Ihre Geschäftsidee schneller und effizienter umzusetzen. Sie könnten beispielsweise CEO sein, aber einen CTO ernennen, der sich um die praktischeren Angelegenheiten kümmert. Viele hochqualifizierte Menschen suchen nach der Chance, etwas Bahnbrechendes zu starten, haben aber oft keine finanzielle Unterstützung. Denken Sie daran, dass viele erfolgreiche Startups von kleinen Teams aufgebaut werden, in denen jedes Mitglied einzigartige Fähigkeiten mitbringt. Sie können auch Berater, freiberufliche Experten engagieren oder an Inkubator- und Accelerator-Programmen teilnehmen, die Wissen und Beratung bieten. Welchen Weg Sie auch wählen, der Schlüssel liegt darin, zu erkennen, was Sie wissen und was nicht, und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen auf einem soliden Fundament aus Fachwissen aufbaut. Ob dieses von Ihnen, Ihrem Team oder vertrauenswürdigen externen Partnern kommt.

Analyse der Unternehmensregistrierung in den Niederlanden 2024

Einige allgemeine Unternehmenstypen, die Sie in Betracht ziehen könnten

Wenn Sie ein Technologie- oder IT-Unternehmen außerhalb des SaaS-Modells gründen möchten, gibt es in der Branche zahlreiche Möglichkeiten. Wir haben Ihnen eine Liste mit Möglichkeiten zusammengestellt, damit Sie selbst prüfen können, ob Ihre Idee oder Ihr bestehendes Unternehmen in einen dieser Rahmen passt. Nachfolgend finden Sie einige spezifische Arten von Technologie- und IT-Unternehmen, die Sie gründen könnten.

1. IT-Beratung und Management-Dienstleistungen

Zu den häufigsten Arten von Technologie- und IT-Unternehmen gehört die Bereitstellung von Beratungs- und Managementdienstleistungen. Diese Unternehmen unterstützen andere Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen über ihre Technologie zu treffen. Dies kann den Aufbau von Netzwerken, die Auswahl von Software, die Verbesserung der Sicherheit oder die Optimierung der Systemzusammenarbeit umfassen. Diese Unternehmen übernehmen oft das tägliche Management der IT-Anforderungen eines Unternehmens, sodass der Kunde kein eigenes Team benötigt. Die Arbeit umfasst häufig Aktivitäten wie Fehlerbehebung, Software-Updates, die Überwachung von Systemen auf Probleme und die Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs. Diese Unternehmen bauen oft langfristige Beziehungen zu ihren Kunden auf, indem sie kontinuierlichen Support und strategische Beratung anbieten, um sie beim Wachstum mit der richtigen Technologie zu unterstützen.

Anwendungen:

  • IT-Support und Helpdesk-Dienste: Bereitstellung von technischem Support, Fehlerbehebung und Systemwartung für Unternehmen
  • Managed IT Services (MSP): Angebot von ausgelagertem IT-Management, Cybersicherheit und Wartung der Cloud-Infrastruktur
  • IT-Beratung für Unternehmen: Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung digitaler Transformationsstrategien, Cloud-Migration oder Sicherheitskonformität

2. Cybersicherheitsfirmen

Cybersicherheit ist heutzutage ein heißes Thema, da immer mehr Datenlecks und Hackerangriffe auftreten und die Menschen ein gewisses Sicherheitsgefühl vor digitaler Kriminalität brauchen. Cybersicherheitsfirmen konzentrieren sich darauf, Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen vor digitalen Bedrohungen wie Hackerangriffen, Datendiebstahl und Viren zu schützen. Ihre Arbeit umfasst häufig die Analyse von Systemen auf Schwachstellen, die Einrichtung von Firewalls, die Verschlüsselung von Daten und die Schulung von Mitarbeitern in sicheren Online-Praktiken. Sie überwachen Netzwerke oft rund um die Uhr, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und schnell auf Sicherheitsverletzungen zu reagieren. In einer Welt, in der Cyberkriminalität ein wachsendes Problem darstellt, spielen diese Unternehmen eine Schlüsselrolle beim Schutz sensibler Informationen und der Aufrechterhaltung des Vertrauens in digitale Systeme.

