Gründung einer niederländischen NV-Gesellschaft
Aktualisiert am 4. Juni 2024
At Intercompany SolutionsWir sind auf niederländische Unternehmensgründungen spezialisiert. Der mit Abstand größte Teil unserer Kundschaft entscheidet sich für die Gründung einer niederländischen BV, was einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung entspricht. Die niederländische BV bietet viele Vorteile und Steuervorteile, die ein breites Publikum ansprechen, daher die Tatsache, dass mehr als 90 % unserer Kunden eine BV oder eine BV-Holdingstruktur haben. Dennoch kann auch die niederländische NV eine praktikable Option sein, insbesondere wenn Sie Ihr aktuelles Unternehmen an die Börse bringen möchten. Die niederländische NV ist vergleichbar mit der Aktiengesellschaft, die Aktien über die Börse ausgibt. Aber das ist nicht das einzige bemerkenswerte Merkmal einer Aktiengesellschaft: Es gibt noch einige weitere Merkmale, die Ihnen als Unternehmer gefallen könnten. Wir werden in diesem Artikel ausführlich auf die niederländische NV eingehen, einschließlich des Gründungsverfahrens und warum diese juristische Person möglicherweise der richtige Unternehmenstyp für Ihr (zukünftiges) niederländisches Unternehmen ist.
Was ist eine niederländische NV?
NV ist die Abkürzung für „Naamloze Vennootschap“, eine Art Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Gesellschaften mit beschränkter Haftung, nämlich die Aktiengesellschaft und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die NV ist vergleichbar mit einer weltweit anerkannten öffentlichen Haftungsgesellschaft. Das Kernmerkmal solcher Unternehmen ist die Tatsache, dass Sie als Einzelperson nicht persönlich für finanzielle Probleme haften, die innerhalb des Unternehmens auftreten könnten. Das heißt, wenn Sie beispielsweise Schulden machen, können die Gläubiger Ihr persönliches Vermögen und Ihre Gelder nicht beanspruchen. Nur bei nachweislich schwerwiegender Fehlverwaltung oder betrügerischem Verhalten können Gläubiger Sie zur Verantwortung ziehen. Dies ist auch der Hauptgrund, warum diese juristischen Personen so beliebt sind: Sie begrenzen das Risiko, das Sie mit Ihrem Unternehmen eingehen, erheblich. Wenn Sie planen, eine NV in den Niederlanden zu gründen, müssen Sie zunächst die allgemeinen Merkmale der juristischen Person verstehen. NVs eignen sich am besten für Investoren, die öffentliches Kapital aufnehmen möchten. Das Wichtigste ist, dass das erforderliche Mindeststammkapital 45,000 Euro beträgt, wovon mindestens 20 % ausgegeben werden müssen. Das bedeutet grundsätzlich, dass die NV nicht für jeden geeignet ist. Ein weiteres wesentliches Merkmal ist die Möglichkeit, Aktien an der Börse auszugeben, was die Definition einer Aktiengesellschaft darstellt. Wir werden alle diese Funktionen im Folgenden ausführlicher besprechen.
Warum eine niederländische NV gründen?
Es gibt viele Gründe, warum man eine Aktiengesellschaft gründen möchte. Häufig erzielen private Gesellschaften mit beschränkter Haftung (im Niederländischen auch „Besloten Vennootschap“ oder BV genannt) irgendwann Erfolge, die zum Börsengang führen. Möglicherweise besitzen Sie auch eine erfolgreiche ausländische Aktiengesellschaft, die Sie in die Niederlande ausweiten oder sogar in ein niederländisches Unternehmen umwandeln möchten, da dies eine fruchtbare Entscheidung für Sie sein könnte. Die Niederlande gehören aufgrund ihrer stabilen Wirtschaft und offenen Politik in Bezug auf Handel und Investitionen zu den Top-Geschäftszielen für internationale Investoren. Das Land steht jedes Jahr an der Spitze zahlreicher renommierter Unternehmensindizes, einfach weil das Geschäftsklima sehr gesund ist und der internationale Handel aufgrund der strategischen Lage des Landes gefördert wird. Dies hat bereits dazu geführt, dass sich viele namhafte internationale Konzerne in den Niederlanden niedergelassen haben; Einige haben aufgrund der fantastischen Infrastruktur sogar ihren Hauptsitz hier eingerichtet. Daher ist es eine kluge Entscheidung, ein niederländisches NV-Unternehmen zu gründen, wenn Sie mit einer Aktiengesellschaft international expandieren möchten. Lokale Unternehmen profitieren von einem flexiblen Steuersystem, das eine Befreiung von der Körperschaftssteuer für Einkünfte aus Kapitalgewinnen und Dividenden ermöglicht. Darüber hinaus ist die Körperschaftssteuer in den Niederlanden im Vergleich zu den Nachbarländern relativ niedrig, ein weiterer Vorteil, der Ihrem Unternehmen zum Durchbruch verhelfen könnte.
