Eine Frage haben? Rufen Sie einen Experten an
Fordern Sie eine kostenlose Beratung an

Das niederländische „Gesetz zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung“ – und wie man es einhält

Aktualisiert am 22. Februar 2024

Wenn Sie im Ausland ein Unternehmen gründen möchten, sollten Sie damit rechnen, dass Sie völlig neuen internationalen Gesetzen und Vorschriften unterliegen, die sich oft deutlich von den in Ihrem Heimatland geltenden unterscheiden. Das bedeutet, dass Sie sich immer über das Land informieren sollten, in dem Sie ein neues Unternehmen gründen möchten, da Sie sich an nationale und internationale Gesetze halten müssen, wenn Sie ein erfolgreiches und rechtlich korrektes Unternehmen führen möchten. Es gibt einige wichtige niederländische Gesetze, die für (bestimmte) Unternehmer gelten. Ein solches Gesetz ist das Gesetz zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung („Wet ter voorkoming van witwassen en financieren van terrorisme“, Wwft). Die Natur dieses Gesetzes wird anhand seines Titels deutlich: Es soll Geldwäsche und die Finanzierung terroristischer Organisationen durch die Gründung oder den Besitz eines niederländischen Unternehmens verhindern. Leider gibt es immer noch kriminelle Organisationen, die versuchen, auf dubiosen Wegen Geld einzuschmuggeln. Ziel dieses Gesetzes ist es, solche Aktivitäten zu verhindern, da es auch dafür sorgt, dass niederländische Steuergelder dort ankommen, wo sie hingehören: in den Niederlanden. Wenn Sie daran interessiert sind, ein niederländisches Unternehmen zu gründen (oder bereits ein solches Unternehmen besitzen), das sich im Allgemeinen mit Cashflows oder dem Kauf und Verkauf von (teuren) Gütern befasst, dann gilt das Wwft auch für Sie als Geschäftsinhaber .

In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Wwft vor, geben Ihnen alle nötigen Details und stellen Ihnen außerdem eine Checkliste zur Verfügung, um herauszufinden, ob Sie sich an die Gesetze halten. Aufgrund des Drucks der Europäischen Union (EU) müssen mehrere niederländische Aufsichtsbehörden, wie die DNB, AFM, BFT und das Belastingdienst Bureau (Wwft), die Einhaltung mithilfe des Wwft und des Sanktionsgesetzes strenger überwachen. Diese niederländischen Vorschriften gelten nicht nur für große, börsennotierte Finanzinstitute und multinationale Unternehmen, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen, die Finanzdienstleistungen anbieten, wie etwa Vermögensverwalter oder Steuerberater. Besonders für diese kleineren Unternehmen kann das Wwft etwas abstrakt und schwer verständlich erscheinen. Daneben. Auch für weniger erfahrene Unternehmer könnten die Vorschriften recht einschüchternd wirken. Deshalb möchten wir alle Anforderungen klären, damit Sie wissen, woran Sie sind.

Was ist das Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsgesetz und was bedeutet es für Sie als Unternehmer?

Das niederländische Gesetz zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zielt hauptsächlich auf die Verhinderung der Geldwäsche durch Kriminelle mit Geldern ab, die sie durch illegale Aktivitäten verdienen, und zwar durch Due-Diligence-Prüfungen von Banken und anderen Finanzinstituten. Dieses Geld könnte durch verschiedene schändliche kriminelle Aktivitäten wie Menschen- oder Drogenhandel, Betrug und Einbrüche verdient worden sein. Wenn Kriminelle das Geld dann in den legalen Umlauf bringen wollen, geben sie es in der Regel für übermäßig teure Anschaffungen wie Häuser, Hotels, Yachten, Restaurants und andere Objekte aus, mit denen das Geld „gewaschen“ werden kann. Ein weiteres Ziel der Regelungen ist die Verhinderung der Terrorismusfinanzierung. In einigen Fällen erhalten Terroristen Geld von Einzelpersonen, um ihre Aktivitäten fortzusetzen, ähnlich wie politische Kampagnen von wohlhabenden Einzelpersonen subventioniert werden. Natürlich sind reguläre politische Kampagnen legal, während Terroristen illegal agieren. Das Wwft bietet somit mehr Einblick in illegale Finanzströme und das Risiko von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung wird dadurch begrenzt.

