Eine Frage haben? Rufen Sie einen Experten an
Fordern Sie eine kostenlose Beratung an

Die IT- und Technologiebranche

Aktualisiert am 24. November 2024

Direkt gegenüber der Landwirtschaft und dem Ackerbau liegt der hochentwickelte niederländische IT- und Technologiesektor. Aufgrund der großen Zahl von Bürgern, die auf kleinem Raum leben, sind die Niederlande das am besten vernetzte Land der gesamten EU. Dies erweist sich als fantastisches Umfeld für Technologieinnovatoren und IT-Unternehmen, da es ein ideales Testfeld für neue Ideen ist. Aber es ist nicht nur die große Zahl vernetzter Menschen, die das Land zu einer interessanten Option für Ihr Start-up oder Ihre Expansion macht. Da Technologie in dem Land ein heißes Thema ist, ist die gesamte Belegschaft selbst technisch versiert und in fast allen Fällen zwei- oder sogar dreisprachig. Darüber hinaus können Sie eine hochwertige digitale Infrastruktur, eine sehr innovative Denkweise und Kultur sowie viele Subventionen erwarten, die von der Regierung und halbstaatlichen Organisationen gewährt werden.

Niederländische Verbraucher sind digitale Pioniere und Vorreiter im Allgemeinen; ein großer Teil aller Bürger nimmt neue Technologien und digitale Anwendungen begeistert an. Wenn es etwas gibt, das über eine App verwaltet, erledigt oder analysiert werden kann, finden die Niederländer einen Weg, dies umzusetzen. Aufgrund ihrer hochwertigen digitalen Infrastruktur liegen die Niederlande derzeit weltweit auf Platz 2 in Bezug auf die Online-Konnektivität. Dies liegt hauptsächlich daran, dass erstaunliche 98 % aller Haushalte über Breitband-Internet verfügen. Darüber hinaus befinden sich in den Niederlanden der Amsterdam Internet Exchange (AMS-IX). Dieser gilt als weltweit führend in der digitalen Datenverteilung. Im Folgenden werden wir näher auf einige bemerkenswerte aktuelle Themen der niederländischen IT- und Technologiebranche eingehen.

Heimat vieler bestehender Tech- und IT-Giganten

Die Niederlande sind ein äußerst beliebtes Land für IT-Unternehmen aller Art und Größe, von Start-ups und Kleinunternehmern bis hin zu bereits bestehenden multinationalen Konzernen. Wussten Sie, dass in Holland mehrere Niederlassungen und sogar Hauptsitze von Unternehmen wie Microsoft, Google, Oracle, IBM und NTT angesiedelt sind? Dies sorgt für eine hochinnovative Mischung aus bereits vorhandenem Wissen und Erfahrung sowie neuen Pionieren, die mit innovativen Lösungen und interessanten Konzepten Mehrwert schaffen können.

Cybersicherheit in den Niederlanden

Mit Den Haag als internationaler Stadt des Friedens und der Gerechtigkeit gelten die Niederlande als Vorreiter in Sachen Cybersicherheit und sind damit auch in diesem Sektor führend in der Europäischen Union. Das National Cyber ​​Security Centre (NCSC) gilt als Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in den Niederlanden. Diese Organisation fördert nachdrücklich eine aktive Zusammenarbeit zwischen Unternehmen in diesem Sektor und der Regierung. Dies trägt nicht nur zur Sicherheit des Netzwerks bei, sondern auch zur digitalen Widerstandsfähigkeit des Landes.

Viele internationale Organisationen wie der Internationale Strafgerichtshof, Europol, die NATO und der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien haben aus genau diesem Grund ihre Niederlassungen hier eingerichtet. Neben diesen Organisationen beherbergen die Niederlande auch den größten Sicherheitscluster Europas, das The Hague Security Delta (HSD). Das HSD ist ein nationales Netzwerk, das aus mehr als 300 Mitgliedsorganisationen aus dem öffentlichen und privaten Sektor besteht. Diese Unternehmen und Organisationen arbeiten zusammen, um neue Cybersicherheitslösungen zu fördern und voranzutreiben und folgen dabei dem sich ständig verändernden digitalen Markt. Wenn Sie sich für Cybersicherheit interessieren, sind die Niederlande der perfekte Ort, um Ihr Unternehmen zu gründen.