Einige allgemeine Fakten über die niederländische NV
Die Aktiengesellschaft ist eine Rechtsform, die in den Niederlanden eigentlich nicht sehr verbreitet ist. Es gibt rund 2,500 Unternehmen, die die Aktiengesellschaft als juristische Person nutzen, wobei es sich überwiegend um sehr große Unternehmen handelt. Was genau umfasst eine Aktiengesellschaft? Eine Aktiengesellschaft ist, wie der Begriff schon sagt, eine bestimmte Art von Gesellschaft, bei der die Identität der Aktionäre der Öffentlichkeit nicht unbedingt bekannt ist. Dies ist auf die freie Handelbarkeit der Aktien auf dem öffentlichen Markt zurückzuführen. Das Unterscheidungsmerkmal einer NV im Vergleich zu anderen Unternehmensformen ist ihre freie Handelbarkeit. Eine Aktiengesellschaft ist eine juristische Person und ähnelt stark einer Privatgesellschaft. Genau wie bei einer niederländischen BV sind Sie beim Unternehmen als Geschäftsführer angestellt. In der Regel gründet man eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit mehreren Personen. Alle Direktoren der NV verfügen über die höchsten Befugnisse und sind auch Anteilseigner. Genau wie bei einer BV ist das Kapital des Unternehmens in Aktien aufgeteilt. Der Unterschied besteht darin, dass die Anteile einer Aktiengesellschaft übertragen werden können. Es können Aktien ausgegeben werden, die übertragbar und an der Börse handelbar sind. Daher handelt es sich bei NVs oft um Großkonzerne. Dies liegt daran, dass es als Aktiengesellschaft einfacher ist, Kapital (durch Ausgabe neuer Aktien) zu beschaffen als als Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Aktionäre
Das Kapital einer NV wird also von den Aktionären aufgebracht. Bei der NV handelt es sich um eine sogenannte Kapitalgesellschaft (im Gegensatz zu einer Personengesellschaft). Der Unterschied zu einer BV besteht darin, dass bei einer NV die Aktien nicht eingetragen werden müssen (obwohl dies möglich ist), daher der Begriff „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Das bedeutet, dass Aktien leicht übertragbar sind. Aktionär ist jede natürliche Person, die im wahrsten Sinne des Wortes eine Aktie vorweisen kann, obwohl dies heutzutage aufgrund der Digitalisierung nicht mehr physisch geschieht. Somit ist er automatisch am Gewinn beteiligt und hat ein Stimmrecht. Die NV weiß also grundsätzlich nicht, wer ihre Anteilseigner sind. Bedenken Sie, dass die NV eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist. Somit haften die Gesellschafter der Aktiengesellschaft nicht für etwaige Schulden der Aktiengesellschaft. Es wird erwartet, dass sie nur bis zur Höhe des ursprünglich für die Aktie(n) gezahlten Betrags zum Verlust beitragen. Die Geschäftsführer haften auch nicht persönlich für die Schulden der NV. Nur in Ausnahmefällen können Geschäftsführer privat für die Schulden der Aktiengesellschaft haftbar gemacht werden. Dies kann der Fall sein, wenn eine Geschäftsführerhaftung vorliegt oder beispielsweise die NV nicht korrekt eingetragen wurde.
Struktur
Die Grundstruktur einer NV umfasst einen Vorstand, der sich um das Tagesgeschäft des Unternehmens kümmert, eine Hauptversammlung der Aktionäre (GM), die bestimmte wichtige Entscheidungen trifft, und in vielen Fällen auch einen Aufsichtsrat, der Aufsicht und Beratung leistet. Die Kernidee der niederländischen NV besteht darin, dass sie den Anlegern sowohl Flexibilität als auch Schutz bietet, ohne dass sie sich um persönliche Haftung sorgen müssen. Laut Gesetz muss der Vorstand die Aktiengesellschaft leiten, daher ist der Vorstand für alle täglichen Angelegenheiten verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass die Satzung bestimmten Vorstandsmitgliedern unterschiedliche Befugnisse einräumen kann. Die Tatsache, dass der Vorstand für die täglichen Angelegenheiten der NV verantwortlich ist, bedeutet nach niederländischem Recht auch, dass die Aktionärsversammlung diesbezüglich keine spezifischen Anweisungen erteilen darf, sondern nur allgemeine Richtlinien festlegen und zu bestimmten Themen Ratschläge erteilen darf. Die GM ist auch für die wichtigsten Entscheidungen verantwortlich, die die Aktiengesellschaft trifft. Die Hauptversammlung ernennt den Vorstand der NV (sofern es keinen zweistufigen Vorstand gibt), entscheidet über die Übertragung (eines großen Teils) des Unternehmens an Dritte, entscheidet, ob das Unternehmen nachhaltige Partnerschaften eingehen soll, und unterstützt beim Erwerb oder der Veräußerung einer großen Beteiligung am Kapital eines anderen Unternehmens. Die Zeichnungsberechtigung innerhalb einer NV ist streng geregelt. Je nach Satzung und internen Vorschriften wird darin festgelegt, wer die NV vertreten und im Namen des Unternehmens verbindliche Vereinbarungen treffen darf.