Beim Wwft geht es vor allem um die Sorgfaltspflicht gegenüber Kunden und eine Meldepflicht für Unternehmen, wenn sie seltsame Aktivitäten bemerken. Daher ist es äußerst wichtig zu wissen, mit wem Sie Geschäfte machen, und Ihre aktuellen Beziehungen zu planen. Dies verhindert, dass Sie unerwartet Geschäfte mit einem Unternehmen oder einer Einzelperson tätigen, die auf einer sogenannten Sanktionsliste steht (die wir später in diesem Artikel ausführlich erläutern werden). Das Gesetz schreibt nicht wörtlich vor, wie Sie diese Kunden-Due-Diligence-Prüfung durchführen müssen, aber es schreibt vor, zu welchem ​​Ergebnis die Untersuchung führen muss. Selbstverständlich entscheiden Sie als Unternehmer, welche Maßnahmen Sie im Rahmen der Customer Due Diligence ergreifen. Dies hängt vom Risiko der Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung eines bestimmten Kunden, einer Geschäftsbeziehung, eines Produkts oder einer Transaktion ab. Sie können dieses Risiko selbst einschätzen, indem Sie einen soliden Due-Diligence-Prozess einführen, wann immer Sie neue Kunden gewinnen möchten. Im Idealfall sollte dieser Prozess sowohl gründlich als auch praktisch sein, damit Sie neue Kunden innerhalb einer angemessenen Zeit leichter scannen können.

Die Arten von Unternehmen, die direkt mit dem Wwft verhandeln

Wie wir oben bereits kurz erläutert haben, gilt das Wwft nicht für alle Unternehmen in den Niederlanden. Beispielsweise besteht für einen Bäcker oder Gebrauchtwarenladenbesitzer aufgrund der geringen Preise der angebotenen Produkte kein Risiko, mit kriminellen Organisationen in Kontakt zu kommen, die über sein Unternehmen Geld waschen wollen. Eine solche Geldwäsche würde bedeuten, dass die kriminelle Organisation die gesamte Bäckerei oder den gesamten Laden aufkaufen müsste, was einfach zu viel Aufmerksamkeit erregen würde. Daher gilt der Wwft grundsätzlich nur für Unternehmen und Privatpersonen, die große Finanzströme und/oder den Kauf und Verkauf teurer Güter abwickeln. Einige klare Beispiele sind:

  • Banken
  • Brokers
  • Notare
  • Steuerberater
  • Buchhalter
  • Anwälte
  • Mitarbeiter im öffentlichen Bereich
  • (Teure) Autoverkäufer
  • Kunsthändler
  • Juweliere
  • Beliebte Restaurants und Hotelketten
  • Alle anderen Unternehmen und Organisationen, bei denen große Summen an Bargeld fließen können, ohne dass die Steuerbehörden Unstimmigkeiten bemerken.

Aufgrund der Art ihrer Arbeit haben diese Dienstleister und Unternehmen in der Regel eine gute Sicht auf ihre Kunden. Außerdem müssen sie oft mit großen Geldbeträgen umgehen. Daher können sie Kriminelle aktiv daran hindern, ihre Dienste zur Geldwäsche oder zur Finanzierung von Terrorismus zu nutzen, indem sie gegen neue Kunden ermitteln und sicherstellen, dass sie wissen, mit wem sie es zu tun haben. Die genauen Institutionen und Personen, die von diesem Gesetz erfasst werden, sind in Artikel 1a des Wwft aufgeführt.

