Die Niederlande stehen an der Spitze des WEF Global Competitive Index
Aktualisiert am 19. Februar 2024
Die Niederlande sind ein kleines Land, belegen jedoch 2019 den vierten Platz in der Liste der wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften. Diese Rangliste wird jährlich vom Weltwirtschaftsforum erstellt (WEF). Mit dem vierten Platz sind die Niederlande die wettbewerbsfähigste Volkswirtschaft in Europa und haben sogar die Schweiz übertroffen.
Die Niederlande sind jetzt zum ersten Mal die wettbewerbsfähigste Volkswirtschaft in Europa
Der Global Competitiveness Index (GCI) des WEF ist ein besonders interessanter Indikator, weil er etwas darüber aussagt, ob die Niederlande eine der wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften der Welt sind. Die Niederlande belegten 2019 den vierten Platz und haben sich im Vergleich zum Vorjahr um zwei Positionen verbessert. Die Top 5 der weltweiten Rangliste sind Singapur, die USA, Hongkong, die Niederlande und die Schweiz. Mit dem 4. Platz sind die Niederlande erstmals die wettbewerbsfähigste Volkswirtschaft in Europa und haben die Schweiz überholt. 2016 und 2017 waren die Niederlande bereits Vierter und wettbewerbsfähigster der Europäischen Union, mussten dann aber doch noch die Schweiz verlassen. Laut WEF ist die niederländische Wirtschaft aufgrund einer Unternehmenskultur, flachen Organisationen und der Förderung des Wachstums innovativer Unternehmen viel agiler geworden.
Die GCI-Komponenten werden ausführlicher erläutert
Laut GCI haben die Niederlande eine sehr offene dynamische Wirtschaft (2. Position) mit einer qualitativ hochwertigen physischen Infrastruktur (2. Position), einer stabilen makroökonomischen Politik (1. Position), einer effizienten Regierung mit gut funktionierenden Institutionen (4. Position). und eine sehr gut ausgebildete Belegschaft (4. Position).
Es gibt auch eine Reihe von GCI-Komponenten, bei denen die Niederlande international weniger Punkte erzielen. Zum Beispiel bleiben die Niederlande bei der Anwendung von IKT zurück (Position 24). Im Vergleich zu 2018 sind sieben Positionen rückläufig. Die niedrige Position der Niederlande bei der Anwendung von IKT ist bemerkenswert, da die Niederlande bei der Anwendung von IKT in anderen Rankings wie dem DESI gut abschneiden. Auch in Bezug auf Innovation und insbesondere in Bezug auf FuE-Investitionen bleiben die Niederlande zurück (Position 17).
Ähnliche Beiträge:
- Amsterdam ist nicht die beste Stadt in den Niederlanden für Expatriates
- Möchten Sie im Bereich Ökostrom oder Cleantech innovativ sein? Starten Sie Ihr Geschäft in den Niederlanden
- Steuerabkommen zwischen den Niederlanden und Russland zum 1. Januar 2022 gekündigt
- Niederländische Gesetzgebung in Bezug auf ausländische Investitionen
- Verbrauchsteuer und Zoll in den Niederlanden