Niederländische Wirtschaft wird in den kommenden Jahren wachsen
Aktualisiert am 19. Februar 2024
Die niederländische Wirtschaft wächst mit der jüngsten Prognose des niederländischen Büros zur Analyse der Wirtschaftspolitik (CPB), das ein Wirtschaftswachstum von 3.2% in 2018 und 2.7% in 2019 prognostiziert.
Ein wirtschaftlicher Boom
Der von CPB erstellte zentrale Wirtschaftsplan für 2018 prognostiziert die wirtschaftliche Situation in den Niederlanden in diesem und im nächsten Jahr. Es werden Schätzungen für einen reibungslosen Brexit gemacht, bei dem der Handel mit Großbritannien auf der Grundlage einer neuen Vereinbarung fortgesetzt wird. Fällt die Situation anders aus, kann die Volkswirtschaft Schaden nehmen. Vor kurzem gab es ein kleines Migration britischer Unternehmen mit ihrem Hauptquartier auf das europäische Festland zu gehen.
Der Bericht des CPB prognostiziert ein Wirtschaftswachstum von 3.2% für 2018 und 2.7% für 2019. Wenn sich die Schätzung als richtig erweist, wird Holland die Wirtschaft der Eurozone um 0.6% für den Zeitraum von 2017 bis 2019 übertreffen.
Dieser Wirtschaftsboom ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter eine expansive Haushaltspolitik, ein starker Wohnungsmarkt, niedrige Zinsen und ein gutes internationales Wirtschaftsklima.
Obwohl Die niederländische Wirtschaft wächstDer Überschuss der Regierung wird wahrscheinlich nicht zunehmen. Letztes Jahr war es 1.1% BIP. Der Bericht prognostiziert 0.7% Überschuss für dieses Jahr und 0.9% für 2019. Der Rückgang ist hauptsächlich auf höhere Staatsausgaben zurückzuführen.
Die Arbeitslosigkeit in Holland wird voraussichtlich sinken
Der CPB-Bericht gibt Anlass zur Hoffnung, dass die Arbeitslosen im Land zurückgehen werden. Die Zahlen sind 4.9% für 2017, 3.9% für 2018 und 3.5% für 2019. Die Rate für das nächste Jahr wird seit 2001 ein Rekordtief erreichen.
Dieser Rückgang der Arbeitslosenzahlen bedeutet, dass die Unternehmen härter nach Arbeitnehmern suchen müssen. Dies wird wahrscheinlich zu einem Anstieg der Anzahl von unbefristeten Arbeitsverträgen und höheren Gehältern führen, um Personal anzulocken und zu halten.
Niederländische Haushalte können mehr kaufen
Der Bericht des CPB sieht einen Anstieg der Kaufkraft der Haushalte bis zum nächsten Jahr um 1.6% voraus. Dies wird sich unterschiedlich auf bestimmte Haushalte auswirken. Die Sozialleistungen sollen nur einen 0.8% Anstieg erfahren, die Beschäftigten werden einen 1.8% Anstieg bemerken und Rentner werden einen Anstieg von 1.3% erleben.
Ähnliche Beiträge:
- Ausländische multinationale Unternehmen und das niederländische Jahresbudget
- Möchten Sie im Bereich Ökostrom oder Cleantech innovativ sein? Starten Sie Ihr Geschäft in den Niederlanden
- Steuerabkommen zwischen den Niederlanden und Russland zum 1. Januar 2022 gekündigt
- Die Niederlande stehen an der Spitze des WEF Global Competitive Index
- Richtlinien zur Bekämpfung der Steuervermeidung in Holland