Die Institutionen, die den Wwft beaufsichtigen

Es gibt mehrere niederländische Institutionen, die zusammenarbeiten, um die korrekte Anwendung dieses Gesetzes überwachen zu können. Diese ist nach Sektoren gegliedert, um sicherzustellen, dass die Aufsichtsorganisation mit der Arbeit der von ihr beaufsichtigten Unternehmen und Organisationen vertraut ist. Die Liste lautet wie folgt:

  • Das Finanzministerium ist für die Ausarbeitung von Richtlinien und Vorschriften gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verantwortlich. Für jeden Sektor prüft ein Vorgesetzter, ob alle Parteien die Wwft einhalten.
  • Das Ministerium für Justiz und Sicherheit ist mitverantwortlich für die Ausarbeitung von Richtlinien und Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Für jeden Sektor prüft ein Vorgesetzter, ob alle Parteien die Wwft einhalten.
  • Das Aufsichtsbüro Wwft der niederländischen Steuerbehörden überwacht Makler, Gutachter, Händler, Pfandleihhäuser und Domizilanbieter. Hierbei handelt es sich um Parteien, die es ermöglichen, Geschäfte von einer anderen Adresse als Ihrer Privat- oder Geschäftsadresse abzuwickeln oder eine Postanschrift für Ihre Geschäftsaktivitäten anzubieten. Dies erleichtert es Einzelpersonen, anonym zu bleiben, weshalb dies überprüft wird.
  • Die niederländische Bank beaufsichtigt alle Banken, Kreditinstitute, Wechselinstitute, E-Geld-Institute, Zahlungsinstitute, Lebensversicherer, Treuhandbüros und Vermieter von Schließfächern.
  • Die niederländische Behörde für Finanzmärkte beaufsichtigt Wertpapierfirmen, Investmentinstitute, Banken und Finanzdienstleister, die Lebensversicherungen abschließen.
  • Das Finanzaufsichtsamt beaufsichtigt Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Notare.
  • Die niederländische Anwaltskammer beaufsichtigt Rechtsanwälte.
  • Die Glücksspielbehörde überwacht Spielkasinos.

Wie Sie sehen, sind die betreuenden Institutionen gut auf die von ihnen betreuten Organisationen und Unternehmen abgestimmt, was eine spezialisierte Herangehensweise ermöglicht. Für Firmeninhaber ist es dadurch auch wesentlich einfacher, Kontakt zu einer dieser Aufsichtsinstitutionen aufzunehmen, da diese in der Regel über ihre spezifische Nische und ihren Markt Bescheid wissen. Wenn Sie unsicher sind, welche Schritte Sie unternehmen müssen, können Sie sich jederzeit an eine dieser Institutionen wenden und um Hilfe und Rat bitten.

Welche besonderen Verpflichtungen sind mit dem Wwft verbunden, wenn Sie ein niederländischer Unternehmer sind?

Wie wir oben kurz besprochen haben, sind Sie, wenn Sie zu den in Artikel 1a des Wwft ausdrücklich genannten Unternehmenskategorien gehören, verpflichtet, Ihre Kunden und die Herkunft ihres Geldes im Rahmen einer Kunden-Due-Diligence-Prüfung zu recherchieren. Wenn Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt, müssen Sie ungewöhnliche Transaktionen melden. Um diese Vorschriften einhalten zu können, müssen Sie natürlich wissen, was Due Diligence nach dem Wwft eigentlich bedeutet. Im Rahmen der Due Diligence gegenüber Kunden müssen Institutionen, die unter das Wwft fallen, stets die folgenden Informationen untersuchen:

  • Die Identität ihres Kunden
  • Die Geldquelle ihrer Kunden
  • Wofür genau geben die Kunden ihr Geld aus?

Sie sind nicht nur verpflichtet, diese Themen zu recherchieren, sondern müssen auch die Fortschritte Ihrer Kunden in diesen Themen kontinuierlich überwachen. Dies verschafft Ihnen als Organisation unter anderem den nötigen Einblick in ungewöhnliche Zahlungen von Kunden. Die richtige Art und Weise der Due-Diligence-Prüfung liegt jedoch ganz bei Ihnen, es werden keine strengen Standards genannt. Es hängt weitgehend von Ihren aktuellen Prozessen ab, davon, wie Sie die Due Diligence passend zu diesen Prozessen umsetzen können und wie viele Personen in der Lage sein werden, die Due Diligence durchzuführen. Die Art und Weise, wie Sie dies tun, hängt auch vom konkreten Kunden und den potenziellen Risiken ab, die Sie als Institution sehen. Ergibt die Due Diligence keine ausreichende Klarheit, darf der Dienstleister keine Arbeiten für den Kunden ausführen. Das Endergebnis muss also jederzeit schlüssig sein, um die Förderung illegaler Aktivitäten durch Ihr Unternehmen zu verhindern.