Anwendungen:

  • Penetrationstests und Ethical Hacking: Sicherheitslücken in Firmennetzwerken identifizieren
  • Entwicklung von Cybersicherheitssoftware: Erstellen sicherheitsorientierter Anwendungen wie Antivirus, Firewalls oder Authentifizierungstools
  • Sicherheitsschulungen und Compliance: Unterstützung von Unternehmen bei der Einhaltung der DSGVO, ISO 27001 oder anderer Cybersicherheitsvorschriften

3. KI- und Machine-Learning-Startups

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, wird KI immer wichtiger. Seit den ersten KI-Einführungen hat sie sich bis zur Unkenntlichkeit weiterentwickelt, und dies wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Daher entwickeln KI- und Machine-Learning-Startups intelligente Systeme, die aus Daten lernen und ohne menschliche Hilfe Entscheidungen treffen oder Vorhersagen treffen können. Ihre Arbeit umfasst oft das Sammeln und Verarbeiten großer Datenmengen, die Entwicklung von Algorithmen und Trainingsmodellen für bestimmte Aufgaben wie Bilderkennung, Sprachverständnis oder das Erkennen bestimmter Muster. Diese Unternehmen könnten letztendlich Tools entwickeln, die wiederkehrende Aufgaben automatisieren, das Nutzererlebnis personalisieren oder die Entscheidungsfindung in Bereichen wie Gesundheitswesen, Finanzen oder Logistik verbessern. Dies wiederum ermöglicht es den Menschen, sich stärker auf Innovation und die Bereitstellung exzellenter Dienstleistungen zu konzentrieren.

Anwendungen:

  • KI-gestützte Chatbots und Automatisierung: Entwicklung KI-gestützter Kundenservice-Bots und Automatisierungslösungen
  • Predictive Analytics und Data Science-Lösungen: Einsatz von KI für Business Intelligence, Betrugserkennung oder Risikobewertung
  • KI-basierte Gesundheitstools: Entwicklung von KI-Modellen für Diagnostik, medizinische Bildgebung oder personalisierte Behandlungen

4. Blockchain- und Web3-Unternehmen

Seit der Einführung von Bitcoin haben die Möglichkeiten im Bereich Krypto und Blockchain rasant zugenommen. Blockchain- und Web3-Unternehmen entwickeln dezentrale Anwendungen und Systeme, die Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten und digitalen Assets geben. Diese Unternehmen arbeiten häufig an der Entwicklung sicherer, transparenter Plattformen für Finanztransaktionen, Identitätsprüfung oder Content-Sharing. Die Arbeit dieser Branche umfasst die Entwicklung von Smart Contracts, die Pflege verteilter Ledger und die Gewährleistung der Manipulations- und Betrugssicherheit des Systems. Diese Art von Unternehmen ist Teil einer wachsenden Bewegung hin zu einem offeneren und nutzerorientierten Internet.

Anwendungen:

  • Krypto- und NFT-Marktplätze: Aufbau von Plattformen für den Handel mit Kryptowährungen oder NFTs
  • Dezentrale Finanzlösungen (DeFi): Angebot von Blockchain-basierten Bank-, Kredit- oder Versicherungsdienstleistungen
  • Smart Contracts und DApp-Entwicklung: Erstellen dezentraler Anwendungen für verschiedene Branchen.

