Eine Frage haben? Rufen Sie einen Experten an
Fordern Sie eine kostenlose Beratung an

Am 1. Januar 2019 trat das neue Steuerpaket in Kraft, einschließlich des niederländischen Gesetzes gegen Dividendenabbau. Letzteres ist Teil der EU-Richtlinie zur Vermeidung von Steuern (ATAD 1) und gilt daher für alle derzeitigen EU-Mitgliedstaaten.

Etwas mehr als ein Jahr zuvor verabschiedete der niederländische Senat das Steuerpaket 2019, das ursprünglich vom Finanzministerium mit Änderungen am 15. Oktober 2018 veröffentlicht wurde. Das Steuerpaket trat am 1. Januar 2019 in Kraft und umfasst mehrere Änderungen der bestehenden niederländischen Rechtsvorschriften Körperschaftssteuer:

Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vermeidung von Steuern (ATAD 1), insbesondere der niederländischen Anti-Dividenden-Stripping-Regel und der Gesetze über kontrollierte ausländische Unternehmen (CFC);
Eine verjüngte Senkung des Körperschaftsteuersatzes;
Eine Reduzierung des Verlustvortrags und Änderungen der Gesetze über die Abschreibung von Gebäuden.

Die ursprünglichen Vorschläge zur Beendigung der gegenwärtigen Quellensteuer auf Dividenden und zur Einführung einer Quellensteuer auf konzerninterne Dividendenausschüttungen an Niedrigsteuergebiete und bestimmte andere Umstände, wie beispielsweise missbräuchliche Situationen, wurden herausgenommen.

Regeln zur Begrenzung des Zinsabzugs
Die von ATAD 1 geforderten Beschränkungen der Zinsabzugsregeln wurden wie im ursprünglichen Vorschlag vorgeschlagen eingeführt. Die Richtlinie fordert die EU-Mitgliedstaaten auf, eine Ertragsentzugsregel einzuführen, nach der überschüssige (Netto-) Kreditkosten wie Wechselkursergebnisse und Zinsaufwendungen nur bis zu 30 Prozent des steuerlichen Ergebnisses eines Steuerpflichtigen vor Steuern steuerlich absetzbar sind Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA). Jeder Betrag, der diesen Betrag übersteigt, wird als nicht abzugsfähig eingestuft, kann jedoch auf das nächste Geschäftsjahr vorgetragen werden, obwohl alle Zinsen bis zur Schwelle von 1 Mio. EUR (netto) abzugsfähig sind. Die Niederlande haben sich früher für die Anwendung eines Schwellenwerts von 1 Mio. EUR entschieden, sodass Zinsaufwendungen von 1 Mio. EUR immer abzugsfähig sind, auch wenn der Betrag über dem Schwellenwert von 30 Prozent liegt.

Die 30-Prozent-EBITDA-Regel tritt auf der Grundlage einer steuerlichen Einheit in Kraft und gilt nicht für Gruppen. Im Jahr 2020 wird eine spezifische Mindestkapitalregel für Finanzinstitute wie Versicherungsunternehmen und Banken eingeführt.

Im Zusammenhang mit der Einführung der Gewinnabschöpfungsregel wurden gleichzeitig ab dem 1. Januar 2019 andere Regeln abgeschafft, insbesondere die Akquisitionsfinanzierungsregel und die Überfinanzierungsregel.

Fallstudie: Zinsabzugsbeschränkungen

Mein Investor in den USA leiht mir 100.000 USD für den Betrieb meines Geschäfts in Europa? Kann ich die Zinszahlung vor Steuern bezahlen? Worauf sollten Sie achten? Besondere Überlegungen zum Zinssatz?