Die Börsennotierung: Vorteile und Herausforderungen
Wenn eine NV an der Börse notiert ist, bedeutet das lediglich, dass die Aktien öffentlich an der Börse gehandelt werden. Dadurch ist es der Öffentlichkeit möglich, Aktien des Unternehmens zu kaufen und zu verkaufen, weshalb auch nicht immer alle Aktionäre bekannt sind. Bei der Börsennotierung muss die NV strenge Vorschriften und Transparenzanforderungen der Börse einhalten. Einer der größten Vorteile einer Börsennotierung ist die Möglichkeit, durch die Ausgabe neuer Aktien erhebliches Kapital aufzunehmen. Es bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, etwa die Notwendigkeit, vierteljährliche Berichte bereitzustellen, den Einfluss der Aktionäre und den Druck des Marktes auf die kurzfristige Leistung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der aufgeführten Gesellschaft um eine separate Variante der Aktiengesellschaft handelt. Ein weiterer großer Vorteil einer Börsennotierung für das Unternehmen besteht darin, dass die Aktionäre ihre Anteile an der NV problemlos veräußern können, wenn der Wert plötzlich sinkt. Ein Nachteil sind die vielen zusätzlichen Anforderungen, die ein börsennotiertes Unternehmen erfüllen muss, beispielsweise eine Notierung an der Euronext. Um diese Notierung zu erhalten, müssen zahlreiche handelbare Aktien vorhanden sein und die Satzung muss bestimmte Anforderungen erfüllen. Zusätzlich zu den Anforderungen, die Euronext an eine NV stellt, gibt es auch zusätzliche gesetzliche Anforderungen an eine Börsen-NV. Beispielsweise muss ein Prospekt erstellt werden, der natürlich auch eine Reihe gesetzlicher Anforderungen erfüllen muss.
Die Unterschiede zwischen einer privaten und einer Aktiengesellschaft (BV vs. NV)
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine niederländische BV oder eine NV gründen sollen, empfehlen wir Ihnen grundsätzlich, mit einer BV zu beginnen. Eine BV hat weniger spezifische Anforderungen als eine NV, um nur ein einfaches Beispiel zu nennen. Rund 99 % unserer Kunden entscheiden sich für die Gründung einer niederländischen BV-Gesellschaft. Die niederländische BV ist bei weitem die vorteilhafteste juristische Person, es sei denn, Sie möchten börsennotiert werden oder eine gemeinnützige Stiftung gründen. Die niederländische BV ist wahrscheinlich die Art von Unternehmen, nach der Sie suchen. Dennoch werden wir im Folgenden einige der allgemeinen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Gesellschaften mit beschränkter Haftung skizzieren.
Die niederländische BV
- Das Mindeststammkapital beträgt 1 Euro
- Das ausgegebene und einzuzahlende Kapital wird von den Gründern festgelegt und in der Satzung eingetragen
- Verschiedene Arten von Aktien ermöglichen unterschiedliche Stimm- und Dividendenrechte sowie stimmrechtslose Aktien
- Anteile bestimmter Klassen können den Gewinnbeteiligungsanspruch einschränken; Diese Aktien müssen jedoch stets mit einem Stimmrecht ausgestattet sein
- Übertragungsbeschränkungen sind teilweise zulässig
- Aktien sind nicht zur Börse zugelassen
- Es gibt eine jährliche Hauptversammlung (GM) für Aktionäre
- Es sind sowohl ein einstufiges als auch ein zweistufiges Board möglich
- Ein Aufsichtsrat (oder nicht geschäftsführende Direktoren im Vorstand) ist optional
- Die Satzung kann Regelungen enthalten, die den Aktionären begrenzte Möglichkeiten einräumen, dem Vorstand allgemeine Weisungen zu erteilen
- Über die Gewinnverteilung entscheidet der Geschäftsführer bzw. Vorstand
Die niederländische NV
- Das Mindestkapital beträgt 45,000 Euro
- Es sind verschiedene Arten von Aktien zulässig (z. B. Inhaberaktien).