5. Unternehmen für die Entwicklung mobiler Apps

Da heutzutage mehr Menschen ihr Handy als ihren Computer nutzen, gibt es immer mehr Unternehmen, die mobile Apps entwickeln. Diese Unternehmen sind im Wesentlichen auf die Entwicklung von Anwendungen für Smartphones und Tablets spezialisiert. Ihre Arbeit umfasst die Gestaltung von Benutzeroberflächen, das Schreiben von Code, das Testen von Funktionen und die Sicherstellung der reibungslosen Ausführung der App auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen. Diese Unternehmen entwickeln Apps für Unternehmen, Verbraucher oder beide – von einfachen Tools bis hin zu komplexen Plattformen. Sie arbeiten oft eng mit Kunden zusammen, um deren Bedürfnisse zu verstehen, Updates bereitzustellen und das Benutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern.

Anwendungen:

  • Entwicklung individueller mobiler Apps: Erstellen von Anwendungen für Unternehmen, Unterhaltung oder soziale Netzwerke
  • Spieleentwicklungsstudios: Entwicklung von Handy- und PC-Spielen, AR/VR-Erlebnissen oder Indie-Game-Projekten
  • App-Monetarisierungs- und Wachstumsservices: Bereitstellung von Lösungen für App-Marketing, Benutzerbindung und Monetarisierung

6. E-Commerce und digitale Plattformen

Wie Sie vielleicht bereits in mehreren unserer Artikel gelesen haben, boomt der E-Commerce in den Niederlanden. E-Commerce- und digitale Plattformunternehmen schaffen Online-Plattformen, in denen Menschen Produkte und Dienstleistungen kaufen, verkaufen oder nutzen können. Diese Unternehmen kümmern sich um alles, von Website-Design und Zahlungssystemen bis hin zu Bestandsverwaltung und Kundenservice-Tools. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Erstellung benutzerfreundlicher Oberflächen, die Gewährleistung sicherer Transaktionen und die Analyse von Daten zur Umsatzsteigerung. Ob Marktplatz, Abonnementdienst oder Nischen-Einzelhandelsgeschäft – diese Unternehmen erleichtern Kunden und Verkäufern die Online-Vernetzung. Die Gründung eines E-Commerce-Unternehmens muss zudem nicht kompliziert sein, da es bereits viele Plattformen gibt, die Ihnen den Verkauf Ihrer Waren ermöglichen, oft gegen einen kleinen Gewinnanteil oder eine Gebühr.

Anwendungen:

  • E-Commerce-Entwicklungsagenturen: Aufbau von Online-Shops mithilfe von Plattformen wie Shopify, WooCommerce oder Magento
  • Dropshipping und Print-on-Demand-Dienste: Verkaufen Sie kundenspezifische Produkte, ohne tatsächlich einen physischen Lagerbestand zu haben
  • Entwicklung von Online-Marktplätzen: Schaffung von Nischen-Marktplätzen für bestimmte Branchen

7. Cloud Computing und Infrastrukturdienste

Die Datenspeicherung in der Cloud bietet enorme Möglichkeiten, da kein physischer Speicher mehr benötigt wird, um Dateien und Daten zu sichern. Dies hat im Laufe der Jahre viele Menschen vor dem Verlust ihrer Daten bewahrt, beispielsweise bei einem plötzlichen Computerausfall. Cloud-Computing und Infrastrukturdienste bilden das digitale Rückgrat, das es anderen Unternehmen ermöglicht, online zu agieren. Dazu gehören das Hosten von Websites, die Speicherung von Daten, die Verwaltung von Servern und die Bereitstellung von Software, auf die von überall aus zugegriffen werden kann. Diese Unternehmen stellen sicher, dass die Systeme skalierbar, sicher und jederzeit verfügbar sind. Ihre Arbeit findet oft im Hintergrund statt, ist aber entscheidend für Remote-Arbeit, Zusammenarbeit und die digitale Transformation branchenübergreifend.