In Bezug auf Zinsabzugsbeschränkungen wurde ab dem 1. Januar 2019 eine neue Regelung eingeführt, die EBITDA-Regel. Die EBITDA-Regel ist eine sogenannte generische Zinsabzugsgrenze. Dies bedeutet, dass die EBITDA-Regel nicht zwischen Geldern, die von einem Dritten (einer Bank) geliehen wurden, oder Geldern, die von einem Konzernunternehmen geliehen wurden, unterscheidet (wie dies bei einer anderen bestehenden Zinsabzugsbegrenzung der Fall ist, gilt die Gewinnentwässerungsregel). Die EBITDA-Regel begrenzt den Abzug von Nettozinsen in einem Geschäftsjahr auf den höchsten Wert von:

1) 30% des Ergebnisses vor Abzug von Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Vermögenswerte und Abschreibungen auf Kredite / Goodwill (steuerliches EBITDA); und

2) 1,000,000 EUR.

 Die Nettozinsen sind die Zinskosten und die entsprechenden Kosten des Steuerpflichtigen abzüglich der Zinserträge und der entsprechenden Erträge. Der in einem Jahr nicht abzugsfähige Betrag kann in späteren Jahren verwendet werden, wenn in diesem Jahr Platz dafür vorhanden ist. Es gibt keine zeitliche Begrenzung für die Nutzung dieser Verluste.

 Also, wenn Sie ein Darlehen von EUR haben. 100.000, - Die Zinsen werden niemals höher sein als die EUR 1.000.000, daher sind die Zinsen normalerweise abzugsfähig.

Es könnte andere Einschränkungen für Zinsabzüge geben, aber dafür ist es wichtig zu wissen, ob Ihr Anleger Anteile an de Dutch BV hat (und wenn ja, wie viel Prozent%). Es kann auch wichtig sein, was Sie mit dem Darlehen tun werden.

Die Niederlande bieten verschiedene Art der Stiftungen, die ANBI-Stiftung ist die Stiftung (niederländisch: Stichting), die am häufigsten für gemeinnützige Organisationen verwendet wird. ANBI steht für: „Algemeen Nut beogende instelling“, eine Einheit, die einem allgemeinen Zweck dient. Gemeinnützige Organisationen werden auch als „NGO“ oder Nichtregierungsorganisation bezeichnet.

Was ist ein ANBI?

ANBI steht für algemeen nut beogende instelling, zu Deutsch eine gemeinnützige Einrichtung. Aber in den Niederlanden darf sich nicht jede gemeinnützige Einrichtung ANBI nennen. Eine Institution kann nur dann ANBI sein, wenn sie fast ausschließlich dem Gemeinwohl verpflichtet ist (algemeen nut). Verbände (wie Sport-, Personal-, Gesangs-, Harmonie- oder Schauspielverbände) und Hobbyvereine sind in der Regel keine ANBI.

Das Finanzamt verleiht einer Wohltätigkeitsorganisation den ANBI-Status, wenn sie diesen Status beantragt und die Wohltätigkeitsorganisation diese Anforderungen erfüllt.

 Warum ein ANBI?

Ein ANBI hat steuerliche Vorteile gegenüber einer gemeinnützigen Einrichtung, die diesen Status nicht besitzt. Ein ANBI hat Steuervorteile, wie zum Beispiel:

Kurz gesagt, eine ANBI ist von Erbschafts- und Schenkungssteuern befreit. Spender können ihre Spenden an eine ANBI von der Einkommens- oder Körperschaftssteuer abziehen. Damit eine Institution den Status als ANBI erhalten kann, muss sie eine Reihe von Bedingungen erfüllen.

Welche Bedingungen muss ein ANBI im Allgemeinen erfüllen?

Um als ANBI bezeichnet zu werden, muss die Institution alle folgenden Bedingungen erfüllen:

Welche Bedingungen muss ein ANBI erfüllen? im Detail

Eine gesichtsbestimmende Person ist eine Person, die als Vertreter der ANBI angesehen wird. Er oder sie muss keine rechtlichen Bindungen an die Institution haben, wie z. B. eine Anstellung. Denken Sie zum Beispiel an einen Botschafter einer Institution.