Die Definition ungewöhnlicher Transaktionen erklärt

Um eine Due Diligence durchführen zu können, ist es logischerweise wichtig zu wissen, nach welchen ungewöhnlichen Transaktionen Sie suchen. Nicht jede ungewöhnliche Transaktion ist illegal, daher ist es wichtig, den Unterschied zu kennen, bevor Sie einem Kunden etwas vorwerfen, das er möglicherweise nie getan hat. Dies kann für Sie Kunden kosten. Versuchen Sie daher, Ihren Ansatz ausgewogen zu gestalten, um das Gesetz einzuhalten, aber dennoch als Institution für potenzielle Kunden attraktiv zu sein. Schließlich wollen Sie weiterhin Gewinne erzielen. Zu den ungewöhnlichen Transaktionen zählen im Allgemeinen (große) Einzahlungen, Abhebungen oder Zahlungen, die nicht in den normalen Kontoablauf passen. Ob eine Zahlung ungewöhnlich ist, ermittelt das Institut anhand einer Risikoliste. Diese Liste variiert je nach Institution. Einige häufige Risiken, nach denen die meisten Institutionen und Unternehmen Ausschau halten, sind:

  • Ungewöhnlich hohe Bargeldabhebungen, Einzahlungen und Barzahlungen
  • Geldwechseltransaktionen mit ungewöhnlich hohen Beträgen
  • Große Transaktionen, die nicht durch den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb eines Kunden erklärt werden können
  • Zahlungen in ein Hochrisikoland oder ein Kriegsgebiet
  • Transaktionen, die auf den Erwerb ungewöhnlicher Güter oder Produkte abzielen, also außergewöhnliche Anschaffungen.

Dies ist eine eher grobe Liste, da es sich um die allgemeinen Grundlagen handelt, auf die jedes Unternehmen achten sollte. Wenn Sie eine ausführlichere Liste wünschen, sollten Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden, der Ihre eigene Organisation untersteht, da diese wahrscheinlich eine ausführlichere Zusammenfassung ungewöhnlicher Kundenaktivitäten zur Überwachung anbieten kann.

Was können Kunden hinsichtlich der Due Diligence gemäß Wwft erwarten?

Wie wir bereits ausführlich erklärt haben, verpflichtet der Wwft Institutionen und Unternehmen, jeden Kunden zu kennen und zu untersuchen. Das bedeutet, dass sich fast alle Kunden mit der üblichen Kunden-Due-Diligence auseinandersetzen müssen. Dies gilt immer dann, wenn Sie Kunde bei einer Bank werden, einen Kredit beantragen oder einen teuren Kauf tätigen möchten – Aktivitäten, die in jedem Fall mit Geld zu tun haben. Banken und andere Institutionen, die Dienstleistungen anbieten, die unter das Wwft fallen, können Sie zunächst nach einem gültigen Ausweis fragen, damit sie Ihre Identität kennen. Auf diese Weise können Institutionen sicher sein, dass Sie die Person sind, mit der sie potenziell Geschäfte tätigen. Es bleibt den Institutionen überlassen, welchen Identitätsnachweis sie verlangen. Manchmal können Sie beispielsweise nur einen Reisepass und keinen Führerschein vorlegen. In einigen Fällen werden Sie gebeten, ein Foto mit Ihrem Ausweis und dem aktuellen Datum zu machen, um sicherzugehen, dass Sie derjenige sind, der die Anfrage sendet, und dass Sie nicht die Identität einer anderen Person gestohlen haben. Viele Kryptowährungsbörsen funktionieren auf diese Weise. Institutionen sind gesetzlich verpflichtet, mit Ihren Daten korrekt umzugehen, was bedeutet, dass sie die von Ihnen bereitgestellten Informationen nicht für andere Zwecke verwenden dürfen. Die Regierung hat Tipps für Sie, wie Sie eine sichere Kopie Ihres Personalausweises ausstellen können.

