Das niederländische Steuersystem
Aktualisiert am 19. Februar 2024
Physische und juristische Personen, die in den Niederlanden beschäftigt oder geschäftlich tätig sind, müssen die lokalen Steuervorschriften beachten. Die Steuererhebung in den Niederlanden ist sowohl für Unternehmen mit Sitz im Land als auch für Zweigniederlassungen internationaler Unternehmen obligatorisch. Substanz hat eine Rolle im Steuerstatus, eine Geschäftsadresse in den Niederlanden muss die Substanz Anforderungen durch die Steuerbehörden konform.
Wenn Sie ein Unternehmen besitzen, können unsere Vertreter Sie über die lokalen Rechnungsprüfungs- und Rechnungslegungsgrundsätze des niederländischen Steuersystems informieren. Wir können Ihnen auch bei der Registrierung eines Unternehmens in den Niederlanden helfen.
Unternehmensbesteuerung in den Niederlanden
Die Besteuerung von Unternehmen in den Niederlanden richtet sich nach dem Wohnsitz. Vor Ort gegründete Unternehmen gelten als juristische Personen von in den Niederlanden ansässigen Personen, also als in den Niederlanden ansässige Unternehmen. Sie schulden auf ihre weltweit erzielten Einkünfte Unternehmenssteuern. Nichtansässige Unternehmen werden nur für die im Land erzielten Einkünfte besteuert. Der Körperschaftssteuersatz beträgt 19 % für Jahresgewinne bis zu 200 Euro. Darüber hinausgehende Einkünfte werden mit 000 % besteuert. In den kommenden Jahren werden die Körperschaftsteuersätze weiter sinken.
Das Land erhebt keine Quellensteuer auf Lizenzgebühren oder Zinsen. Dividenden werden im Inland nicht besteuert; andernfalls beträgt der Steuersatz auf Dividenden 15 %. Die Niederlande haben zahlreiche Abkommen mit anderen Staaten weltweit unterzeichnet, um Doppelbesteuerung zu vermeiden und die Steuerlast für Unternehmen zu senken.
Weitere für Unternehmen in den Niederlanden anfallende Steuern sind die Steuer für die Übertragung von Immobilien und die Mehrwertsteuer (21 Prozent Normalsatz und 6 % ermäßigter Satz). Alle zahlenden Unternehmen MwSt in den Niederlanden brauche eine Registrierung.
Für niederländische Unternehmen entspricht das Geschäftsjahr normalerweise dem Kalenderjahr mit der Dauer von 12-Monaten. Kürzere Zeiträume können im Gründungsjahr berücksichtigt werden. Die Körperschaftsteuer wird jährlich bis 5 Monate nach Ende des Geschäftsjahres gezahlt.
Das niederländische Finanzamt (Belastingdienst) ist die für interne Einnahmen und Steuern zuständige Behörde.
Persönliche Besteuerung in den Niederlanden
Niederländer werden in Bezug auf ihr Einkommen weltweit besteuert; Gebietsfremde zahlen Steuern nur für lokal erwirtschaftete Einkünfte. Der Grundsatz der Besteuerung von natürlichen Personen ist progressiv mit drei Abschnitten: Abschnitt 1 gilt für Einkünfte aus Wohnraum, Beschäftigung oder Unternehmen; Abschnitt 2 ist für Einkünfte aus erheblichen Zinsen; Abschnitt 3 ist relevant für Investitionen und Einsparungen.
Natürliche Personen sind verpflichtet, das Steuerjahr zu respektieren und Verbindlichkeiten vor dem ersten April des nächsten Jahres zu hinterlegen. Verzögerungen / Nichtzahlung unterliegen Strafen.
Wenn Sie weitere Informationen zu Steuern und Steuererklärungen wünschen, zögern Sie nicht, unsere Vertreter in den Niederlanden zu kontaktieren.
Ähnliche Beiträge:
- Ausländische multinationale Unternehmen und das niederländische Jahresbudget
- Steuerabkommen zwischen den Niederlanden und Russland zum 1. Januar 2022 gekündigt
- 5 Beste EU-Länder für Unternehmenssteuern
- Wie entwickelten Länder Steuern auf Bitcoin sammeln
- Die Niederlande setzen sich gegen Körperschaftsteuererleichterungen ein