- Alle Aktionäre erhalten sowohl Stimmrechte als auch Gewinnrechte
- Übertragungsbeschränkungen sind teilweise zulässig
- Die Aktien sind an der Börse zugelassen
- Es gibt eine jährliche Hauptversammlung (GM) für Aktionäre mit und ohne Stimmrecht
- Es sind sowohl ein einstufiges als auch ein zweistufiges Board möglich
- Ein Aufsichtsrat (oder nicht geschäftsführende Direktoren im Vorstand) ist im Allgemeinen optional
- Die Satzung kann Regelungen enthalten, die den Aktionären ein besonderes Weisungsrecht gegenüber dem Vorstand einräumen
- Der GM entscheidet über die Gewinnverteilung
- Sollte eine bestimmte Einlage den Fortbestand des Unternehmens gefährden, kann der Vorstand in Abhängigkeit vom Ergebnis einer Liquiditätsprüfung die Zustimmung zur Gewinnausschüttung verweigern
- Zwischendividenden sind möglich
Wie Sie deutlich sehen können, gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen den beiden Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Beispielsweise kann eine BV nur Namensaktien ausgeben, während eine NV sowohl Namens- als auch Inhaberaktien ausgeben kann. Aus diesem Grund haben wir zuvor erklärt, dass eine NV nicht immer unbedingt weiß, wer ihre Aktionäre sind. Die Satzung legt einen Großteil der Regeln bezüglich der Möglichkeit der freien Übertragung von Anteilen an einer BV fest. Oftmals gibt es bestimmte Übertragungsbeschränkungen, die einige (oder alle) Aktionäre einschränken. In diesem Fall müssen die anderen Aktionäre ihre Zustimmung geben, wenn ein Aktionär Aktien übertragen möchte. Außerdem haben die anderen Aktionäre ein Vorkaufsrecht, Aktien von einem verkaufenden Aktionär zu kaufen. Daneben wurde 2012 der Flex-BV eingeführt. Eine der bemerkenswertesten Änderungen war die Entscheidung, die Verpflichtung zur Einbringung eines Mindeststammkapitals für die Gründung einer BV aufzuheben. Dies macht eine BV für die Öffentlichkeit viel zugänglicher, da nicht jeder über ausreichende Vermögenswerte verfügt, um das Stammkapital von 45,000 Euro für die NV zu zahlen. Für die meisten Unternehmen ist eine BV-Struktur die beste Option.
Vorteile des Besitzes einer niederländischen NV
Der Besitz einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung bietet einige klare Vorteile. Zunächst einmal hat eine NV eine Rechtspersönlichkeit. Es handelt sich somit um ein eigenständiges Rechtssubjekt, das getrennt von seinen Gesellschaftern verwaltet werden kann. Dies erklärt auch die beschränkte Haftung von Geschäftsführern und Aktionären, da das Unternehmen und die mit ihm verbundenen Personen faktisch getrennte Einheiten sind. Auch das niederländische Recht sieht dies so. Darüber hinaus ist es relativ einfach, Ressourcen für ein NV-Unternehmen zu gewinnen. Durch die Ausgabe von Aktien kann eine Aktiengesellschaft beispielsweise Geld beschaffen, um in das eigene Wachstum und die Expansion zu investieren. Im Gegensatz zu einer BV sind die Anteile einer NV frei übertragbar. Wenn die Aktien an einer Börse notiert sind, sind sie relativ einfach zu handeln. Schließlich können Aktiengesellschaften in einigen Fällen von Steuervorteilen profitieren, wie z. B. niedrigeren Steuersätzen auf Dividendenerträge für Aktionäre und Abzüge. Beachten Sie, dass fast alle dieser Vorteile, abgesehen von den frei übertragbaren Aktien, auch für die niederländische BV gelten.