Eine Institution oder Firma, die unter das Wwft fällt, kann Sie auch jederzeit um eine Erklärung einer bestimmten Zahlung bitten, die sie ungewöhnlich finden. Das (Finanz-)Institut fragt Sie möglicherweise, woher Ihr Geld kommt oder wofür Sie es verwenden werden. Denken Sie zum Beispiel an einen großen Betrag, den Sie auf Ihr Konto eingezahlt haben, obwohl dies für Sie keine regelmäßige oder normale Aktivität ist. Bedenken Sie daher, dass Fragen von Institutionen sehr direkt und sensibel sein können. Dennoch kommt seine Institution mit diesen Fragen ihrer Aufgabe nach, ungewöhnliche Zahlungen zu untersuchen. Beachten Sie außerdem, dass jede Institution häufiger Daten anfordern kann. Zum Beispiel, um ihre Datenbank auf dem neuesten Stand zu halten oder um eine Kunden-Due-Diligence durchführen zu können. Es obliegt der Institution, zu entscheiden, welche Maßnahmen hierfür sinnvoll sind. Wenn eine Institution Ihren Fall außerdem an die Financial Intelligence Unit (FIU) meldet, werden Sie nicht sofort benachrichtigt. Finanzinstitute und Dienstleister unterliegen der Schweigepflicht. Das bedeutet, dass sie niemanden über die Meldung an die Financial Intelligence Unit informieren dürfen. Nicht mal du. Auf diese Weise verhindern die Institute, dass Kunden im Voraus wissen, dass die FIU möglicherweise verdächtige Transaktionen untersucht, was es ihnen ermöglichen könnte, Transaktionen zu ändern oder bestimmte Transaktionen rückgängig zu machen, um den Konsequenzen ihrer Handlungen zu entgehen.

Können Sie Kunden ablehnen oder die Geschäftsbeziehung mit Kunden beenden?

Eine häufig gestellte Frage ist, ob eine Institution oder Organisation einen Kunden ablehnen oder eine bereits bestehende Beziehung oder einen Vertrag mit einem Kunden kündigen kann. Bei Unstimmigkeiten, beispielsweise in einem Antrag oder in der jüngsten Geschäftstätigkeit eines Kunden bei diesem Institut, kann jedes Finanzinstitut zu dem Schluss kommen, dass eine Geschäftsbeziehung mit diesem Kunden zu riskant ist. Es gibt einige Standardfälle, in denen dies zutrifft, beispielsweise wenn ein Kunde auf Anfrage keine oder nur unzureichende Daten angibt, falsche Ausweisdaten angibt oder angibt, anonym bleiben zu wollen. Dies macht es sehr schwierig, überhaupt eine Due-Diligence-Prüfung durchzuführen, da zur Identifizierung einer Person eine Mindestmenge an Daten erforderlich ist. Ein weiteres großes Warnsignal ist, wenn Sie auf einer Sanktionsliste stehen, zum Beispiel der nationalen Terrorismus-Sanktionsliste. Dadurch werden Sie als potenzielle Bedrohung eingestuft, was dazu führen kann, dass viele Institutionen Sie von Anfang an ablehnen, da Sie möglicherweise ein Risiko für ihr Unternehmen darstellen. Wenn Sie jemals in irgendeine Art von (Finanz-)Kriminalität verwickelt waren, bedenken Sie bitte, dass es sehr schwierig sein wird, in den Niederlanden entweder Kunde eines Finanzinstituts zu werden oder eine solche Organisation zu gründen. Im Allgemeinen kann dies nur jemand tun, der eine völlig saubere Weste hat.

Was tun, wenn eine Institution oder die FIU Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeitet?