Voraussetzung ist, dass der Erblasser oder Spender bestimmt hat, dass das geschenkte oder vererbte Kapital erhalten bleiben muss, oder dass bestimmt wurde, dass nur der Ertrag aus diesem Kapital zur Verfolgung des Zwecks der ANBI verwendet wird. Dies wird auch als „Stammkraft“ bezeichnet. Häufig legt der Schenker oder Erblasser in einem Testament fest, dass der Nachlass durch einen jährlichen Anpassungswert inflationsbedingt erhalten bleiben muss. Die ANBI muss dies bei der Ausgabe der verfügbaren Renditen berücksichtigen.

Zum Beispiel die Geschäftsräume oder das eigene Lager für Hilfsgüter.

Es wird meistens empfohlen, den Strategieplan auf der Website der ANBI zu veröffentlichen. So informiert man Sympathisanten und Spender und kommt der für ANBIs geltenden Veröffentlichungspflicht umgehend nach. Die Veröffentlichung des Strategieplans ist nicht verpflichtend. Man muss eine Reihe von Informationen aus dem Strategieplan auf der Website hervorheben.

 Transparenz einer ANBI über das Internet

Eine ANBI ist verpflichtet, Daten auf ihrer eigenen Website oder auf einer gemeinsamen Website zu veröffentlichen. Seit dem 1. Januar 2021 sind große ANBI verpflichtet, Standardformulare für die Veröffentlichung der Daten zu verwenden. Große ANBIs sind:

Wenn es sich bei der Einrichtung nicht um eine große ANBI handelt, kann das Standardformular verwendet werden, es besteht jedoch keine Verpflichtung dazu. Die Verwendung des Standardformulars kann ein einfacher Ausweg sein.

Wenn Sie das Formular nicht verwenden möchten, müssen die folgenden Informationen veröffentlicht werden:

Inhalt eines Strategieplans Ihrer ANBI?

Das Rückgrat Ihrer ANBI ist ihr Strategieplan. Eine ANBI ist verpflichtet, einen Strategieplan zu haben. Man ist auch verpflichtet, die folgenden Informationen in den Strategieplan aufzunehmen und zu erläutern:

Zweck und Aufgaben der Institution:

Beschreiben Sie im Strategieplan so genau wie möglich, was die Institution erreichen möchte, in Form einer klaren Zielsetzung.

Geben Sie außerdem an, wie Sie das Ziel umsetzen werden, z. B. welche Aktivitäten die Institution durchführt und durchführen wird, um das erklärte Ziel zu erreichen. Ein Beispiel könnte die Nothilfe bei Katastrophen oder die Einrichtung von Schulen in Entwicklungsländern sein.

Ist Ihre Institution den Interessen einer bestimmten Zielgruppe verpflichtet? Beschreiben Sie diese Zielgruppe so klar wie möglich.

Die Methode zur Erlangung von Einkommen
Beschreiben Sie im Policenplan, wie Ihre ANBI das Einkommen erhöhen wird.

Die Verwaltung und Verwendung des Vermögens der Anstalt
Beschreiben Sie abschließend im Strategieplan, wie das Vermögen verwaltet wird. Dies ist je nach Institution unterschiedlich. Erklären Sie nicht nur die Verwaltung des Vermögens, sondern auch die Verwendung der gesammelten Gelder und Güter. Wenn Geld für Ausgaben in zukünftigen Jahren reserviert wird, muss dies im Strategieplan erläutert werden.

Optionale Daten

Neben der Verarbeitung der vorgenannten Daten ist ein Policenplan formfrei. Es steht Ihnen frei, weitere Informationen in den Grundsatzplan aufzunehmen, die Ihre Transparenz gegenüber Sympathisanten und Spendern erhöhen, wie zum Beispiel:

(FAQ) ANBI Stichting

Engagiert, um Unternehmer bei der Gründung und dem Wachstum von Unternehmen in den Niederlanden zu unterstützen.

Mitglied von

menuChevron-downKreuzkreis