Künstliche Intelligenz entwickelt sich ständig weiter

Im letzten Jahrzehnt hat sich die Technologie immer weiter entwickelt, was letztlich zur Entwicklung der KI geführt hat. Die Niederländer sind auf diesem Gebiet erneut Vorreiter, da sie die enormen Chancen erkannt haben, die Big Data-gestützte KI im 21. Jahrhundert bieten kann. Vor zwei Jahren haben die Niederländer den strategischen Aktionsplan für KI ins Leben gerufen, der darauf abzielt, KI in mehrere Schichten der Gesellschaft zu integrieren, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen. Zu diesem Zweck wurden drei separate Säulen eingeführt:

  • Die Nutzung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Chancen für KI
  • Die Weiterentwicklung des KI-Wissens durch Forschung und Entwicklung sowie Humankapital
  • Die Wahrung des öffentlichen Interesses durch die Festlegung ethischer KI-Richtlinien [3]

Neben dem Aktionsplan besteht die NL AI-Koalition, um alle Partner zu vereinen, wie die Regierung, die gesamte KI- und Technologiebranche, die Zivilgesellschaft selbst und eine Vielzahl von Wissenseinrichtungen wie Universitäten. Der Zusammenschluss basiert auf dem Ziel, die Entwicklungen im Bereich der KI in den Niederlanden und international zu beschleunigen. Dies zog von Natur aus viele internationale Unternehmen in diesem Sektor an, wie Brain Corp., ABB und Wonderkind. Der schnell wachsende Sektor und die Branche werden in den kommenden Jahrzehnten interessante Geschäftsmöglichkeiten bieten.

Überkreuzungen zwischen dem Technologiesektor und anderen Sektoren

Da die Technologie- und IT-Branche in den Niederlanden so stark vertreten ist, gibt es auch viele Überschneidungen zwischen dieser Branche und vielen anderen Branchen. Zusammenarbeit ist ein großes Thema im Land, da sie die Grundlage für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der gesamten Branche bildet. Dies ist deutlich an mehreren Überschneidungen zwischen der Technologiebranche und Branchen wie Smart Farming, der niederländischen Gaming-Branche, der gesamten Medizin- und Gesundheitsbranche sowie der Chemie- und Pharmabranche zu erkennen. Ziel ist der Aufbau einer nachhaltigen, stabilen Wirtschaft mit maximalem Potenzial.

Die Digitalisierung noch weiter beschleunigen

Die niederländische Regierung hat 2018 die niederländische Digitalisierungsstrategie ins Leben gerufen, die darauf abzielt, die Digitalisierung in verschiedenen Sektoren zu beschleunigen. Dazu gehören (aber nicht nur) Mobilität, Energie, Gesundheitswesen, Agrar- und Lebensmittelindustrie sowie die Schaffung einer solideren Grundlage für die Digitalisierung in Sektoren wie Datenschutz, Cybersicherheit, fairer Wettbewerb und digitale Kompetenzen. Die Niederländer wollen es ermöglichen, Europas digitaler Vorreiter zu werden, indem sie grundsätzlich alle niederländischen Bürger mit angemessenen digitalen Kompetenzen ausstatten. Mit einer Anschlussrate von 98 % ist dies durchaus möglich.

Lesen Sie mehr über die am schnellsten wachsenden Branchen in den Niederlanden

Benötigen Sie weitere Informationen über die niederländische BV?

KONTAKTIEREN SIE EIN EXPERTEN
Engagiert, um Unternehmer bei der Gründung und dem Wachstum von Unternehmen in den Niederlanden zu unterstützen.

Rezensionen

Intercompany Solutions
4.7
Basierend auf 137 Bewertungen
js_loader
menüChevron-downKreuzkreis