Incorporators einer niederländischen NV
Der erste Schritt bei der Gründung einer niederländischen NV besteht darin, die Gründer bzw. Gründer des Unternehmens zu ermitteln. Dabei kann es sich um eine einzelne oder mehrere juristische Personen beliebiger Nationalität handeln, die irgendwo auf der Welt ansässig sind. Sollten die Gründer aus irgendeinem Grund während des Gründungsprozesses nicht in der Lage sein, in den Niederlanden zu bleiben, reicht für ihre Vertretung eine Vollmacht aus. Das bedeutet, dass wir Ihre niederländische NV in den meisten Fällen vollständig aus der Ferne einrichten können. Um eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu gründen, müssen einige Schritte befolgt werden. Zunächst müssen die Gründer eine satzungsmäßige Versammlung abhalten, in der sie die Satzung des Unternehmens verabschieden. Diese Satzung enthält unter anderem Angaben über den Zweck der Gesellschaft, die Aktien sowie die Befugnisse der Gesellschafter und der Geschäftsführung. Anschließend muss durch einen Notar eine notarielle Urkunde erstellt werden, in der die Gründung der Gesellschaft bestätigt wird. Diese Urkunde muss im Handelsregister der Handelskammer eingetragen werden, was in der Regel vom Notar vorgenommen wird. Wir werden diesen Schritt im Folgenden näher erläutern.
Die zwingenden Anforderungen zur Gründung einer niederländischen NV
Zu den zwingenden Voraussetzungen für die Gründung einer NV gehören mindestens ein Gesellschafter sowie etablierte Aufsichts- und Führungsgremien. Außerdem muss das Unternehmen über eine lokale registrierte Adresse verfügen. Heutzutage können Sie Ihre NV problemlos über eine sogenannte virtuelle Adresse einrichten. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie eine Adresse von einem vertrauenswürdigen Dritten erhalten. Ein niederländisches NV-Unternehmen verfügt über frei übertragbare Inhaberaktien, Namensaktien oder Aktienzertifikate und kann jederzeit 10 % der ausstehenden Aktien zurückkaufen. Die Gründung einer NV erfordert die Dienste eines ortsansässigen Anwalts und eines niederländischen Notars mit Erfahrung in der Vorbereitung und Ausführung von Gründungsurkunden.
Verfahren zur Gründung eines niederländischen NV-Unternehmens
Nach niederländischem Recht wird eine Aktiengesellschaft durch die Erstellung einer notariellen Urkunde gegründet. Die Satzung (AoA) der NV muss in dieser Urkunde enthalten sein, die den Namen, den eingetragenen Sitz und den Zweck des Unternehmens enthalten muss. Ein Notar ist in der Lage, die Gründungsurkunde des Unternehmens, in der die Satzung enthalten ist, zu beurkunden. Der Begriff „NV“ oder der Begriff „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ muss vor oder nach dem Namen stehen. Sobald die notarielle Urkunde erstellt wurde, muss der Justizminister noch die Genehmigung zur tatsächlichen Gründung der NV erteilen. Erfolgt die Errichtung einer NV zu unerlaubten Zwecken (z. B. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung) oder führt die Nutzung der NV zu Nachteilen für Gläubiger, kann die Erklärung verweigert werden. Eine Gründung der NV ist dann nicht zulässig. Während des Gründungsprozesses kann das Unternehmen bereits als Unternehmen in Gründung („io“ auf Niederländisch) in das niederländische Handelsregister eingetragen werden. Sobald die Aktiengesellschaft gegründet ist, kann sie ihre Tätigkeit ohne den io-Indikator ausüben, der anzeigt, dass die NV vollständig gegründet ist. Zu den täglichen Aufgaben gehört es, Entscheidungen zu treffen und rechtliche Verträge mit Dritten abzuschließen.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, muss jeder Gründer am Grundkapital der Aktiengesellschaft beteiligt sein. Jeder muss also Geld einzahlen, mit einem Mindestgesamtbetrag von 45,000 Euro. Bei mehreren Gründern bedeutet das, dass Sie die Gesamtsumme unter allen aufteilen können, was die anfängliche Finanztransaktion etwas erträglicher macht. Schließlich muss die Aktiengesellschaft im Handelsregister der Handelskammer eingetragen werden, zusammen mit einer Reihe weiterer Informationen, beispielsweise zu den Kosten für die Gründung der NV.
Wenn die neu gegründete NV Namensaktien besitzt, muss sie auch ein Aktionärsregister führen. Nach Abschluss des Registrierungsprozesses der Gesellschaft erstellt der Notar das Aktionärsregister, das vom Vorstand im offiziellen Büro der Gesellschaft geführt wird. Jeder Aktionär wird mit vollständigem Namen, Adresse, Art und Anzahl der Aktien, Währung und Ausgabedatum, Höhe des eingezahlten Kapitals pro Aktie, Verpfändungen und anderen Hindernissen aufgeführt. Auch wenn sich die oben genannten Angaben ändern, sollte die Registrierung aktualisiert werden. Die Verantwortung dafür liegt beim Vorstand und seinen Vertretern.