Anwendungen:

  • Cloud-Hosting- und Speicherlösungen: bieten sicheren und oft auch skalierbaren Cloud-Speicher, wie beispielsweise SaaS-Unternehmen
  • DevOps und Infrastructure as a Service (IaaS): Unterstützung von Unternehmen bei der Erstellung und Verwaltung von Cloud-Umgebungen
  • Edge Computing und IoT-Dienste: Bereitstellung einer Infrastruktur für IoT-Geräte und Edge Computing-Anwendungen

8. EdTech und Online-Lernplattformen

Bildung war noch nie so flexibel wie heute. Lernen kann bequem von zu Hause aus erfolgen, anstatt physisch im Klassenzimmer anwesend zu sein. EdTech- und Online-Lernplattformen nutzen Technologie, um Bildung und Ausbildung für alle und überall zu verbessern. Diese Unternehmen entwickeln Tools für Online-Kurse, virtuelle Klassenzimmer und digitale Ressourcen, die Lernende aller Niveaus unterstützen. Ihre Arbeit umfasst die Gestaltung ansprechender Inhalte, die Verfolgung des Lernfortschritts und die Verbesserung des Lernerlebnisses und seiner Interaktivität. Ob für Schulen, Unternehmen oder Privatpersonen – diese Plattformen zielen darauf ab, Bildung durch Technologie flexibler und effektiver zu gestalten.

Anwendungen:

  • Entwicklung von E-Learning-Software: Erstellen von Plattformen für Online-Kurse, Unternehmensschulungen oder Kompetenzentwicklung
  • KI-basierte Nachhilfe- und Bewertungstools: Personalisierung des Lernerlebnisses mit KI-gesteuerter Analytik
  • Virtual Reality (VR)-Bildungslösungen: Nutzung von VR für immersive Trainingsprogramme

9. Digitale Marketing- und Martech-Lösungen

Unternehmen für digitales Marketing und Martech (Marketingtechnologie) helfen Unternehmen, ihre Zielgruppen über digitale Kanäle effektiver zu erreichen. Wenn Sie keine Zeit für die Vermarktung Ihres Unternehmens haben, übernehmen diese Unternehmen dies für Sie. Sie entwickeln Tools und Strategien für Online-Werbung, Social Media, E-Mail-Kampagnen und Datenanalyse. Sie nutzen Technologien, um Marketingaufgaben zu automatisieren, Ergebnisse zu messen und Inhalte zu personalisieren, um Kunden besser anzusprechen. Diese Unternehmen tragen maßgeblich dazu bei, Marken dabei zu unterstützen, ihre Präsenz auszubauen und Menschen auf sinnvollere und persönlichere Weise zu erreichen.

Anwendungen:

  • SEO- und Performance-Marketing-Agenturen: unterstützen Unternehmen beim Online-Wachstum durch SEO, PPC und Analysen
  • Marketing-Automatisierungssoftware: Entwicklung KI-gestützter Marketingtools für soziale Medien, E-Mail oder CRM
  • Influencer- und Affiliate-Marketing-Plattformen: Diese können Marken mit Content-Erstellern verbinden

10. Robotik- und IoT-Startups

Parallel zu KI, Robotik und dem Internet der Dinge (IoT) entwickeln Startups intelligente Geräte und Maschinen, die mit ihrer Umgebung oder untereinander interagieren können. Diese Unternehmen entwickeln Lösungen für Automatisierung, Datenerfassung und Fernsteuerung in Bereichen wie Fertigung, Gesundheitswesen und Heimautomatisierung. Dabei werden Hard- und Software kombiniert, um intelligente, effiziente und reaktionsschnelle Systeme zu schaffen. Diese Startups tragen dazu bei, eine stärker vernetzte und automatisierte Welt aufzubauen.

