
Dividendensteuer in den Niederlanden
Aktualisiert am 15. April 2025
Die Dividendensteuer Niederlande ist eine Art Einkommenssteuer auf die Zahlung von Dividenden an die Aktionäre von Unternehmen. Das niederländische Steuergesetz sieht Bestimmungen über einen festen Satz für Dividenden vor. Wenn das Unternehmen bestimmte Kriterien erfüllt, können Steuerbefreiungen gelten. Unsere lokalen Agenten können Ihnen umfassende Informationen zur Einhaltung der Steuervorschriften für niederländische Unternehmen geben.
Dividendensteuer in den Niederlanden. Dividendenzahlungen von in den Niederlanden ansässigen Unternehmen unterliegen grundsätzlich 15% Quellensteuer. Aufgrund von Doppelbesteuerungsabkommen oder EU-Richtlinien können bestimmte Befreiungen oder ermäßigte Steuersätze gelten.
Unternehmen müssen jedoch keine Dividendensteuer zahlen, wenn sie bestimmte Voraussetzungen für die Beteiligungsbefreiung erfüllen. Diese Befreiung betrifft Kapitalgewinne und Dividenden aus Aktien von mindestens 5 %. Tochtergesellschaften können von der Beteiligungsbefreiung profitieren, wenn sie aktiv sind und den Steuertest (für die Besteuerung nach niederländischen Grundsätzen) bestehen. Zudem können weniger als 50 % des Unternehmensvermögens passiv sein. Erfüllt eine Tochtergesellschaft diese Voraussetzungen, sind ihre Dividendeneinkünfte steuerfrei.
Niederländische Unternehmen, die nicht zur Befreiung von der Beteiligung berechtigt sind, müssen Steuern in Höhe des üblichen Unternehmensteuersatzes für den Gewinn aus Aktien entrichten. Wenn niederländische Tochtergesellschaften der Körperschaftsteuer unterliegen, aber nicht alle Kriterien erfüllen, um von der Steuerbefreiung in vollem Umfang zu profitieren, können sie eine Sondergutschrift erhalten.
Unsere Anwälte in den Niederlanden können Ihnen detaillierte Informationen zu den für Dividendenerträge maßgeblichen Bestimmungen geben.
Niederländische Unternehmenssteuern
Nach der nationalen Gesetzgebung sind die im Land niedergelassenen Unternehmen ansässig und müssen Steuern auf jedes weltweit erzielte Einkommen zahlen. In den Niederlanden tätige gebietsfremde Einheiten schulden Steuern nur in Bezug auf lokal erzielte Einkünfte.
Die Niederlande Steuer auf das Körperschaftseinkommen wird für alle Gewinne aus Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden erhoben, einschließlich Einkünfte aus ausländischen Quellen, Kapitalgewinne und passives Einkommen.
Das niederländische Finanzamt oder „Belastingdienst“ auf Niederländisch ist die Behörde, die für interne Einnahmen und Steuern zuständig ist. Wenn Sie weitere Einzelheiten zum niederländischen Steuersystem benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Anwälte vor Ort. Wir bieten umfassende Dienstleistungen im Bereich Tax Compliance. Sie können auch unseren Artikel auf lesen Steuern zahlen in den Niederlanden.
Ähnliche Beiträge:
- Ausländische multinationale Unternehmen und das niederländische Jahresbudget
- Steuerabkommen zwischen den Niederlanden und Russland zum 1. Januar 2022 gekündigt
- 5 Beste EU-Länder für Unternehmenssteuern
- Richtlinien zur Bekämpfung der Steuervermeidung in Holland
- Verbrauchsteuer und Zoll in den Niederlanden