Verfahren zur Eintragung einer niederländischen NV in das Handelsregister
Ein wichtiger Schritt bei der Gründung eines niederländischen NV-Unternehmens ist die Aufnahme in das niederländische Handelsregister. Für dieses Registrierungsverfahren sind folgende Unterlagen erforderlich:
- ein persönliches Ausweisdokument
- ein Kontoauszug der Bank, der nicht älter als dreißig Tage ist
- ein Referenzdokument für eine Wohnadresse oder alternativ eine Kopie des Mietvertrags für die örtliche Immobilie.
Diese Dokumente werden benötigt, um eine unternehmensspezifische Registrierungsnummer zu erhalten. Innerhalb einer Frist von 8 Tagen nach der erfolgreichen Gründung müssen einige Angaben zum Unternehmen in das Register der niederländischen Handelskammer eingetragen werden, die sich im selben Bezirk befindet wie der eingetragene Sitz der NV. Wenn Sie weitere Informationen zur Gründung einer niederländischen NV benötigen, rufen Sie bitte unsere örtlichen Gründungsvertreter an. Sie informieren Sie umfassend zu diesem Thema und beraten Sie individuell, je nach Fall und konkreten Anforderungen. Wir unterstützen auch bei der Gründung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung in den Niederlanden.
Häufig gestellte Fragen zur Gründung eines niederländischen Unternehmens
Können Nichtansässige in den Niederlanden ein Unternehmen gründen?
Ja, ein Einwohner eines beliebigen Landes kann in den Niederlanden ein Unternehmen gründen. Für Ihren Komfort bieten wir auch Verfahren für die Unternehmensgründung aus der Ferne an. Sie benötigen lediglich einen gültigen Ausweis, einen bevorzugten Firmennamen und möglicherweise einige andere offizielle Dokumente, wie z. B. eine Gründungsurkunde Ihres aktuellen Unternehmens, wenn Sie in den Niederlanden eine Tochtergesellschaft gründen möchten, die zu Ihrer aktuellen Holdinggesellschaft gehört. In fast allen Fällen ist eine physische Anreise in das Land nicht erforderlich, da wir jeden Schritt des Niederlassungsverfahrens für Sie aus der Ferne organisieren können.
Kann ich (als Nichtansässiger) Aktionär und Direktor einer niederländischen NV sein?
In einer niederländischen Aktiengesellschaft sind Eigentum und Kontrolle typischerweise zwischen Aktionären und Direktoren aufgeteilt. Wie bei einer BV sind die Aktionäre die Eigentümer des Unternehmens. Sie besitzen Anteile am Unternehmen, die ihren Eigentumsanteil darstellen. Aktionäre können natürliche oder andere juristische Personen sein. Bei einer NV kann es sowohl Namens- als auch nicht Namensaktien (Inhaberaktien) geben. Nicht eingetragene Aktien bedeuten, dass das Eigentum nicht im Firmenregister eingetragen ist und der Aktionär dem Unternehmen nicht bekannt ist. Der Besitz von nicht eingetragenen Aktien kann einfach durch Übertragung der physischen Aktienurkunden übertragen werden. Aktionäre mit nicht eingetragenen Aktien können weiterhin Miteigentümer sein, ihr Besitz wird jedoch nicht in den offiziellen Unterlagen des Unternehmens erfasst. Neben Aktionären gibt es auch Direktoren. Die Geschäftsführer sind für die laufende Geschäftsführung des Unternehmens verantwortlich und treffen operative Entscheidungen. Die Aktionäre wiederum haben im Allgemeinen die Befugnis, die Direktoren zu ernennen, zu entlassen und zu beaufsichtigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Aktionäre als auch Direktoren eine wesentliche Rolle bei der Eigentümerschaft und Führung einer niederländischen Aktiengesellschaft spielen. Aktionäre besitzen das Unternehmen durch ihre Anteile, und Direktoren leiten den Betrieb des Unternehmens. Die konkreten Einzelheiten können je nach Gesellschaftssatzung und Corporate-Governance-Struktur des Unternehmens variieren. Sie können also sowohl Aktionär als auch Direktor sein.
Was benötigen Nichtansässige für die Unternehmensgründung in den Niederlanden?