Anwendungen:

  • Smart Home und industrielle IoT-Entwicklung: Bau von IoT-fähigen Geräten für Haushalte, Fabriken oder die Landwirtschaft
  • Autonome Robotik und Drohnen: Entwicklung von Robotern für Logistik, Gesundheitswesen oder Sicherheit
  • Tragbare Technologie und Geräte zur Gesundheitsüberwachung: Entwicklung von Smartwatches, Fitnesstrackern oder medizinischen Wearables

Einige abschließende Gedanken

Wie Sie oben sehen, bietet die Technologie- und IT-Branche eine unglaubliche Vielfalt an Geschäftsmöglichkeiten – von Beratung und Cybersicherheit bis hin zu KI-Startups und Blockchain-Lösungen. Ihr Erfolg hängt davon ab, die richtige Nische zu finden, Ihre Zielgruppe zu verstehen und Trends voraus zu sein. Wählen Sie daher eine Branche, die Ihren Qualifikationen und Ihrem Fachwissen entspricht. Ein weiterer guter Tipp: Tun Sie etwas, das Ihnen Spaß macht. Das ist grundsätzlich eine gute Ausgangsbasis für jedes potenziell erfolgreiche Unternehmen.

Was benötigen Sie, um ein Unternehmen im Technologie- oder IT-Sektor zu gründen?

Das Wichtigste für die Gründung eines Unternehmens ist ein gewisses Maß an Ehrgeiz und Tatkraft sowie die Bereitschaft, auf gewisse Sicherheiten wie ein stabiles Einkommen zu verzichten. Nicht alle Unternehmer werden erfolgreich sein, aber wenn Sie neugierig und motiviert genug sind, sollte das bereits eine gute Ausgangslage sein. Sobald Sie sich für die gewünschte Unternehmensform entschieden haben, unterstützen wir Sie bei allen administrativen Angelegenheiten. Sie benötigen einige Informationen, wie z. B. die gewünschte Unternehmensform, einen bevorzugten Namen und ein gültiges Ausweisdokument. Anschließend können wir den niederländischen Firmengründungsprozess einleiten, der in der Regel nur wenige Werktage dauert, sofern Sie uns alle erforderlichen Informationen und Unterlagen zur Verfügung stellen. 

Welche Arten von Dienstleistungen können wir Ihnen anbieten?

Intercompany Solutions Wir haben bereits Hunderte ausländische Unternehmer aus über 50 Ländern betreut. Zu unseren Kunden zählen kleine Ein-Personen-Startups ebenso wie multinationale Konzerne und alles dazwischen. Unsere Prozesse sind auf ausländische Unternehmer ausgerichtet, und daher kennen wir die praktischsten Möglichkeiten, Sie bei Ihrer Firmenregistrierung zu unterstützen. Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Firmenregistrierung in den Niederlanden:

  • Firmengründung in den Niederlanden
  • Eröffnung eines lokalen Bankkontos
  • Antrag auf Mehrwertsteuer oder EORI-Nummer
  • Beantragung verschiedener Genehmigungen
  • Beantragung eines Visums oder einer Gründungserlaubnis
  • Starthilfe
  • Finanzdienstleistungen
  • Verwaltungsdienste
  • Büroservice
  • Rechtsberatung
  • Steuer- und Finanzdienstleistungen
  • Media
  • Allgemeine Unternehmensberatung

Wir verbessern ständig unsere Qualitätsstandards, um kontinuierlich einwandfreie Dienstleistungen zu liefern. 

Intercompany Solutions kann Ihr neues niederländisches Unternehmen in nur wenigen Werktagen gründen

Sind Sie bereit, ein IT- oder Technologieunternehmen in den Niederlanden zu gründen? Oder benötigen Sie Unterstützung bei der Verwaltung bestimmter Aufgaben, wie beispielsweise Ihrer regelmäßigen Steuererklärung? Dann stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Mit langjähriger Erfahrung in der niederländischen Unternehmensgründung und vielen weiteren damit verbundenen Aufgaben unterstützen wir Sie beim Erfolg Ihres niederländischen Unternehmens. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder besuchen Sie unsere Website, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren.

Benötigen Sie weitere Informationen über die niederländische BV?

KONTAKTIEREN SIE EIN EXPERTEN
Engagiert, um Unternehmer bei der Gründung und dem Wachstum von Unternehmen in den Niederlanden zu unterstützen.

Rezensionen

menüChevron-downKreuzkreis