Alle Institutionen, einschließlich der FIU, müssen mit personenbezogenen Daten korrekt umgehen und die richtigen Gründe dafür haben, die Daten überhaupt zu verwenden. Dies ist in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegt. Wenden Sie sich zunächst an Ihren Finanzdienstleister, wenn Sie mit einer Entscheidung auf Basis des Wwft nicht einverstanden sind oder weitere Fragen haben. Sind Sie mit der Antwort nicht zufrieden und möchten eine Beschwerde einreichen? Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise verwendet werden, die gegen Datenschutzgesetze und -vorschriften verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der niederländischen Datenschutzbehörde einreichen. In einem solchen Fall kann dieser der Datenschutzbeschwerde nachgehen.

So halten Sie sich als Unternehmer an die Vorschriften im Wwft

Wir können verstehen, dass die Art und Weise, wie man sich an dieses Gesetz hält, sehr umfangreich und viel zu beachten ist. Wenn Sie derzeit Eigentümer eines Unternehmens oder einer Institution sind, die unter das Wwft fällt, ist es sehr wichtig, dass Sie sich an die Regeln halten. Wenn Sie dies nicht tun, besteht ein großes Risiko, dass Sie für kriminelle Aktivitäten, die mit „Hilfe“ Ihrer Einrichtung geschehen, gesamtschuldnerisch haftbar gemacht werden. Grundsätzlich obliegt Ihnen die Sorgfaltspflicht und die Kenntnis Ihrer Mandanten, denn Unwissenheit wird nicht geduldet, da bei der Durchführung der Sorgfaltspflicht ungewöhnliche Aktivitäten vorhersehbar sind. Aus diesem Grund haben wir eine Liste mit Schritten erstellt, die Sie unternehmen können, um das niederländische Gesetz zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einzuhalten. Wenn Sie sich daran halten, ist die Wahrscheinlichkeit, in die illegalen Aktivitäten einer anderen Person hineingezogen zu werden, nahezu gleich Null.

1. Stellen Sie fest, ob Sie als Institution dem Wwft unterliegen

Der erste Schritt besteht natürlich darin, festzustellen, ob Sie zu den Institutionen gehören, die unter das Wwft fallen. Auf der Grundlage des Begriffs „Institution“ listet Artikel 1 Buchstabe a des Wwft auf, welche Parteien unter dieses Gesetz fallen. Das Gesetz gilt unter anderem für Banken, Versicherungen, Investmentinstitute, Verwaltungsämter, Buchhalter, Steuerberater, Treuhandbüros, Rechtsanwälte und Notare. Artikel 1a, in dem alle verpflichteten Institutionen aufgeführt sind, können Sie auf dieser Seite einsehen. Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich jederzeit an uns wenden Intercompany Solutions um zu klären, ob der Wwft auf Ihr Unternehmen zutrifft.

2. Identifizieren Sie Ihre Kunden und überprüfen Sie die bereitgestellten Daten

Wenn Sie eine neue Bewerbung von einem Kunden erhalten, müssen Sie ihn nach seinen Identitätsdaten fragen, bevor Sie mit der Bereitstellung Ihrer Dienste beginnen. Auch diese Daten müssen Sie erfassen und speichern. Stellen Sie sicher, dass die angegebene Identität mit der tatsächlichen Identität übereinstimmt, bevor Sie mit dem Dienst beginnen. Wenn der Kunde eine natürliche Person ist, können Sie einen Reisepass, Personalausweis oder Führerschein verlangen. Im Falle eines niederländischen Unternehmens sollten Sie einen Auszug bei der niederländischen Handelskammer anfordern. Wenn es sich um ein ausländisches Unternehmen handelt, prüfen Sie, ob es auch in den Niederlanden ansässig ist, denn Sie können auch einen Auszug bei der Handelskammer anfordern. Sind sie nicht in den Niederlanden ansässig? Dann fordern Sie zuverlässige Dokumente, Daten oder Informationen an, die im internationalen Verkehr üblich sind.