Wenn Sie ein niederländisches Unternehmen gründen möchten, benötigen Sie einige grundlegende Dokumente und Daten, um den Prozess zu starten. Die erste wichtige Notwendigkeit ist ein einzigartiger und origineller Firmenname, der zu Ihren allgemeinen Zielen und Ambitionen passt. Sie benötigen außerdem einen oder mehrere Unternehmensgründer, da sich ein Unternehmen nicht etablieren kann. Neben diesen beiden Grundlagen besteht auch die Möglichkeit, dass Sie Genehmigungen benötigen, abhängig von der Art des Unternehmens, das Sie gründen möchten. Wenn Sie als Einzelperson physisch in die Niederlande umziehen möchten, benötigen Sie möglicherweise auch eine Genehmigung oder ein Visum, dies hängt von Ihrem Herkunftsland ab. Intercompany Solutions kann Sie in all diesen Angelegenheiten professionell unterstützen.
Wo können Gebietsfremde in den Niederlanden ein Unternehmen gründen?
Wenn Sie eine niederländische BV gründen möchten, benötigen Sie eine bestehende physische Adresse für Ihr Unternehmen. Dies ist nach niederländischem Recht vorgeschrieben: Ihr Unternehmen muss im Land selbst eingetragen sein, um als niederländische BV-Gesellschaft zu gelten. Wenn Sie eine Tochtergesellschaft für eine bereits bestehende Holdinggesellschaft eröffnen möchten, gelten dieselben Regeln. Diesbezüglich gibt es viele Möglichkeiten, beispielsweise die Anmietung einer Bürofläche an einem strategischen Standort. Wenn Sie sich für ein Logistikunternehmen entscheiden, empfehlen wir Ihnen, einen Standort in der Nähe einer gut erreichbaren Reiseroute auszuwählen. Die Niederlande beherbergen den Hafen von Rotterdam und den international bekannten Flughafen Schiphol, die von jedem Ort nie weiter als zwei Autostunden entfernt sind. Wenn Sie Personal einstellen möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Standort zu wählen, der mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln leicht zu erreichen ist. Alternativ können Sie sich auch für ein virtuelles Büro entscheiden, wenn Sie nicht vorhaben, physisch im Land präsent zu sein. Es gibt viele Unternehmen, die Büroräume oder einfach nur eine Registrierungsadresse anbieten. Sie können diese Unternehmen über das Internet suchen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen seriösen Partner wählen. Sie können jedes Unternehmen im Handelsregister überprüfen und nach Kundenbewertungen suchen, um sicherzugehen.
Welche Unternehmensform sollte ich als ausländischer Unternehmer wählen?
Es kann zunächst eine schwierige Entscheidung sein, wenn Sie die richtige juristische Person in den Niederlanden auswählen möchten, die alle Ihre Geschäftsanforderungen am besten erfüllt. Da es so viele verschiedene Rechtsformen gibt, kann dies für ausländische Unternehmer etwas überfordernd sein, insbesondere wenn Sie gerade erst als potenzieller Unternehmer anfangen. Im Allgemeinen wählen fast alle unsere Kunden die niederländische BV als ihren bevorzugten Unternehmenstyp, vor allem aufgrund der großen (finanziellen) Vorteile, die dieser Unternehmenstyp bietet. Darüber hinaus gilt die BV national und international als professionell und vertrauenswürdig, was Ihnen die Geschäftsabwicklung erheblich erleichtert. Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen an die Börse gehen möchten, ist die niederländische NV eine Möglichkeit, die Ihnen zusätzliche Vorteile bringen kann. Bitte beachten Sie, dass die Anforderungen für die Gründung einer niederländischen NV jedoch viel strenger sein können. Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung bezüglich der für Sie besten juristischen Person.
Wie viel kostet die Gründung eines niederländischen Unternehmens?
Die Kosten für eine Firmengründung sind nicht standardisiert, da jedes Unternehmen anders ist und daher unterschiedliche Gründungsmaßnahmen erforderlich sind. Im Allgemeinen müssen Sie berücksichtigen, dass Registrierungsgebühren, Kosten für einen Notar, mögliche Übersetzungskosten für die Gründungsurkunde, Kosten für die Eröffnung eines niederländischen Bankkontos und die Gebühr für unsere Dienstleistungen anfallen. Wenn für Ihr Unternehmen bestimmte Genehmigungen erforderlich sind, müssen diese Kosten ebenfalls hinzugerechnet werden. Wenn Sie selbst in die Niederlande umziehen möchten, müssen Sie außerdem eventuelle Gebühren für eine Arbeitserlaubnis oder ein Visum hinzurechnen. Wenn Sie darüber hinaus weitere Unterstützung benötigen, fallen zusätzliche Kosten für zusätzliche Dienstleistungen an. Wir bieten ein Standard-Startpaket von 1499 Euro ohne versteckte Gebühren oder Kosten für Standardverfahren an. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot, wenn Sie sich über die Kosten einer niederländischen Unternehmensregistrierung absolut sicher sein möchten.
Wann sind die Gebühren für die Firmengründung in den Niederlanden fällig?
Bei der Gründung eines niederländischen Unternehmens müssen Sie mehrere separate Gebühren berücksichtigen, z. B. die Registrierungsgebühren, die Gebühren für den Notar, mögliche Gebühren für zusätzliche Dienstleistungen wie die Beantragung einer EORI-Nummer und eines niederländischen Bankkontos usw Natürlich fallen die Honorare für den Sachverständigen an Intercompany Solutions der den gesamten Prozess für Sie übernimmt. Um unsere Prozesse zu optimieren und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen tatsächlich innerhalb der versprochenen 3 bis 5 Werktage gegründet wird, bitten wir Sie, die Kosten für das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Gründungspaket im Voraus zu bezahlen. Wir unterbreiten Ihnen immer vorab ein klares Angebot, sodass Sie wissen, wie sich der Gesamtbetrag zusammensetzt. Aufgrund des sehr kurzen Zeitrahmens der Firmengründung ist dies die einzige Arbeitsweise, die wir haben.
Sind Unternehmensgründungskosten in den Niederlanden steuerlich absetzbar?
Abzugsfähig sind alle Kosten, die Ihnen betriebswirtschaftlich für ein Unternehmen entstanden sind. Hierzu zählen auch die Kosten, die mit der klaren Gründungsabsicht entstanden sind, also die Kosten, die Ihnen vor der Gründung des Unternehmens entstanden sind. Diese Kosten können enorm variieren, etwa der Preis für eine Marktuntersuchung, eingeholte Beratung sowie allgemeine Kosten und Gebühren, etwa die Notargebühr bei der Gründung einer niederländischen BV. Wenn Sie als Unternehmer gelten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die von Ihnen gezahlte Umsatzsteuer als Vorsteuer von Ihrer Umsatzsteuererklärung abziehen. Es besteht für Sie auch die Möglichkeit, die Sonderregelung für Unternehmer bei der Einkommensteuer auch rückwirkend in Anspruch zu nehmen. Bewahren Sie daher alle Rechnungen auf und sorgen Sie auch für eine ordnungsgemäße Verwaltung, denn nur so können Sie eine Umsatzsteuererklärung abgeben.
Wie hoch ist der Körperschaftsteuersatz in den Niederlanden?
Der aktuelle Körperschaftsteuersatz beträgt 19 % für alle Gewinne bis zu einer Gesamtsumme von 200,000 Euro. Wenn Sie einen Jahresgewinn erwirtschaften, der diesen Betrag übersteigt, müssen Sie 25.8 % des Gewinns abführen. Dies bedeutet, dass die Niederlande im Vergleich zu den Nachbarländern einen relativ niedrigen Körperschaftsteuersatz haben. Bitte beachten Sie, dass die Körperschaftssteuer nicht die einzige Steuer ist, die Sie zahlen müssen. Wenn Sie sich als Geschäftsführer ein Gehalt auszahlen möchten, fällt auch die Einkommenssteuer an. Darüber hinaus müssen Sie möglicherweise Steuern auf die von Ihnen ausgeschütteten Dividenden zahlen, obwohl diese in einigen Fällen im Rahmen der Beteiligungsbefreiung steuerfrei sein können. Wenn Sie Mitarbeiter einstellen, müssen Sie auch auf deren Gehälter Einkommensteuer zahlen. Bitte konsultieren Sie unbedingt einen Finanzspezialisten, wenn Sie alle Steuergesetze und -vorschriften einhalten möchten. Intercompany Solutions kann Sie dabei professionell unterstützen.
Welche Agenturen sind an der niederländischen Firmengründung beteiligt?
Es gibt viele Unternehmen, die Unterstützung bei der Gründung eines niederländischen Unternehmens anbieten. Intercompany Solutions ist eines dieser Unternehmen. Wir bieten Ihnen ein über Jahre aufgebautes, sehr vielfältiges Know-how, das umfassendes Wissen mit praktischer Erfahrung verbindet. Dies ermöglicht uns eine sehr schnelle Geschäftsabwicklung, da wir alle wichtigen Akteure und Organisationen der Branche persönlich kennen.
Ähnliche Beiträge:
- Ausländische multinationale Unternehmen und das niederländische Jahresbudget
- Steuerabkommen zwischen den Niederlanden und Russland zum 1. Januar 2022 gekündigt
- Wie entwickelten Länder Steuern auf Bitcoin sammeln
- Möchten Sie im Bereich Ökostrom oder Cleantech innovativ sein? Starten Sie Ihr Geschäft in den Niederlanden
- 5 Beste EU-Länder für Unternehmenssteuern