3. Identifizierung des ultimativen wirtschaftlichen Eigentümers (UBO) einer juristischen Person

Ist Ihr Kunde eine juristische Person? Dann müssen Sie den UBO identifizieren und auch seine Identität überprüfen. Der UBO ist eine natürliche Person, die mehr als 25 % der Anteile oder Stimmrechte eines Unternehmens ausüben kann oder Begünstigter von 25 % oder mehr des Vermögens einer Stiftung oder eines Trusts ist. Weitere Informationen zum ultimativen wirtschaftlichen Eigentümer finden Sie in diesem Artikel. „Erheblicher Einfluss“ ist auch ein Punkt, ab dem jemand ein UBO sein kann. Darüber hinaus sollten Sie die Kontroll- und Eigentumsstruktur Ihres Kunden untersuchen. Was Sie zur Ermittlung des UBO tun müssen, hängt von dem von Ihnen eingeschätzten Risiko ab. Im Allgemeinen ist der UBO die Person (oder Personen), die den größten Einfluss auf das Unternehmen hat und daher für etwaige kriminelle oder illegale Aktivitäten verantwortlich gemacht werden kann. Wenn Sie ein geringes Risiko eingeschätzt haben, reicht es in der Regel aus, eine vom Auftraggeber unterschriebene Erklärung über die Richtigkeit der angegebenen Identität des UBO einholen zu lassen. Bei einem mittleren oder hohen Risikoprofil ist es ratsam, weitere Untersuchungen durchzuführen. Sie können dies selbst über das Internet tun, indem Sie Bekannte im Herkunftsland des Kunden befragen, sich an die niederländische Handelskammer wenden oder die Recherche an eine spezialisierte Agentur auslagern.

4. Prüfen Sie, ob der Kunde eine politisch exponierte Person (PEP) ist.

Ermitteln Sie, ob Ihr Mandant derzeit oder bis vor einem Jahr ein bestimmtes öffentliches Amt im Ausland innehat oder innehatte. Beziehen Sie auch Familienmitglieder und Angehörige mit ein. Schauen Sie im Internet, auf der internationalen PEP-Liste oder einer anderen zuverlässigen Quelle nach. Wenn jemand als PEP eingestuft wird, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er mit bestimmten Personentypen in Kontakt gekommen ist, beispielsweise mit Personen, die Bestechungsgelder anbieten. Es ist wichtig zu wissen, ob jemand anfällig für Bestechung ist, da dies ein potenzielles Warnsignal für das Risiko krimineller und/oder illegaler Aktivitäten sein kann.

5. Prüfen Sie, ob der Kunde auf einer internationalen Sanktionsliste steht

Neben der Überprüfung des PEP-Status ist auch die Suche nach Kunden auf internationalen Sanktionslisten erforderlich. Diese Listen enthalten Personen und/oder Unternehmen, die in der Vergangenheit an kriminellen oder terroristischen Aktivitäten beteiligt waren. Dies könnte Ihnen einen Eindruck vom Hintergrund einer Person vermitteln. Im Allgemeinen ist es ratsam, Personen abzulehnen, die auf einer solchen Liste aufgeführt sind, da diese flüchtig sind und eine Gefahr für Ihr Unternehmen darstellen könnten.

6. (Kontinuierliche) Risikobewertung

Nachdem Sie einen Kunden identifiziert und überprüft haben, ist es auch äußerst wichtig, über seine Aktivitäten auf dem Laufenden zu bleiben. Das bedeutet, dass Sie ihre Transaktionen kontinuierlich überwachen sollten, insbesondere wenn etwas ungewöhnlich erscheint. Bilden Sie sich eine rationale Meinung über den Zweck und die Art der Geschäftsbeziehung, die Art der Transaktion sowie die Herkunft und den Bestimmungsort der Ressourcen, um eine Risikobewertung vorzunehmen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Informationen von Ihrem Kunden einholen. Was will Ihr Kunde? Warum und wie wollen sie das? Sind ihre Handlungen sinnvoll? Auch nach der ersten Risikobewertung müssen Sie weiterhin auf das Risikoprofil Ihres Kunden achten. Prüfen Sie, ob Transaktionen vom normalen Verhaltensmuster Ihres Kunden abweichen. Erfüllt Ihr Kunde noch das von Ihnen erstellte Risikoprofil?

7. Weitergeleitete Clients und wie man damit umgeht

Wenn Ihr Mandant Ihnen von einem anderen Berater oder Kollegen in Ihrem Unternehmen vorgestellt wird, können Sie die Identifizierung und Verifizierung von dieser anderen Partei übernehmen. Sie müssen jedoch überprüfen, ob die Identifizierung und Verifizierung durch andere Kollegen korrekt durchgeführt wurde, und fordern Sie daher Einzelheiten dazu an, denn wenn Sie einen Kunden oder ein Konto übernehmen, sind Sie derjenige, der dafür verantwortlich ist. Das bedeutet, dass Sie die Schritte selbst durchführen müssen, um sicherzustellen, dass Sie die erforderliche Sorgfaltspflicht erfüllt haben. Das Wort eines Kollegen reicht nicht aus, stellen Sie sicher, dass Sie den Beweis haben.

8. Was tun, wenn Sie eine ungewöhnliche Transaktion bemerken?

Bei objektiven Indikatoren können Sie Ihre Indikatorenliste einsehen. Erscheinen die Indikatoren eher subjektiv, sollten Sie sich auf Ihr professionelles Urteilsvermögen verlassen, ggf. in Absprache mit Kollegen, einer betreuenden Berufsorganisation oder einem Vertrauensnotar. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Überlegungen aufzeichnen und speichern. Wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass die Transaktion ungewöhnlich ist, müssen Sie die ungewöhnliche Transaktion unverzüglich der FIU melden. Im Rahmen des Wwft ist die Financial Intelligence Unit Niederlande die Behörde, bei der Sie verdächtige Transaktionen oder Kunden melden müssen. Ein Institut muss die Finanzinformationseinheit über jede durchgeführte oder geplante ungewöhnliche Transaktion informieren, sobald bekannt wird, dass es sich um eine ungewöhnliche Transaktion handelt. Sie können dies ganz einfach über ein Webportal tun.

Intercompany Solutions kann Sie bei der Erstellung einer Due-Diligence-Richtlinie unterstützen

Der mit Abstand wichtigste Aspekt des Wwft besteht darin, zu wissen, mit wem Sie Geschäfte machen. Indem Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie eine relativ einfache Richtlinie einrichten, die den gesetzlichen Anforderungen des Wwft entspricht. Um riskantes und ungewöhnliches Verhalten schnell und effizient erkennen zu können, sind Einblick in die richtigen Informationen, die Registrierung der durchgeführten Schritte und die Anwendung einer einheitlichen Richtlinie unerlässlich. Dennoch kommt es immer noch zu oft vor, dass Compliance-Beauftragte und Compliance-Mitarbeiter manuell arbeiten und somit viel unnötige Arbeit leisten. Wir empfehlen Ihnen, über die Möglichkeit nachzudenken, innerhalb Ihrer Organisation einen einheitlichen Ansatz zu entwickeln. Wenn Sie derzeit darüber nachdenken, ein Unternehmen zu gründen, das unter den rechtlichen Rahmen des Wwft fällt, können wir Sie bei der gesamten Unternehmensregistrierung in den Niederlanden unterstützen. Dies dauert nur wenige Werktage, sodass Sie fast sofort mit der Geschäftsabwicklung beginnen können. Wir können auch einige zusätzliche Aufgaben für Sie erledigen, wie zum Beispiel die Einrichtung eines niederländischen Bankkontos und die Vermittlung interessanter Partner. Bitte zögern Sie nicht, uns bei allen Fragen zu kontaktieren, die Sie haben. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten, in der Regel jedoch innerhalb weniger Werktage.

Quellen:

https://www.rijksoverheid.nl/onderwerpen/financiele-sector/aanpak-witwassen-en-financiering-terrorisme/veelgestelde-vragen-wwft

Benötigen Sie weitere Informationen über die niederländische BV?

KONTAKTIEREN SIE EIN EXPERTEN
Engagiert, um Unternehmer bei der Gründung und dem Wachstum von Unternehmen in den Niederlanden zu unterstützen.

Mitglied von

menuChevron-downKreuzkreis